Porsche Mission X: Ein elektrischer Hypercar steht bevor!
Zum 75. Jubiläum enthüllte Porsche ein Elektro-Konzeptfahrzeug, das Stil und Leistung seines nächsten Hypercars vorwegnimmt.
Am 8. Juni 1948 wurde der Porsche 356 Roadster Nr. 1 in den Werkstätten von Gmünd in Österreich geboren. Eine neue Sportwagenmarke entstand, mit all der damaligen Unsicherheit nach dem Krieg hinsichtlich ihrer Überlebensfähigkeit. Heute gilt Porsche zusammen mit Ferrari als einer der prestigeträchtigsten Hersteller der Welt. Doch anstatt zurückzublicken, geht Porsche weiterhin voran, um stets im Hier und Jetzt und in der Zukunft zu bestehen. Daher die starke Affinität zur Elektromobilität mit dem neuen Universum an Möglichkeiten, das sie mit sich bringt.

„Der Porsche Mission X ist ein technologischer Ausblick auf die Sportwagen der Zukunft. Er übernimmt das Erbe ikonischer Sportwagen der vergangenen Jahrzehnte wie die 959, die Carrera GT und die 918 Spyder. Mission X gibt dem evolutiven Entwicklungsprozess zukünftiger Fahrzeugkonzepte einen wesentlichen Impuls“, erklärt Oliver Blume, Vorstandsvorsitzender der Porsche AG. „Träume wecken und vom Auto träumen sind für uns zwei Seiten derselben Medaille: Porsche ist nur Porsche geblieben, indem sich das Unternehmen ständig verändert hat.“

Mit einer Länge von 4,5 Metern und einer Breite von 2 Metern bietet Mission X perfekte Maße. Die Bereifung ist vorne 20-Zoll, hinten 21-Zoll groß. Betrachtet man sie genauer, erfreut sich der Betrachter bereits an einer Rückkehr zum Klassizismus nach Konzepten mit einem sehr (zu?) modernen Design, die keine historische Verbindung zur DNA der deutschen Marke haben. Zum Beispiel ist der Blick mit den vertikalen Scheinwerfern eine Anspielung auf den Porsche 906 und 908, die die Welt des Langstreckenrennsports Mitte der 1960er Jahre mit ihrem Mittelmotor revolutionierten. Die muskulösen Linien, die vollständig verglaste Cockpitkuppel und die Schmetterlingstüren erinnern unverkennbar an die 24 Stunden von Le Mans.

Porsche verbirgt nichts und erklärt, dass dieses Mission X eine kommerzielle Ausführung erfahren könnte, sofern es folgende Punkte erfüllt:
– das schnellste Elektroauto der Welt auf der Nordschleife des Nürburgrings zu sein
– ein Leistungsgewicht von 1 zu gewährleisten
– eine höhere aerodynamische Last als der derzeitige 911 GT3 RS zu besitzen
– UND ÜBER EINE LADEKAPAZITÄT IN EINER 900-VOLT-ARCHITEKTUR ZU VERFÜGEN, DIE EINE DOPPELTE LADEGESCHWINDIGKEIT IM VERGLEICH ZUM AKTUELLEN STAND DER TECHNIK, DEM PORSCHE TAYCAN TURBO S, ERMÖGLICHEN WÜRDE.
Keine weiteren technischen Daten sind durchgesickert, denn Mission X bleibt vor allem eine Stilübung, die den Weg und die Denkweise für einen neuen Paradigmenwechsel bereitet: das erste 100 % elektrische Porsche-Hypercar. Ein Meilenstein, der besonders hervorgehoben werden sollte.

AUCH LESEN: Retrofit: Everrati liefert seinen ersten Porsche 911 als Elektroauto
This page is translated from the original post "Porsche Mission X : une hypercar électrique en approche !" lang Französisch.
Wir empfehlen Ihnenauch:
Weitere Artikel auch

