Mit dem EX30 zerschlägt Volvo die Preise und erklärt Tesla den Krieg (Video)
Volvo hat noch nie einen so kompakten SUV produziert, und schon gar keinen, der zu 100 % elektrisch ist. Und vor allem zu einem so günstigen Preis!
Keine Zeit zu verlieren. Kaum vorgestellt, ist dieser neue kleine Stadt-SUV bereits bestellbar. Man kauft und konsumiert spontan, ohne Bedenkzeit. So läuft die Welt heutzutage.
Bemerkenswert ist, dass der Preisvorteil sofort ins Gespräch kommt, denn die Leistung ist nicht zu unterschätzen. In der Einstiegsversion „Start“ (ein treffender Name), die 2023 bereits 95 % der modernen Komfortelemente bietet, beträgt der Preis vor Bonus 37.500 Euro. Nach Abzug des Umweltbonus von 5000 Euro landet man bei 32.500 Euro! Wer bietet mehr? Wahrscheinlich zum ersten Mal kostet ein elektrischer SUV weniger als ein vergleichbares Fahrzeug mit Verbrennungsmotor. Diese Leistung verdient Anerkennung.

Kein Billigprodukt
In Bezug auf die Dynamik bietet der Volvo EX30 Start 272 PS und eine theoretische Reichweite von 344 km. Wenn Sie Reichweitenangst haben, wird eine Extended Range-Version mit 480 km nach WLTP-Zyklus und gleicher Leistung für einen Aufpreis von nur 4200 Euro angeboten, da der Preis vor Bonus bei 41.700 Euro liegt. Die Tesla Model 3 oder Y sind klare Konkurrenten! Schließlich gibt es eine Version mit Allradantrieb und zwei Elektromotoren, genannt Twin Performance, die 428 PS und 460 km Reichweite bietet. Der Preis beginnt bei 49.250 Euro und ist daher von allen Boni ausgeschlossen.

Relevanz steht an erster Stelle
Ansonsten nichts Revolutionäres, aber sehr effektiv: klares skandinavisches Design, minimalistische digitale Instrumentierung (wieder einmal wie bei Tesla) und keine besonders herausragenden Ladeleistungen. Der Volvo EX30 verfügt über ein Onboard-Ladegerät für Wechselstrom mit 11 kW und Gleichstromladeleistungen zwischen 135 kW und 155 kW, abhängig von der Batteriekapazität.
Der neue Volvo EX30 wurde als Fahrzeug mit dem geringsten CO2-Fußabdruck aller bisherigen Markenmodelle entwickelt. Durch die Reduzierung der Emissionen während der Produktion und des Lebenszyklus des EX30 sowie durch einen bewussten Einsatz von Materialien im Innen- und Außenbereich soll Volvo den CO2-Fußabdruck seines Produkts bei 200.000 km Fahrleistung auf unter 30 Tonnen CO2 gesenkt haben.

Wie steht es um Volvo?
Gut, danke! Im Jahr 2022 erzielte die sino-schwedische Marke ein Betriebsergebnis von 1,97 Milliarden Euro und verkaufte weltweit 615.121 Fahrzeuge. Ein neuer Rekord in 115 Jahren Unternehmensgeschichte.
AUCH LESEN: Volvo EX90: Leistung, Reichweite und Preis des großen elektrischen SUVs
This page is translated from the original post "Avec l’EX30, Volvo fracasse les prix et déclare la guerre à Tesla (vidéo)" lang Französisch.
Wir empfehlen Ihnenauch:
Weitere Artikel auch

