Von Renault 5 herausgefordert: Ist der Mini Electric noch konfigurierbar?

Kommentieren
Mini Cooper E

Ohne ökologische Prämie und wartend auf den Produktionsstart in England hat es der elektrische Mini in Frankreich schwer.

Wenn Sie unbedingt einen elektrischen Mini Cooper wünschen und ihn ganz nach Ihren Träumen personalisieren möchten, sollten Sie nicht aufgeben. Ein Besuch auf der Mini-Website könnte den Eindruck erwecken, dass nur Lagerfahrzeuge verfügbar sind und das Konfigurationstool verschwunden sei. Das ist nicht der Fall, aber man muss… lange suchen. HIER IST ES!

Aber warum ein solches Labyrinth, um sich einen elektrischen Mini zu sichern, während andere Modelle der Reihe sofort über einen Konfigurationsbutton („Personalisieren“) verfügbar sind? Die Gründe sind vielfältig. Produktion in China (Image sinkt), steigende Zollgebühren, Qualitätsminderung, Billigreifen (absolut nicht würdig für ein Premiumfahrzeug!), der Ausschluss von der ökologischen Prämie und das Auftauchen einer teuflischen Konkurrentin: der Renault 5. Und bei den sportlichen Ausstattungen stellt die chinesische Version (vorerst) das Alpine A290 in den Weg.

Ein bereits veraltetes Datenblatt?

Die Produktion des elektrischen Mini Cooper wird bald eilig nach Europa verlegt. Heute kann man sich sogar fragen, ob der BMW-Eigentümer mit den häufigen Preisnachlässen zur Verkaufsförderung nicht unter den Kosten verkauft.

Ein Kauf bleibt zwar eine Option, wenn Ihnen Eigentum wichtig ist – der Einstiegspreis liegt bei 30.650 Euro –, doch die Leistungen sind eindeutig schlechter als bei dem Renault 5. Ausstattung, Reichweite, Preis, bei der elektrischen Mini Cooper passt derzeit wenig. Die größte Schwäche ist tatsächlich die realistische Reichweite von etwa 250 km. Die Cooper setzt auf eine hohe Leistung von mindestens 135 kW (184 PS), während die französische Rivalin mit bis zu 150 PS moderater ist.

Das Leasing (Langzeitmiete) scheint sinnvoller, wenn Sie wirklich einen Mini Cooper wollen. Die Basisausführung, aktuell mit 30.650 Euro im Katalog, bietet 48 Monatsraten und 40.000 km für 370,03 Euro monatlich. Der Vorteil: kein Anzahlung oder erhöhte erste Rate. Mit einer Kaufoption von 14.006,06 Euro würde der Gesamtpreis (keine Verpflichtung) auf 31.767,50 Euro steigen, also nur etwa 1.000 Euro Mehrkosten über 4 Jahre, inklusive 919,91 Euro Bearbeitungsgebühr. Das ist ein sehr guter Satz!

Jetzt liegt es an Ihnen – wobei große Verhandlungen mit den Händlern möglich scheinen…

AUCH LESEN: Der Volkswagen ID.3 ist noch günstiger!

This page is translated from the original post "Chahutée par la Renault 5, la Mini électrique encore configurable ?" lang Französisch.

Wir empfehlen Ihnenauch:

Elektroauto

Mercedes CLA Shooting Brake: die Preise des elektrischen Kombis mit dem Stern

In der Übersicht