Nissan präsentiert das schönste Retrofit des Jahres
Retrofit kann eine besonders edle Kunst sein, vorausgesetzt, es respektiert das Spenderfahrzeug. Nissan hat das gut verstanden!
Was passiert, wenn man die Expertise einiger leidenschaftlicher Ingenieure, eines der ikonischsten Performance‑Fahrzeuge von Nissan und die neuesten Fortschritte der Elektrotechnik kombiniert? Während Puristen vielleicht „Ketzerei“ flüstern würden, hat Nissan auf seine Weise auf der Tokyo Motor Show 2025 geantwortet. Die R32 EV, eine einmalige Conversion, ist das Ergebnis eines mit Leidenschaft betriebenen Projekts eines mutigen Ingenieurteams in Japan. Dieser Prototyp untersucht das Potenzial der Elektrifizierung, um ein genauso mitreißendes Fahrerlebnis zu bieten wie die berühmte R32 GT‑R.
Hinter dem Projekt steht Ryozo Hiraku, ein erfahrener Ingenieur für elektrische Antriebsstränge bei Nissan und ehemaliger Besitzer einer Skyline R32, der sich einer mutigen Herausforderung stellen wollte. „Ich fragte mich, ob die Besitzer dieses Wunders im Jahr 2055 oder später noch Treibstoff finden könnten, um es zu nutzen. Die Elektrifizierung ist eine Möglichkeit, dieses Erbe zu bewahren“, erklärt er.
Mit zwei Elektromotoren à 160 kW und einer 62‑kWh‑Batterie aus der LEAF NISMO RC02 zielt die R32 EV nicht darauf ab, die Originale zu übertreffen, sondern deren Leistung zu entsprechen. Die Ingenieure haben das Leistungsgewicht so angepasst, dass es die Charakteristik der GT‑R widerspiegelt und zugleich das Zusatzgewicht von 370 kg kompensiert.
Optisch ist die Illusion perfekt. Die R32 EV behält die metallische Lackierung Gun Grey und die zeitlosen Linien der Originale bei. Doch unter der Hülle verbergen sich moderne elektrische Systeme und ein präzise abgestimmtes Fahrwerk. Von Öhlins‑Dämpfern bis zu den von der R35 GT‑R entlehnten Bremsen ist alles darauf ausgelegt, ein immersives Fahrerlebnis zu bieten.
Im Innenraum fügen sich hochauflösende digitale Displays harmonisch in das Retro‑Design ein, und Lautsprecher reproduzieren den charakteristischen Klang des RB26‑Motors. Sogar der „Schaltstoß“ beim Gangwechsel wird simuliert, um die ursprünglichen Empfindungen nachzubilden.
Obwohl die R32 EV nicht für den Verkauf vorgesehen ist, liefert das Projekt wertvolle Erkenntnisse. Mit diesem Einzelstück zeigt Nissan, dass es möglich ist, eine Ikone neu zu erfinden und gleichzeitig ihre Seele zu respektieren. Eine Verbindung von Erbe und Zukunft, die inspiriert.
Wie sich die R32 EV im Vergleich zur R32 GT‑R positioniert
| Spezifikationen | R32 EV | R32 GT-R |
| Länge (mm) | 4,545 | 4,545 |
| Breite (mm) | 1,755 | 1,755 |
| Höhe (mm) | 1,340 | 1,340 |
| Gewicht (kg) | 1,797 | 1,430 |
| Motor/Motor | Doppelter Elektromotor | RB26DETT |
| Getriebe | N/A | Manuelles 5-Gang-Getriebe |
| Maximale Leistung | Motor 160 kW x 2 | 206 kW (280 PS; 276 PS) |
| Maximales Drehmoment | Motor 340 Nm x 2 | 353 Nm (260 lb⋅ft) |
| Allradantriebssystem | Allradantrieb mit zwei Motoren | E-TS AUSSTEHEND |
| Bremsen | Verbesserte belüftete R35‑Scheiben und -Bremssättel | Belüftete Scheiben |
| Reifen | 235/45R 18 | 225/50R16 |
| Sitze | 2 | 4 |
AUCH ZU LESEN : Als Nissan Red Bull freundlich trollt
This page is translated from the original post "Nissan nous offre le plus beau Rétrofit de l’année" lang Französisch.
Wir empfehlen Ihnenauch:
Weitere Artikel auch
