Nissan Concept 20-23, der zukünftige Renault R5 im aggressiven Design

Kommentieren
Nissan Concept 20-23

Zum 20-jährigen Jubiläum seines Designstudios in London enthüllt Nissan Concept 20-23, ein begeisterndes urbanes und sportliches Elektro-Konzeptfahrzeug.

Der Nissan Concept 20-23 wurde von einem Team entworfen, das einige der jüngsten Mitglieder des NDE umfasst, mit der Mission, ein Auto ohne Einschränkungen zu entwerfen, das sie gerne in den Straßen der Stadt fahren würden, in der sie arbeiten. Der Name Concept 20-23 bezieht sich auf die 20 Jahre des NDE im Herzen Londons sowie auf die traditionelle Unternehmensnummer 2 (ni) 3 (san) und natürlich auf das aktuelle Jahr. Eine erfreuliche Rückkehr zur langjährigen spielerischen und aufregenden Tradition von Concept Cars, die die Linien der nächsten Micra vorwegnehmen könnte.

Sportliche Inspiration für Nissan Concept 20-23

Die Modernität dieses kleinen, verspielten Autos ist sowohl von der Online-Rennwelt als auch von Nissans Engagement in der Formel E inspiriert. Die dreitürige Karosserie mit Heckklappe des Concept 20-23 weist extreme aerodynamische Ergänzungen vorne und hinten auf, mit großen Seitenschwellern, die den Luftstrom von der Fahrzeugfront durch Öffnungen zur Bremsenkühlung leiten und dann in Ausströmer direkt hinter den vorderen Rädern münden.

Die Front des Fahrzeugs besteht aus einer ebenen Fläche, die sich bis zur Oberseite der Motorhaube neigt und der Front ein überraschend glattes Aussehen verleiht. Dort befinden sich die Scheinwerfer, die aus einem feinen oberen und unteren LED-Halbring bestehen, wobei auch die Blinker integriert sind.

Diese Scheinwerfer verleihen der Front des Concept 20-23 ein sympathisches Aussehen, umgeben von den komplexen Formen, die den Luftstrom lenken.

Französisch-japanisches Muscle Car

Es ist schwer, beim muskulösen Erscheinungsbild der flankierenden Kotflügel mit großzügigen Radkästen, die große Felgen mit Niederquerschnittsreifen umschließen, nicht an den Prototyp Renault R5 Turbo 3E zu denken.

Am Heck erhebt sich ein großer einteiliger Heckspoiler harmonisch aus der Dachkante, mit Flügeln an den Enden, die sich von der Vertikalen bis zum geneigten horizontalen Element biegen, das den Abtrieb erzeugt.

Wie die vorderen Scheinwerfer bestehen auch die Rückleuchten aus feinen LEDs, die zwei Halbringe, oben und unten, bilden. Der graue Außenlack hat eine texturierte Oberfläche, die den Eindruck erweckt, das Auto sei aus einem einzigen Metallstück gefertigt. Die Zahl 23, Nissans Glückszahl, erscheint auf den hinteren Seiten des Fahrzeugs.

Futuristischer Innenraum

Für den Concept 20-23 hat das Innenraum-Designteam eine Kabine geschaffen, die die extrem sportliche Natur, die das Äußere des Fahrzeugs suggeriert, widerspiegelt. Der Einstieg erfolgt durch zwei Flügeltüren, die nach oben schwenken und nach einigen Verrenkungen Zugang zu den Schalensitzen bieten, die direkt in die Fahrzeugstruktur integriert sind und eine große Kopfstütze aufweisen, die an Rennwagen erinnert.

Vor dem Fahrer wird die lange Lenksäule von einer Carbonfaser-Halterung getragen, die an der Basis der Mittelkonsole verschraubt ist. Sie endet in einem sportlichen rechteckigen Lenkrad, das die wichtigsten Bedienelemente bündelt. Schaltwippen, die an solche aus Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor erinnern, ermöglichen die Einstellung der Leistungscharakteristik des elektrischen Antriebsstrangs.

This page is translated from the original post "Nissan Concept 20-23, la future Renault R5 énervée" lang Französisch.

Wir empfehlen Ihnenauch:

Elektroauto

Mercedes CLA Shooting Brake: die Preise des elektrischen Kombis mit dem Stern

In der Übersicht