MINI im Angesicht seines elektrischen Schicksals
MINI schlägt den Weg zur vollständigen Elektrifizierung seiner Modellpalette ein und wird auf der Messe in München (5. – 10. September 2023) zwei neue Modelle vorstellen.
Die IAA (Internationale Automobil-Ausstellung) in München, die vom 5. bis 10. September 2023 stattfindet, dient als Bühne für die Präsentation der fünften Generation des MINI Cooper und des neuen MINI Countryman.
Der MINI Cooper erfindet sich als Elektroauto neu.
Das Herz der Marke wird künftig vom MINI Cooper 3-Türer verkörpert, der nun zu 100 % elektrisch ist, in zwei Varianten erhältlich ist – Cooper E und Cooper SE – und sich weiterhin offen den Freuden des urbanen Fahrens widmet. Der Begriff „Cooper“ wird nicht mehr als Bezeichnung eines Antriebs verwendet, sondern bezeichnet nun alle MINI-Modelle mit 3 und 5 Türen sowie das MINI Cabrio.






Der Elektromotor mit 184 PS (135 kW) des Cooper E bietet ein Drehmoment von 290 Nm und ermöglicht dem Kompakten eine Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in 7,3 Sekunden. Mit einer Leistung von 218 PS (160 kW) schafft der Cooper SE die 0-100 km/h-Marke in 6,7 Sekunden bei einem maximalen Drehmoment von 330 Nm. Die elektrische Reichweite nach WLTP wird mit 305 Kilometern für den Cooper E und 402 Kilometern für den Cooper SE angegeben – Zahlen, die perfekt zu seinem urbanen Einsatzgebiet passen.
Neuer MINI Countryman, urbaner Abenteurer.
Höher und länger, mit sechs Zentimetern mehr in der Höhe und dreizehn Zentimetern mehr in der Länge, wird der neue MINI Countryman bürgerlicher. Mehr Platz für die Passagiere, doch ein Format, das ihn immer weiter von einer denkbaren Geländetauglichkeit entfernt. Aber ehrlich gesagt – wie viele SUVs können heute noch etwas anderes als Asphalt bewältigen? Der Countryman wächst, doch paradoxerweise wird die Linie schlanker.






Im Angebot sind zwei Antriebsvarianten mit 204 PS (150 kW) für den Countryman E und 313 PS (230 kW) mit Allradantrieb für den Countryman SE ALL4. Die elektrische Reichweite nach WLTP wird mit 462 Kilometern für den Countryman E und 433 Kilometern für den Countryman SE ALL4 angegeben.
Im Innenraum beider Modelle finden Liebhaber der klassischen Mini-Modelle die typischen Anspielungen wieder, mit einem reduzierten Armaturenbrett und dem inzwischen berühmten zentralen OLED-Display mit einem Durchmesser von 240 Millimetern. Die Lederausstattungen bestehen aus synthetischen Elementen, während alle Textilien, Ziernähte sowie die Oberfläche des Armaturenbretts aus recycelten Materialien gefertigt sind. Man muss mit der Zeit gehen, auch wenn man Erbin einer Ikone ist. Bemerkenswert ist das überraschende neue Multifunktionslenkrad mit zwei Speichen und einem optionalen Textilriemen anstelle der klassischen unteren Speiche. Der Nutzen ist noch nicht ganz klar, aber es macht auf jeden Fall Eindruck.

Ein neuer intelligenter persönlicher MINI-Assistent wird eingeführt. Er kann durch die Worte „Hey MINI“ aktiviert werden – was bei den Besitzern von Lynk & Co wohl bekannte Kopfschmerzen hervorrufen dürfte. Die Möglichkeit, viele Funktionen per Sprachsteuerung zu bedienen, erhöht den Komfort und erlaubt es, sich mehr auf das Fahren zu konzentrieren.
Insgesamt sind kurze Überhänge, eine kurze Motorhaube, ein langer Radstand und große Räder typische Proportionen der neuen Modellgeneration von MINI. Es bleibt möglich, Karosserie- und Dachfarben nach Belieben zu individualisieren und mit einigen Aufklebern optisch aufzuwerten. Die Aufnahme dieser neuen Modelle wird sicher positiv ausfallen, aber die Preispolitik wird entscheidend sein, um die Zukunft der berühmten Marke gegenüber der amerikanischen und asiatischen Konkurrenz zu sichern.
AUCH LESEN > Mini Electric für 295 € / Monat ohne Anzahlung, ist das ein guter Deal?
This page is translated from the original post "MINI face à son destin électrique" lang Französisch.
Wir empfehlen Ihnenauch:
Weitere Artikel auch
