Neuheiten bei Elektroautos 2023: Die Stadtwagen sind stark vertreten!
Die Evolution des Peugeot e-208, die ganz neue Mini, der kleine SUV Jeep Avenger – die städtischen Elektroautos werden 2023 einen gewissen Schwung zeigen.
Die elektrischen Stadtautos haben sich sehr schnell weiterentwickelt, vielleicht schneller als die Kompakt- und Familienwagen. Wir haben die Einführung des neuen Peugeot e-208 und des neuen Renault ZOE im Jahr 2019 festgestellt, gefolgt von der Fiat 500e im Jahr 2020 und der Dacia Spring im Jahr 2021. Dieses Quartett entspricht den Erwartungen der meisten Autofahrer, was ihnen zu den besten Verkäufen auf dem Markt (hinter den Teslas) verholfen hat. Und das wird mit einem noch umfassenderen Katalog im Jahr 2023 fortgesetzt.
Viele Neuheiten bei Stellantis
Mit einem schönen Portfolio von Marken wird die Stellantis-Gruppe ein aufregendes Jahr 2023 haben. Das Elektroauto Nr. 1 in Frankreich, der Peugeot e-208, erhält den neuen Motor. Mit 115 kW gegenüber zuvor 100 kW und dem gleichen Drehmoment von 260 Nm wird er effizienter. Mit einer größeren Batterie (54 kWh gegenüber 50) zielt die Kleinwagen mit dem Löwen auf eine Reichweite von 400 km ab. Sie wird auch ein Facelift zur Mitte des Lebenszyklus gegen Ende des Jahres integrieren. Die Cousine Opel Corsa-e, die auf der 208 basiert, hat diese Modifikationen noch nicht kommuniziert, wird aber ebenfalls eine Evolution erfahren.


Was die SUV-Varianten betrifft, so hat die DS3 die Vorzüge des Motors mit 115 kW und der Batterie mit 54 kWh. Sie verliert ihr Suffix Crossback, und der kleine Premium-Wagen mit den Trikoloren wird bereits diesen Winter in die Ausstellungen kommen.
Und ein neuartiger Jeep-Elektrofahrzeug, gefolgt von Mini
Bei Stellantis gibt es ebenfalls eine Neuheit im Bereich der Elektroautos 2023. Der Jeep Avenger wird das kleinste Modell der amerikanischen Marke sein! Während es eine thermische Version geben wird, startet dieser Mini-SUV, der kaum über 4 Meter misst und Ähnlichkeiten mit dem Renegade aufweist, diesen Winter zu 100 % elektrisch. Unter 40.000 € in der Launch-Edition wählt er dasselbe Motor-/Batterie-Duo wie die 208 und DS3.

Das kommt passend, denn gegenüber steht der elektrische Mini Aceman, der kurz bevorsteht. Als Konzept vorgestellt, wird dieses über 4 Meter lange SUV, das die Mini mit fünf Türen ersetzen soll, eine elektrische Version haben, die wir unter 40.000 € hoffen zu sehen. Der klassische Mini, das Dreitürermodell, wird ebenfalls eine Nachfolgerin haben. Bekannt unter dem Namen Cooper SE oder Electric, wird sie 2023 mit einem kaum veränderten Stil zurückkehren. Lassen wir uns hoffen, dass sie mehr Komfort bietet, ohne ihre Agilität zu verlieren. Und etwas mehr Reichweite als die derzeit 230 km. Der derzeitige Preis von etwa 35.000 € wird jedoch ein Minimum sein.
Elektroauto 2023: und es wird sportlich!
Unter den Neuheiten gibt es keine Fiat 500 im Crossover-Stil der 500X (im Moment), sondern eine sportliche Version. Und sie trägt das Wappen des Skorpions von Abarth, der darauf setzt, vollkommen auf Benzin zu verzichten, da das Elektrofahrzeug leistungsfähiger sein wird.

Tatsächlich erhöht sich die Leistung auf 155 PS, gegenüber maximal 118 PS für die Fiat und 180 PS für die alte Abarth 500. Der würzige Joghurtbecher sprintet in 7 Sekunden von 0 auf 100 km/h und bietet einen sehr typischen, künstlichen Sound der Marke. Was den Preis der Abarth 500e betrifft, dürfen Sie nicht mit weniger als 40.000 € rechnen.
Außerdem lesen: Mondial Auto 2022, die Neuheiten und Konzepte in Bildern
This page is translated from the original post "Nouveautés voitures électriques 2023 : les citadines en force !" lang Französisch.
Wir empfehlen Ihnenauch:
Weitere Artikel auch
