Nio ET5: Die chinesische Tesla Model 3 verspricht eine rekordverdächtige Reichweite
Die Nio ET5 ist eine 100% elektrische Limousine, die in jeder Hinsicht mit der Tesla Model 3 konkurriert. Sie wird im nächsten Jahr in China und in einigen europäischen Ländern eingeführt.
Nio hat am Samstag, dem 18. Dezember, die ET5 vorgestellt, eine 100% elektrische Limousine, die direkt mit dem Maßstab für Elektroautos, der Tesla Model 3, konkurriert. Die Nio ET5 verspricht ebenfalls ein minimalistisches und futuristisches Design, beeindruckende Leistungen und ein überzeugendes autonomes Fahren. Die „chinesische Model 3“ zeichnet sich durch die Reichweiten aus, die sie angibt.
Rekordbatteriekapazität
Tatsächlich wird die Nio ET5 mit drei Batteriekapazitäten angeboten, darunter eine Rekordkapazität für ein PKW, die ihr logischerweise eine Rekordreichweite ermöglicht:
- Standard Range: 75 kWh, 550 km Reichweite
- Long Range: 100 kWh, 700 km Reichweite
- Ultralong Range: 150 kWh, 1.000 km Reichweite
Diese Reichweiten basieren auf dem chinesischen CLTC (China Light-duty vehicle Test Cycle), der noch optimistischer ist als die europäische WLTP-Zertifizierung.
Reichweitenrekord
Im Vergleich dazu verspricht eine Tesla Model 3 Performance mit einer 75 kWh Batterie eine CLTC-Reichweite von 675 km, jedoch eine WLTP-Reichweite von 547 km. Auf den ersten Blick scheint die Nio ET5 also weniger effizient als die Tesla Model 3, die eine der Referenzen in diesem Bereich ist, trotz ihres Cx von 0,24. Wenn man das Verhältnis zwischen CLTC und WLTP der Tesla Model 3 auf die Nio überträgt, könnte die ET5 respektive 445 km, 567 km und 810 km WLTP-Reichweite bieten, was immer noch einen Rekord darstellen würde. Der aktuelle Rekordhalter ist das riesige Mercedes EQS 450+, das eine WLTP-Reichweite von 780 km mit seiner 107,8 kWh Batterie angibt.

Batteriewechsel in weniger als 5 Minuten
Neben den beeindruckenden Reichweiten muss die Nio ET5 nicht lange anhalten, wenn die Batterien leer sind. Nio setzt tatsächlich auf abnehmbare Batterien: Der Nutzer hält an einer Batteriewechselstation, ein Roboter ersetzt die leere Batterie in weniger als 5 Minuten durch eine volle, und man fährt weiter. Man kann die Batterie auch aufladen, indem man das Auto anschließt, aber der Hersteller hat die Ladeleistungen nicht bekannt gegeben.
Spitzentechnologien
In ihrer leistungsstärksten Version ist die Nio ET5 mit einem 150 kW Motor vorne und einem 210 kW Motor hinten ausgestattet, was eine Gesamtleistung von 360 kW (480 PS) und ein maximales Drehmoment von 700 Nm bedeutet, das sie in 4,3 s von 0 auf 100 km/h beschleunigt.
Der Innenraum verfügt über ein Tablet mit einem 12,8 Zoll OLED-Bildschirm, ein 10,2 Zoll Kombiinstrument, ein Dolby Atmos 7.1.4 Soundsystem und setzt massiv auf natürliche oder recycelte Materialien.

Preis und Verfügbarkeit
Die ersten Auslieferungen sind für September 2022 in China geplant. Der Preis beginnt bei 328.000 Yuan (45.500 Euro). Nio bietet auch ein Batteriemodell als Dienstleistung (BaaS) an, das den Kaufpreis auf 258.000 Yuan (35.800 Euro) senkt. Nio vermietet die Batterien mit 75 und 100 kWh für jeweils 980 bzw. 1860 Yuan pro Monat (136 und 259 Euro pro Monat).
Nio wird bis Ende 2022 in China über 1300 Batteriewechselstationen verfügen. Der Hersteller hat seine internationale Expansion im Jahr 2021 in Norwegen begonnen. Er plant, 2022 in Deutschland, den Niederlanden, Schweden und Dänemark einzutreten. Bis 2025 strebt er an, in 25 Ländern präsent zu sein. Er hat bereits eine Partnerschaft mit Shell für die Installation von Batteriewechselstationen in Europa geschlossen.

This page is translated from the original post "Nio ET5 : la Tesla Model 3 chinoise promet une autonomie record" lang Französisch.
Wir empfehlen Ihnenauch:
Weitere Artikel auch
