Porsche enthüllt, wie sehr der Macan ein weltweiter Erfolg ist
Porsche lieferte im ersten Halbjahr 2025 nahezu 150.000 Fahrzeuge aus, wobei der elektrische Macan zum Bestseller der deutschen Marke geworden ist.
Porsche treibt die Weiterentwicklung seines Geschäftsmodells in Richtung Elektrifizierung voran, ohne dabei seine Stückzahlen zu opfern. Im ersten Halbjahr 2025 hat die Marke aus Stuttgart weltweit 146.391 Fahrzeuge ausgeliefert. Mehr als ein Drittel davon (36,1 %) sind elektrifiziert, darunter 23,5 % reine Elektrofahrzeuge und 12,6 % Plug-in-Hybride. Dies entspricht einem bemerkenswerten Anstieg um 14,5 Prozentpunkte im Vergleich zum gleichen Zeitraum 2024.
Der elektrische Macan setzt sich durch
Diese Wende zur Elektromobilität wird maßgeblich vom neuen Macan getragen, der seit Anfang 2024 in der Batterieversion verfügbar ist. Der kompakte SUV ist das weltweit meistverkaufte Porsche-Modell mit 45.137 ausgelieferten Einheiten in sechs Monaten, ein Plus von 15 %. Fast 60 % dieser Macan (25.884 Exemplare) sind bereits vollständig elektrisch. Das vorherige Verbrennermodell wird weiterhin auf mehreren Märkten außerhalb der Europäischen Union angeboten.
Die kürzlich überarbeitete Panamera weist ebenfalls starke Leistungen mit 14.975 ausgelieferten Fahrzeugen auf, ein Anstieg um 13 %.
Der nordamerikanische Markt bleibt die wichtigste Verkaufsregion für Porsche mit 43.577 Auslieferungen im ersten Halbjahr (+10 %). Dies ist das beste Ergebnis, das jemals für diesen Zeitraum in der Region erzielt wurde, ein Beleg dafür, dass die weltweite Krise relativ ist. Diese Dynamik erklärt sich durch eine bessere Fahrzeugverfügbarkeit und durch Tarifschutzmaßnahmen gegen steigende Einfuhrzölle.
Die Schwellenmärkte und internationalen Märkte verzeichnen ebenfalls ein Wachstum von 10 % mit 30.158 Auslieferungen und setzen damit einen neuen Rekord.
Dagegen erlebt Europa (ohne Deutschland) einen Rückgang um 8 % auf 35.381 Auslieferungen. Der deutsche Markt sinkt um 23 % (15.973 Einheiten), hauptsächlich aufgrund eines durch Nachholeffekte beflügelten ersten Halbjahres 2024.
In China sieht sich Porsche einem deutlichen Rückgang von 28 % ausgesetzt, mit 21.302 ausgelieferten Fahrzeugen, bedingt durch schwierige Marktbedingungen im Luxussegment und verstärkten Wettbewerb. Die Marke bleibt fokussiert auf eine wertorientierte Verkaufsstrategie und passt das Angebot sorgfältig an die Nachfrage an.
Die Verbrennermodelle haben größere Schwierigkeiten
Während sich der Macan und die Panamera abheben, verzeichnen andere Modelle rückläufige Verkaufszahlen. Die ikonische 911 kommt auf 25.608 Auslieferungen, ein Rückgang von 9 %, was auf das Ende des bisherigen Modells und die schrittweise Einführung der neuen Version zurückzuführen ist.
Die 718 Boxster und Cayman, gebremst durch europäische Cybersicherheitsvorschriften, sinken um 12 % auf 10.496 Einheiten. Ihre Produktion wird Ende 2025 eingestellt, bevor eine vollständig elektrische Generation erwartet wird.
Der Taycan, das elektrische Flaggschiff der Produktpalette, verzeichnet ebenfalls einen leichten Rückgang mit 8.302 Auslieferungen (-6 %), während der Cayenne (demnächst erneuert und ebenfalls elektrisch) einen deutlicheren Einbruch von 23 % auf 41.873 Einheiten verzeichnet, eine Folge des Nachholeffekts im Jahr 2024.
Trotz eines leichten Gesamtrückgangs von 6 % gegenüber 2024 freut sich Porsche, ein Gleichgewicht zwischen den verschiedenen geografischen Regionen gehalten zu haben. Der Hersteller will weiterhin Rentabilität vor Stückzahl setzen, gemäß der Strategie „value over volume“.
Porsche setzt auf ein vollständig erneuertes Modellprogramm, um den Erwartungen einer immer vielfältigeren Kundschaft hinsichtlich Antriebe und Personalisierung gerecht zu werden. Ein klar eingeschlagener Kurs, der Prestige, Leistung und Energiewende vereint. Der Tesla-Effekt ist vorbei, wohlhabende Kunden kehren nun wieder zu den prestigeträchtigen Händlern zurück, mit Porsche an vorderster Front. Das tut der Stimmung gut.
AUCH LESEN: Warum Tesla das Model Y zerstört, indem es das Model 3 verramscht?
This page is translated from the original post "Porsche révèle à quel point le Macan est un carton mondial" lang Französisch.
Wir empfehlen Ihnenauch:
Weitere Artikel auch
