Ökologischer Bonus: Ausschluss von außerhalb Europas produzierten Elektroautos in Sicht
Die Regierung hat im Rahmen der ökologischen und energetischen Planung sowie der Strategie „Grüne Industrie“ beschlossen, die Gewährung des ökologischen Bonus an ein Mindestmaß an Umweltleistung im Zusammenhang mit der Herstellung des Elektrofahrzeugs zu knüpfen.
Das ist ein Protektionist, der seinen Namen nicht wahrhaben will. Aber egal, die Idee ist, die französische und europäische Automobilindustrie angesichts der unaufhaltsamen Flut von Fahrzeugen, die auf anderen Kontinenten entworfen und hergestellt werden und in Frankreich durch den ökologischen Bonus subventioniert werden, zu schützen. Oder anders gesagt: Man legt sich selbst eine Falle…
Alles beruht auf wohlgewählter Semantik: „Der ökologische Bonus für den Erwerb eines neuen Elektrofahrzeugs ermöglicht es den Französinnen und Franzosen, insbesondere denjenigen mit geringerem Einkommen, ein Elektrofahrzeug zu erwerben und so ihre Kraftstoffkosten zu senken und gleichzeitig zur Reduzierung der Treibhausgas- und Luftschadstoffemissionen beizutragen. Derzeit berücksichtigt dieser Bonus nur ein einziges Umweltkriterium: die Treibhausgasemissionen im Gebrauch. Eine solche Herangehensweise unterstützt jedoch nicht die umweltverträglichsten Fahrzeuge, da sie die Emissionen nicht berücksichtigt, die mit den Phasen im Lebenszyklus eines Fahrzeugs vor dessen Nutzung auf der Straße verbunden sind.“ Mit anderen Worten: Fahrzeuge, die in der Nähe ihres Auslieferungsortes hergestellt werden, also in Frankreich oder Europa. Diese Konsultation der Regierung, die vom 28. Juli bis 25. August 2023 läuft, erfolgt gemäß Artikel L. 123-19-1 des Umweltgesetzbuchs, und ihr Ergebnis scheint vorweggenommen.
„Der Entwurf des Dekrets sieht vor, die Erreichung eines minimalen Umweltleistungs-Scores in die Liste der Förderkriterien für den ökologischen Bonus aufzunehmen, die im Artikel D. 251-1 des Energierechts definiert sind. Er sieht die Veröffentlichung einer gemeinsamen Verordnung der Minister für Wirtschaft, Energie, Ökologie und Verkehr vor, die die zulässigen Fahrzeugmodelle gemäß dem Umwelt-Score auflistet. (…) Der CO2-Fußabdruck wird durch Addition der während der Lebenszyklusphasen eines Fahrzeugs vor dessen Nutzung auf der Straße freigesetzten CO2-Mengen berechnet: Produktion von Stahl, Aluminium und anderen Materialien, die das Fahrzeug zusammensetzen, einerseits, Zwischenverarbeitungen und Fahrzeugmontage andererseits (wobei die Batterie separat behandelt wird, da sie einen erheblichen Anteil am CO2-Fußabdruck eines Elektrofahrzeugs ausmacht); Produktion der Batterie; und Transport des Fahrzeugs vom Herstellungsort bis zum Vertriebsort in Frankreich.“
Nach Annahme der Verordnungen wird die Einführung des Umwelt-Scores nicht sofort erfolgen, und die Regierung stellt klar, dass die neue Förderbedingung nicht für Fahrzeuge gilt, die VOR dem 31. Dezember 2023 bestellt wurden. Es liegt an den Herstellern, ihre Umweltunterlagen zuvor vollständig vorzulegen, da die Bearbeitungszeit durch die ADEME (Agentur für ökologische Umstellung) zwei Monate beträgt.
Zahlreiche Verkaufsschlager im Elektrobereich, die insbesondere in China produziert werden, fallen somit unter diese Umweltverordnung: Dacia Spring, MG4, einige Tesla 3 und Y, Volvo, Kia, Hyundai usw. Jetzt ist die Gelegenheit, gute Schnäppchen zu machen, bevor diese Modelle – mit einem Preis unter 47.000 Euro – ihre 5.000 Euro Bonus verlieren. Danach bleibt abzuwarten, ob der Rest Europas dem von Frankreich vorgegebenen Weg folgen wird.
Schließlich versteht man besser, warum sich einige Hersteller so sehr bemühen, ihre Präsenz in Europa auszubauen, wie Tesla, das sich in fortgeschrittenen Verhandlungen mit dem französischen Präsidenten Emmanuel Macron für den Bau einer neuen Fabrik befindet.
AUCH LESEN: 21.000 Euro für einen Tesla? Der Traum könnte (vielleicht) Wirklichkeit werden
This page is translated from the original post "Bonus écologique : vers une exclusion des voitures électriques produites hors d’Europe" lang Französisch.
Wir empfehlen Ihnenauch:
Weitere Artikel auch
