Neuer Hyundai Kona: Die Produktion hat in Europa begonnen
Die Produktion begann im Werk des südkoreanischen Unternehmens in Tschechien (Tschechische Republik). Ein Fahrzeug, das in Europa verkauft und somit auch in Europa hergestellt wird.
Ende letzter Woche hat die Marke den Produktionsstart ihres brandneuen Hyundai Kona bekannt gegeben. Diese Ankündigung folgt der eines weiteren erwarteten Fahrzeugs der Marke Volkswagen, dem ID.7.
21.000 Fahrzeuge im ersten Jahr
Da wir uns bald im September befinden, hofft das Unternehmen, vor Jahresende fast 21.000 Hyundai Kona zu produzieren. Ende 2023 soll der neue Kona etwa 15 % der Gesamtproduktion des Werks ausmachen. Die Produktion wird jedoch im nächsten Jahr konstant steigen, um im kommenden Jahr eine Produktion von 50.000 Kona zu erreichen.
Zwei verschiedene Modelle werden dort hergestellt
Das Werk wird den Kona mit zwei verschiedenen Batterien herstellen. Das erste Modell wird mit einer 65,4 kWh Batterie ausgestattet sein, zusammen mit einem Elektromotor von 160 kW, für eine Reichweite von 514 Kilometern im WLTP-Zyklus. Das zweite Modell basiert auf einer 48,4 kWh Batterie, in die ein Elektromotor mit 114,6 kW integriert wird. Das Ganze ergibt eine Reichweite von 377 km im WLTP-Zyklus. Die Batterien werden in Polen im Werk von LG Energy Solutions gefertigt.
Eine Anpassung an alle
Von den 71.000 im nächsten Jahr und Halbjahr produzierten Kona-Fahrzeugen werden einige Modelle mit Rechtslenkung gefertigt. Diese werden für das Vereinigte Königreich sowie Irland und Zypern verfügbar sein. Die neue Version wird in zwei neuen Ländern eingeführt, sowie auf zwei neuen französischen Gebieten. Die Türkei und Israel sowie Réunion und Guadeloupe.
Lesen Sie auch: Hyundai i10: 13.200 €, das günstigste Neufahrzeug in Frankreich?
This page is translated from the original post "Nouveau Hyundai Kona : sa production a débuté en Europe " lang Französisch.
Wir empfehlen Ihnenauch:
Weitere Artikel auch
