Neuer Hyundai Kona Elektro 2023: länger und gewagter
Der neue Hyundai Kona ist 20 Zentimeter länger und bietet einen viel originelleren Stil. Für das Jahr 2023 hat er sein Design überarbeitet, ohne die elektrische Version zu vergessen.
Hyundai hat in den letzten Jahren seinen Stil stark verändert, wobei jedoch viele Unterschiede von Modell zu Modell bestehen. Dennoch zeigt sich beim Kona 2023 eine Homogenität, die an den Tucson – den Familien-SUV – erinnert und an den kleinen Hybrid-Bruder Bayon denken lässt. Man erkennt ihn dennoch an seinen LED-Leuchten vorne und hinten mit Pixeln, einem Motto, das bereits bei den Ioniq 5 und Ioniq 6 zu sehen war. Die leistungsstärkeren Scheinwerfer sind tiefer und weiter außen positioniert.

Er greift die Plattform des Verwandten Kia Niro auf undleiht sich auch dessen Abmessungen. Der neue kompakte Hyundai sieht eine Länge von 15 Zentimetern (4,35 m) vor, davon 6 im Radstand, und die Breite wächst um 2,5 cm (1,82 m). Der Platz an Bord wird für die Insassen großzügiger gestaltet, insbesondere durch das Fehlen eines Mitteltunnels, während der Kofferraum voraussichtlich voluminöser sein wird (aktuell 332 l). Das Armaturenbrett ist stark von den Ioniq-Modellen inspiriert, da es sehr geradlinig ist und zwei durchgehende 12,3-Zoll-Bildschirme aufweist.

460 km Reichweite für den elektrischen Kona?
Wie der Kia Niro ist der Hyundai Kona in erster Linie für Elektroantrieb konzipiert, so die Marke. Dennoch gibt es keine Details zur Antriebstechnik dieses kompakten SUVs. Man nimmt jedoch an, dass der Niro ihm seinen Motor mit 150 kW (204 PS) zur Verfügung stellt, sodass die zugängliche Version mit 100 kW (136 PS) nicht angeboten wird.
Der elektrische Kona 2023 wird auch die 64-kWh-Batterie nutzen, um eine Reichweite von etwa 460 Kilometern anzubieten (gegenüber 449 heute). Auch hier gibt es keine kleine Batterie in Sicht – wie die aktuelle mit 39 kWh – die einen niedrigeren Einstiegspreis ermöglichen würde.
Preis: Ist der Hyundai Kona sehr teuer?
Der Preis beginnt heute bei 36.900 € mit dem Duo 100 kW/39 kWh, sodass es schwierig sein wird, dass die neue Generation unter 40.000 € bleibt (der elektrische Niro beginnt bei 44.490 €). Der maximale Bonus beträgt 5.000 €.
Ein Vorteil für die Rivalen des Hyundai Kona Elektro, wie den Opel Mokka. Mit seinen neuen Motoren und Batterien (156 PS/406 km Reichweite) hat der Deutsche einen Grundpreis von 41.150 €. Auch die Volvo C40 Recharge (ab 44.950 €) und der Volkswagen ID.4 (ab 44.000 €) sind zu beobachten, sie bieten weniger Reichweite, sind aber geräumiger.

Hyundai wird in den kommenden Wochen weitere Informationen bereitstellen. Der koreanische Hersteller wird auch die Hybridversion vorstellen. Der Kona wird eine Palette von Elektro-, Wärme- und Hybridmodellen anbieten, jedoch ohne Plug-in-Hybrid im Gegensatz zum Niro.
Lesen Sie auch: Peugeot e-2008 elektrisch: Informationen, Versionen und Preise des französischen SUVs
This page is translated from the original post "Nouveau Hyundai Kona électrique 2023 : plus long et osé" lang Französisch.
Wir empfehlen Ihnenauch:
Weitere Artikel auch
