Polestar 2 Arktischer Kreis: ein Konzept vor den echten Neuheiten

Kommentieren
Polestar 2 Arctic Circle Concept 2022

Um die Grenzen unter extremen Bedingungen zu testen, wird die Polestar 2 in der Konzeptversion Arctic Circle angeboten, aber die neuen Fahrzeuge lassen auf sich warten.

Die Marke Polestar hat 2021 zahlreiche Ankündigungen gemacht. Sie kommt aus der Winterruhe mit einer aktuellen Neuigkeit, einem Konzeptfahrzeug zum Thema Fahren bei großer Kälte: der Polestar 2 Arctic Circle.

Mehr Höhe und Leistung

Als Basis nutzt das Fahrzeug die Plattform der Polestar 2 Long Range Dual Motor, die das Performance-Paket integriert. Die Unterschiede sind die einer Rallye-Version, mit einer um 10 mm erhöhten Bodenfreiheit, 4 zusätzlichen Scheinwerfern und speziellen OZ Racing-Felgen. Die 19-Zoll-Räder sind außerdem mit spikereifen Winterreifen für das Fahren auf Eis ausgestattet. Die Öhlins-Dämpfer sind ebenfalls weicher eingestellt.

Der elektrische Teil bleibt nicht zurück. Die Doppelmotorisierung der schwedischen Limousine erhöht die Leistung auf 350 kW (469 PS) und das Drehmoment auf 680 Nm. Die Originalversion lieferte „nur“ 408 PS und 660 Nm. Zum Vergnügen des Fahrers hat der Hersteller gepolsterte Recaro-Rennsitze eingebaut.

Das Konzeptfahrzeug dient nicht nur zur Schau. „Die Abstimmung eines Chassis auf Schnee und Eis ermöglicht es uns, unsere Fahrzeuge in einem verlangsamten Tempo und mit höherer Präzision zu entwickeln“, erklärt Joakim Rydholm, der leitende Chassis-Ingenieur der Marke, „mit solch niedrigen Haftungsverhältnissen können wir Dynamik in einem viel langsameren Tempo als auf Asphalt wahrnehmen und analysieren, was bedeutet, dass wir das Verhalten unserer Fahrzeuge bis ins kleinste Detail wirklich verfeinern können“.

Polestar plant ein Trio von Neuheiten

Obwohl diese Polestar 2 Arctic Circle keine Zukunft hat, ist die Agenda der Marke bereits klar. Im Jahr 2022 wird das schwedische Unternehmen die Polestar 3 auf den Markt bringen, sein erstes SUV, das natürlich elektrisch sein wird. Es wird die Plattform des kommenden volvo xc90 elektrischen Fahrzeugs nutzen, das in derselben Fabrik in Charleston (Vereinigte Staaten) hergestellt wird. Seine Konkurrenten werden wahrscheinlich der BMW iX oder der Audi e-tron sein.

Nachfolgend wird die Polestar 4 2023 ein kleineres SUV mit einprägsamerer Coupé-Silhouette und der Größe eines XC60 sein. Es wird besser für Europa geeignet sein, im Gegensatz zum großen Polestar 3, der für Nordamerikaner gedacht ist. Dann folgt die Polestar 5 im Jahr 2024, eine große elektrische Limousine im Stil der Tesla Model S und Lucid Air. Sie wurde 2020 durch das Konzept Precept vorausgeahnt, das die Grundlinien übernimmt. Dieses Modell könnte auch die künftigen Northvolt-Batterien aus der Fabrik in Göteborg nutzen.

Mit diesen drei Neuheiten will Polestar seine Stückzahlen verzehnfachen und bis 2025 290.000 Einheiten erreichen. Der Hersteller hat im vergangenen Jahr 29.000 Einheiten verkauft, gegenüber etwas mehr als 10.000 im Jahr 2020.

Lesen Sie auch: Test Volvo C40 Recharge Twin: am Steuer der sportlichen Version des elektrischen XC40

This page is translated from the original post "Polestar 2 Arctic Circle : un concept avant les vraies nouveautés" lang Französisch.

Wir empfehlen Ihnenauch:

Elektroauto

Mercedes CLA Shooting Brake: die Preise des elektrischen Kombis mit dem Stern

In der Übersicht