Neuer BMW iX1: ein kompakter, aber kräftiger Elektro-SUV
BMW profitiert von der Überarbeitung des X1, um eine vollelektrische Version des Modells einzuführen: den iX1 xDrive30.
Ästhetisch bringt der Neuling keine großen Überraschungen mit sich. Mit seinem Nierengitter wird er sofort als BMW identifiziert. Die Silhouette bleibt der des vorherigen X1 recht ähnlich. Der Spoiler, die leicht geneigte Heckklappe und die scharf geschnittenen Scheinwerfer verleihen dem „kleinen“ deutschen SUV, das immerhin 4,5 Meter lang ist, Dynamik. Die hier und da verteilten blauen Akzente unterscheiden die elektrische Version vom Rest der Reihe.
Im Innenraum hat der bayerische Hersteller das, was er das BMW Curved Display nennt, übernommen, das heißt, ein homogenes Block, das die digitale Instrumentierung und den zentralen Bildschirm unter einer einzigen Anzeige vereint. Das BMW iDrive-Infotainmentsystem kann durch Sprachbefehle gesteuert werden. Eine spezielle Smartphone-Ablage mit Beleuchtung wurde in der Mittelkonsole vorgesehen. Der iX1 verfügt außerdem über eine Innenraumkamera, die Fotos von den Insassen aufnehmen kann, die dann auf ein Smartphone gesendet werden können. Die Rückbank ist in drei Teilen neigbar und umklappbar.

Mehr als 400 km Reichweite
Die elektrische Antriebseinheit des BMW iX1 xDrive30 besteht aus zwei Motoren (einem an jeder Achse) und liefert bis zu 313 PS und 494 Nm Drehmoment. Die Leistung wird auf alle vier Räder verteilt. Die Batterie mit einer Kapazität von 64,7 kWh garantiert eine theoretische Reichweite zwischen 413 und 438 km. Der Stromverbrauch liegt zwischen 17,3 und 18,4 kWh / 100 km.
Der BMW iX1 ist serienmäßig mit einem 11 kW Onboard-Ladegerät ausgestattet, BMW bietet jedoch optional ein 22 kW Ladegerät an. Damit kann eine Ladung über Wechselstrom in 3 Stunden und 45 Minuten erfolgen. Bei Gleichstrom kann der BMW iX1 eine Leistung von 130 kW vertragen und in 29 Minuten von 10 auf 80 % aufladen.
Was die Leistungsdaten betrifft, gibt BMW einen Sprint von 0 auf 100 km/h in 5,7 Sekunden und eine Höchstgeschwindigkeit von 180 km/h an.

















Zwei plug-in Hybridversionen ebenfalls im Programm
Das Motorenangebot des neuen BMW X1 umfasst auch zwei Plug-in Hybridoptionen (xDrive25e und xDrive30e). Beide sind mit einem 7-Gang-Automatikgetriebe und Allradantrieb ausgestattet. Der 1,5-Liter-Dreizylinder-Benzinmotor treibt die Vorderräder an, der Elektromotor die Hinterräder. Zusammen liefern sie 245 PS im xDrive25e und 326 PS im xDrive30e.
Die 14,2 kWh Batterie ermöglicht eine elektrische Reichweite von 78 bis 89 km mit einer Ladung (Herstellerangaben). Die Leistung des Onboard-Ladegeräts steigt auf 7,4 kW (gegenüber 3,7 kW der vorherigen X1-Generation).
Die elektrische und die plug-in Hybridversion des neuen BMW X1 werden ab November 2022 erhältlich sein. Derzeit hat BMW keine Preise bekannt gegeben.




Lesen Sie auch: BMW i7: Die neue 7er Reihe wird elektrisch
This page is translated from the original post "Nouveau BMW iX1 : un SUV électrique compact mais costaud" lang Französisch.
Wir empfehlen Ihnenauch:
Weitere Artikel auch
