Mini Electric (Cooper SE): Informationen, Test und Preis des Elektro-Stadtwagens
Ist die Mini Electric (ehemals Cooper SE) das coolste Elektro-Städchen? Hier sind alle Informationen über die kleine Engländerin, ihre Preise und ihre Modellpalette.
Seit 2016 im Angebot, bietet die dritte Generation der „modernen“ Mini seit 2020 eine 100% elektrische Version an. Wie der Peugeot e-208 oder der Opel e-Corsa, verfügt diese Mini Electric (früher Cooper SE oder Cooper S E) über ein einfach an diese Technologie angepasstes Chassis. Sie akzeptiert also einen kleinen Elektromotor und Lithium-Ionen-Batterien anstelle des üblichen Verbrennungsmotors.
Test der Mini Electric
Die Abmessungen und der Motor
Die Mini Electric misst 3,85 Meter in der Länge, 1,73 Meter in der Breite und 1,43 Meter in der Höhe. Nur als dreitürige Version erhältlich, befindet sie sich zwischen der Fiat 500e (3,63 Meter lang) und „klassischen“ Kleinwagen wie dem Peugeot e-208 (4,06 Meter). So trifft sie auf ihre „wirkliche Rivalin“, die Honda e (3,89 m). Eine kompakte Größe, die das Kofferraumvolumen auf 211 Liter begrenzt. Das sind 40 l mehr als das japanische Modell, jedoch weniger im Vergleich zu den 265 Litern einer e-208 oder den 338 Litern eines Renault ZOE.

Was den Motor betrifft, spielt diese Mini Cooper die sportliche Karte mit einem Elektromotor von 184 PS, einer unübertroffenen Leistung in der Kategorie der Elektro-Kleinwagen. Mit einem Sprint von 0 auf 100 km/h in 7,3 Sekunden lässt sie alle ihre Konkurrenten hinter sich, aber Vorsicht, ihre Batterien sind relativ klein: 32,6 kWh, davon 28,9 kWh nutzbar.
Reichweite und Aufladen der Mini Electric
Diese kompakten Batterien schränken die maximale Reichweite der Engländerin etwas ein. Sie gibt eine Reichweite zwischen 225 und 234 Kilometern je nach gewählten Optionen nach dem WLTP-Zyklus an. Das ist im Vergleich zu anderen Herstellern recht wenig. Mit ihren 50 kWh Batteriekapazität kann der Peugeot e-208 362 Kilometer zurücklegen und der Renault Zoé kann sogar fast 400 Kilometer erreichen.

Die Mini Cooper SE kann an Wechselstrom mit einer Leistung von bis zu 11 kW über die Typ-2-Steckdose aufgeladen werden. Rechnen Sie mit 3 Stunden und 50 Minuten für eine vollständige Aufladung bei dieser Leistung oder 2 Stunden und 30 Minuten für 80%. An einer Wallbox mit 7,4 kW dauert es also 5 Stunden. Im Bereich Schnellladung akzeptiert sie eine Leistung von 50 kW im Gleichstrom über die Combo CCS-Steckdose. Das ist weniger als die 100 kW eines Peugeot e-208, aber dank der kleinen Batterien reicht es aus, um in 36 Minuten von 0 auf 80% zu gelangen.
Was kostet die Mini Electric?
Die Mini Electric beginnt bei 33.900 €, ein Einstiegspreis, der höher ist als der des Peugeot e-208 (33.250 €) und des Renault ZOE (32.100 €), die größere Batterien und daher eine bessere maximale Reichweite haben. Aber ihre schicke Rivale, die Honda e, ist teurer, obwohl sie nicht so gute Leistungen bringt (jedoch mit einer besseren Ausstattung).
| Mini Electric | Honda e | Fiat 500e | Renault ZOE | Peugeot e-208 | |
| Version | Essential | – | Icône Plus | R110 | Active |
| Länge | 3m85 | 3m89 | 3,63 m | 4m08 | 4m06 |
| Breite | 1m73 | 1m75 | 1m75 | 1m78 | 1m74 |
| Höhe | 1m43 | 1m51 | 1m53 | 1m56 | 1m43 |
| Kofferraum | 211 l | 171 l | 185 l | 388 l | 265 l |
| Gewicht | 1440 kg | 1513 kg | 1330 kg | 1427 kg | 1455 kg |
| Leistung | 184 PS | 136 PS | 118 PS | 110 PS | 136 PS |
| Batterien | 32,6 kWh | 35,5 kWh | 42 kWh | 52 kWh | 50 kWh |
| Reichweite | 225-234 km | 205-220 km | 298-321 km | 395 km | 362 km |
| AC/DC-Ladung | 11/50 kW | 22/46 kW | 11/85 kW | 22/100 kW | 11/100 kW |
| Preis ab* | 33 900 € | 36 670 € | 32 900 € | 32 100 € | 33 250 € |
Doch sie bietet bessere Leistungen als die anderen und ein unterhaltsameres Fahren. Eine philosophische Wahl, die sich also deutlich von der ihrer Rivalen unterscheidet. Wie die anderen hat sie natürlich Anspruch auf den maximalen Ökobonus von 6.000 €.
| Ausstattung | Kaufpreis* | Leasing LOA** | 1. Leasingrate LOA |
| Essential | 33 900 € | 431 €/Monat | 4 935 € |
| Classic | 35 200 € | 448 €/Monat | 5 122 € |
| Camden | 38 000 € | 456 €/Monat | 5 529 € |
| MINI Yours | 41 800 € | 515 €/Monat | 6 081 € |
| Resolute | 42 300 € | 522 €/Monat | 6 155 € |
Wurde die Mini Electric bereits ersetzt?
Noch nicht! Bitte beachten Sie, dass sie gerade ein Facelifting erhalten hat und voraussichtlich bis nächstes Jahr im Angebot bleibt. Danach wird Mini 2023 eine komplett neue Generation des Fahrzeugs auf den Markt bringen, die auf Verbrennerversionen verzichten könnte. Die aktuelle Mini Electric wird in Oxford, England, gefertigt und verfügt über Batterien von CATL.
Die Fotos der Mini Electric 2022


























Die technischen Daten der Mini Electric
| Mini Electric | |
| Länge | 3m85 |
| Breite ohne Spiegel | 1m73 |
| Höhe | 1m43 |
| Kofferraum (maximal) | 211 l (731 l) |
| Wenderadius | 8,6 m |
| Gewicht | 1.440 kg |
| darin Batterien | 218,4 kg |
| Elektromotoren | Synchronmotor mit Permanentmagneten |
| Leistung | 135 kW / 184 PS |
| Drehmoment | 270 Nm |
| Motorposition | Vorne |
| Getriebe | Vorderräder (Frontantrieb) |
| 0-100 km/h | 7,3 s |
| Höchstgeschwindigkeit | 150 km/h |
| Anhänger mit Bremsen | Nein |
| Batterie | Lithium-Ionen 32,6 kWh von CATL |
| WLTP-Reichweite | 225 bis 234 km |
| Verbrauch | 15,2 bis 15,9 kWh/100 km |
| Maximaler AC-Ladevorgang | 11 kW (dreiphasig) |
| Zeit bei 2,3 kW | 13h |
| Zeit bei 3,7 kW | 8h45 |
| Zeit bei 7,4 kW | 4h20 |
| Zeit bei 11 kW bis 80% | 2h30 |
| Schnellladung DC | 50 kW |
| Zeit bei 50 kW bis 80% | 36 min |
| Leistung? | 5 PS |
Lesen Sie auch: Renault Twingo E-Tech: Informationen, Reichweite und Preis des Elektro-Städtchens
This page is translated from the original post "Mini Electric (Cooper SE) : infos, essai et prix de la citadine électrique" lang Französisch.
Wir empfehlen Ihnenauch:
Weitere Artikel auch
