Muss der Tesla Model Y den Renault Scenic fürchten?
Renault hat beschlossen, die Philosophie dessen, was einst ein Van war und jetzt als SUV neu geboren wird, völlig neu zu denken. Genug, um den Riesen Tesla erzittern zu lassen?
Scenic ist eine Geschichte, die sich seit 27 Jahren schreibt. Geboren 1996 eröffnete dieses Modell in Europa das Segment der kompakten Vans. Eine kluge Positionierung, die ihm schnell ermöglichte, als erstes Familienfahrzeug seinen Platz zu finden. Ein vielseitiges Fahrzeug, dessen ausgewogenes Verhältnis von Größe und Innenraum sowohl für das Absetzen der Kinder in der Schule vor der Arbeit als auch für Wochenend- oder Urlaubsreisen geeignet war. Doch dieses Modell geriet ins Abseits mit dem Aufkommen der SUVs, die diese Philosophie übernahmen und sie in ein viel attraktiveres Abenteueroutfit statt dem Latzhosen-Look des Vans kleideten.
Erste Beerdigung für den Van
Als Beispiel für diese erfolgreichen Metamorphosen, wer erinnert sich noch an den Peugeot 3008 der ersten Generation, das hässliche Entlein, das durch seine Verwandlung zum Verkaufsschlager wurde? Die gemeinsamen Stilmerkmale zwischen dem neuen Scenic 5 und seinem Cousin aus Sochaux sind übrigens kein Zufall, denn der Vater des 3008, Gilles Vidal, ist inzwischen zur Marke mit dem Rhombus gewechselt. Wenn es funktioniert, warum anders machen?


Eine andere Strategie besteht darin, eine kompakte Limousine zu nehmen, den Felgendurchmesser um einige Zoll zu vergrößern, sie anzuheben und die Karosserie zu verbreitern, um daraus einen SUV zu machen. Diesen Weg geht Tesla, die durch die Umwandlung ihres Model 3 in das Model Y ein neues Modell geschaffen haben und dabei 75 % der Teile zwischen beiden beibehalten.
Übereinstimmende Philosophien
Hat der Renault Scenic E-Tech also die Argumente, um gegen das Tesla Model Y, das meistverkaufte Elektrofahrzeug der Welt, anzutreten? Um das beurteilen zu können, müsste man die Preise vergleichen, was derzeit noch nicht möglich ist, da uns die Renault-Preisliste aktuell nicht vorliegt und erst Anfang November zur Bestellöffnung veröffentlicht wird. Statt eines Urteils hier ein erster Analyseansatz.
Mit 4,47 m Länge, 6 cm mehr als der Scenic 4, 1,86 m Breite und 1,57 m Höhe gibt der Scenic in allen Bereichen des Spiels gegenüber den 4,75 m Länge, 1,92 m Breite und 1,62 m Höhe des Model Y nach. Das schlichte und aufgeräumte Interieur der Tesla verstärkt diesen Eindruck trotz sichtbarer und zu lobender Bemühungen von Renault. Der Scenic gewinnt mit 545 Litern Kofferraumvolumen gegenüber der Vorgängergeneration, wird jedoch von den 854 Litern des Model Y weit übertroffen! Hier gibt es leider kein Match.


Andererseits hat Renault mit einer angekündigten WLTP-Reichweite von 620 Kilometern dank einer kompakten 87-kWh-Batterie deutlich die Nase vorn gegenüber dem amerikanischen Konkurrenten, der in seiner Long-Range-Version fast 100 km weniger erreicht. Renault hat hier stark aufgetrumpft, und bei der Seriosität der Marke dürften diese Zahlen kaum angezweifelt werden. Wir wissen, dass die Angst vor leerem Akku heute wohl das größte Hindernis für den Kauf eines Elektrofahrzeugs ist, und diese Rekichweite sollte viele Bedenken aufheben… und zum Kauf animieren!
Renault kaufen, um nicht wie alle anderen zu sein?
Man weiß, warum das Model Y ein Bestseller ist. Es ist ein innovatives, interessantes und intelligentes Auto, weshalb man es an jeder Straßenecke sieht. Und genau dieser Punkt könnte den Erfolg des Scenic ausmachen, denn ein Teil der Bevölkerung legt zum Glück Wert darauf, französisch zu konsumieren und sich trotzdem abzuheben. Wer hätte vor einigen Jahren gedacht, dass man einen Renault kaufen würde, um sich aus der Tesla-Fahrerschar abzuheben?
In diesem Sinne darf Renault seine Preisliste nicht vermasseln. Sie an die des Model Y anzupassen wäre naheliegend, doch die Marke mit dem Rhombus weiß, dass ihre Kundschaft noch sehr an Verbrennern – ob 100 % oder Hybrid – hängt, und der Vergleich mit anderen Modellen der Marke, darunter der Austral, darf für das 100 % elektrische Modell nicht nachteilig ausfallen. Tesla hat außerdem bei den Aktionen noch einiges in petto, wie die Marke seit zwei Jahren beweist, und man dürfte mit Spannung auf den Einstiegspreis des französischen Rivalen warten, bevor man richtig zuschlägt. Schließlich ist das Juniper-Projekt, die neue Variante des Model Y, bereits in Vorbereitung – eine durchgesickerte Info am Tag nach der Präsentation des neuen Scenic. Die Automobilindustrie befindet sich heute im Modus Aktion/Reaktion, ein riskantes Balanceakt, aber die Welt verändert sich, und sie verändert sich sehr schnell.
AUCH LESEN > Jetzt ist die Tesla Model Y Project Juniper dran, für Aufsehen zu sorgen
This page is translated from the original post "La Tesla Model Y doit-elle craindre le Renault Scenic ?" lang Französisch.
Wir empfehlen Ihnenauch:
Weitere Artikel auch
