Porsche Taycan: Die Elektro-Limousine überschreitet eine symbolische Marke
Ende 2019 eingeführt, hat das erste Elektrofahrzeug des Herstellers Porsche, der Taycan, die Marke von 100.000 Einheiten überschritten, aber der Nachfolger kommt bald!
Im September 2019 sorgte Porsche mit seinem Taycan für Aufsehen. Eine spezielle Plattform “J1”, die eine sehr niedrige Bauweise (selten bei Elektrofahrzeugen) verleiht, die schnellste Ladezeit auf dem Markt (und immer noch aktuell!) und Leistungen auf hohem Niveau. Allerdings muss man dafür einen Preis zahlen und kann nicht mit einer riesigen Reichweite wie der Tesla Model S rechnen. Doch die Kunden wurden nicht abgeschreckt, da die Verkaufszahlen hervorragend sind!
Porsche Taycan: Ein Erfolg dank eines umfassenden Angebots?
Der Porsche Taycan hat somit die Marke von 100.000 produzierten Exemplaren überschritten. Das mag in der Automobilbranche wenig erscheinen, doch bei 100% elektrischen Luxusfahrzeugen ist das enorm. Denken wir daran, dass der Einstiegspreis bei über 90.000 Euro liegt… und bei der Turbo S-Version mit 761 PS ohne Optionen fast 200.000 Euro erreicht!
Um die Liebhaber der Stuttgarter Marke zu begeistern, hat die Elektro-Limousine das Rezept eines sehr umfangreichen Modellspektrums angewendet, ähnlich wie bei der 911 oder dem Cayenne: Allradantrieb, GTS, Hinterradantrieb, Turbo usw. Darüber hinaus bietet der Taycan die Wahl zwischen der klassischen Limousinenkarosserie, dem Kombi Sport Turismo und dem abenteuerlicheren Cross Turismo. Und ganz zu schweigen von den Dutzenden von Optionen und Personalisierungen, die es ermöglichen, nahezu einzigartige Exemplare zu konfigurieren.
Ein Facelift und weitere Elektro-Porsches kommen
Wäre die Ankündigung dieser symbolischen Marke vielleicht ein Vorwand, um über einen neuen Abschnitt zu sprechen? Tatsächlich haben Schnüffler Prototypen des Porsche Taycan entdeckt, was auf ein bevorstehendes Facelift hinweist. Denn nach 3 Jahren im Handel ist das oft ein Zeichen für eine Mid-Cycle-Entwicklung. 2023 sollte also das Jahr einer Phase 2 der Elektro-Limousine werden, möglicherweise sogar einer GT-Version, die über 1.000 PS hat, laut Gerüchten…
Nur kurze Zeit später werden weitere 100% elektrische Porsches den Taycan unterstützen. Der erste SUV dieser Art wird der elektrische Porsche Macan sein, der auf einer völlig neuen Plattform PPE basiert. Er könnte spätestens Ende 2023 oder 2024 auf den Markt kommen. Sicher ist, dass 2024 der Zeitpunkt für ein Modell sein wird, auf das Puristen gespannt warten oder besorgt sind. Denn der Porsche 718 wird elektrisch werden, sei es als Boxster-Cabriolet oder Cayman-Coupé.

Pünktlich 2025 oder später wird das große elektrische Prestige-Crossover an der Spitze der Palette stehen. Es wird auf der neuen SSP-Plattform des Volkswagen-Konzerns basieren und wird in Größe und Preis den zukünftigen elektrischen Cayenne übertreffen.
Außerdem lesenswert: Lucid Motors richtet sich mit einer Air über 200.000 Euro an Europa
This page is translated from the original post "Porsche Taycan : la berline électrique franchit une barre symbolique" lang Französisch.
Wir empfehlen Ihnenauch:
Weitere Artikel auch
