MG Cyberster: Die Rückkehr des britischen Roadsters erfolgt elektrisch

Kommentieren

Nostalgiker des Roadsters MG TF können aufatmen: Morris Garages made in China wird ein neues Spaßmodell in sein Programm aufnehmen. Der Cyberster zeigt eine Linienführung, die seinen vermeintlichen Leistungen gerecht wird.

Das war 2005. Ich hatte das Glück, eine prächtige MG TF 160 VVC zu fahren. Ihr rotes Kleid, ihr beiges Alcantara‑Interieur und ihr berauschender Antrieb hatten mich damals nicht kalt gelassen. Als Anekdote: Ich war der letzte Journalist, der noch vor der Insolvenz der Marke eine MG aus dem Pressefuhrpark gefahren hat. Diese Modelle wurden übrigens um 40 % verramscht. Die Versuchung, mir eine zu gönnen, war groß, doch mein spärliches Gehalt und die Unsicherheit bezüglich des Kundendienstes besiegten meine Leidenschaft.

Wir schreiben 2023 und MG ist mittlerweile eine fest etablierte Marke auf dem französischen Markt. Seit dem überraschenden Comeback 2019 unter der Leitung des chinesischen Giganten SAIC hat sich der Hersteller auf elektrifizierte Modelle spezialisiert. Da das Emblem Morris Garages nach wie vor zum Träumen anregt, hat SAIC grünes Licht für die Entwicklung eines Spaßwagens gegeben. Und was eignet sich besser, um Herzen zu erobern, als ein Roadster?

Nach mehreren „Scoop“-Bildern zeigt sich der neue MG‑Roadster namens Cyberster endlich. Während die aktuellen Modelle der Marke eher gefällig sind, muss man feststellen, dass sich die Designer hier ausgetobt haben, mit ausgeprägten und kraftvollen Linien. Besonderes Lob für die Gestaltung des Hecks, das echten Charakter zeigt.

Großer Roadster, großer Motor

Seine Maße sind trotzdem recht stattlich, mit einer Länge von 4,53 Metern und 1,91 m Breite. Trotz seiner 3,91 Meter Länge wirkt der Mazda MX‑5 im Vergleich winzig! Das Gesamtgewicht bleibt nicht zurück: 1.850 kg leer, also nahezu das Doppelte des japanischen Konkurrenten. Im Gegensatz zu diesem fährt der MG Cyberster jedoch ausschließlich elektrisch.

Zwei Antriebe werden angeboten, wobei noch unklar ist, ob der französische Markt beide bekommen wird. Zum einen gibt es den 310‑PS‑Motor, der die Hinterräder antreibt, und zum anderen eine scharfe 536‑PS‑Version mit zwei Motoren und Allradantrieb. Letztere soll den Sprint von 0 auf 100 km/h in unter 3 Sekunden schaffen. Leider sind bisher keine Angaben zur Batteriekapazität oder zur vermuteten Reichweite durchgesickert.

Demgegenüber bekommt der MG Cyberster einen ernstzunehmenden Konkurrenten, denn Porsche wird seinen zukünftigen Boxster elektrifizieren. Ein Duell, das es zu verfolgen gilt!

Lesen Sie auch: Test MG4 : unser Urteil zur kompakten Elektro‑Limousine

This page is translated from the original post "MG Cyberster : le retour du roadster britannique se fait en électrique" lang Französisch.

Wir empfehlen Ihnenauch:

Elektroauto

Mercedes CLA Shooting Brake: die Preise des elektrischen Kombis mit dem Stern

In der Übersicht