Nissan senkt den Preis seines Elektro‑SUV Ariya

Kommentieren

Eine neue Einstiegsausstattung Engage ermöglicht dem Nissan Ariya, ein deutlich günstigeres Preis-Leistungs-Verhältnis zu bieten.

Wir hatten Anfang Januar die Gelegenheit, den Nissan Ariya zu testen. Bei sehr feuchtem und kaltem Wetter schätzten wir dennoch die gute Reichweite des japanischen SUV mit seiner großen Batterie, aber auch seine bei Nissan bisher ungewohnte Verarbeitungsqualität sowie seine eher großzügige Innenraumgestaltung (lesen Sie unser Test des Nissan Ariya 87 kWh).

Qualitäten, die leider durch doch recht hohe Preise, aber auch durch sehr lange Lieferzeiten getrübt werden. Die Lage verbessert sich jedoch allmählich bei Nissan, das die gute Idee hatte, ein neues Einstiegsmodell namens Engage anzubieten. Weit davon entfernt karg zu sein, umfasst seine Ausstattung mehr als das Nötigste:

*Rückfahrkamera

*19″-Leichtmetallfelgen

*LED-Scheinwerfer

*induktive Smartphone-Ladefunktion

*digitale Instrumente mit zwei 12,3-Zoll-Displays

*Heizung per Wärmepumpe…

Die zweite gute Nachricht ist, dass diese neue Ausstattung mit beiden Batteriekapazitäten des Nissan Ariya kompatibel ist: 63 kWh, mit einer theoretischen Reichweite von 404 km, und 87 kWh, mit einer theoretischen Reichweite von 536 km. Die eifrigsten Mobiwisy-Leser werden die kleinen Fortschritte im Vergleich zu den anderen Versionen bemerkt haben, die auf eine nur geringfügig niedrigere Masse zurückzuführen sind.

Der Einstiegspreis sinkt nun auf 45 800 € für die Nissan Ariya 63 kWh Engage-Version, die somit für den Bonus von 5 000 € infrage kommt. Für die 87 kWh Batterie in der Ausstattung Engage sind 52 900 € zu veranschlagen, ohne jeglichen Bonus. Die Gesamtdifferenz von 12 100 € zugunsten der kleineren Batterie dürfte dieser letzteren den Erfolg sichern.

Technische Daten des Nissan Ariya 2023

Ein besonders leistungsstarker Nissan Ariya ist ebenfalls geplant

Auch ein neuer Antrieb hält Einzug, nämlich ein neuer Elektromotor mit 394 PS! Damit kann der Nissan Ariya Evolve + (so heißt die neue Ausstattung) laut Hersteller von 0 auf 100 km/h in 5,1 Sekunden beschleunigen und 200 km/h erreichen.

Die 87 kWh Batterie bleibt hier erhalten und diese Version ist mit dem Allradantrieb e-4ORCE kombiniert. Die Ausstattung ist äußerst umfangreich: Innenraum in gestepptem blauem Sukumo-Leder, 20″ Leichtmetallfelgen und ein 22-kW-Bordladegerät. Der Preis ist dagegen sehr gesalzen, denn man muss dann mit 70 400 Euro ohne jeglichen Bonus rechnen.

Lesen Sie auch: Test Nissan Ariya : besser spät als nie !

This page is translated from the original post "Nissan baisse le prix de son SUV électrique Ariya" lang Französisch.

Wir empfehlen Ihnenauch:

Elektroauto

Mercedes CLA Shooting Brake: die Preise des elektrischen Kombis mit dem Stern

In der Übersicht