Porsche Taycan GTS Sport Turismo 2022: Kombi mit Biss
Elektro-Kombis sind selten, aber mit diesem Porsche Taycan, der fast 600 PS hat und über modernste Technologien verfügt, betritt man die Ausnahme.
Die Crossover-Version des 100 % elektrischen Porsche Taycan, die Cross Turismo, gibt ihre Allround-Eigenschaften auf, um sich auf das Wesentliche zu konzentrieren: eine nun rein straßentaugliche Kombikarosserie, ergänzt durch eine neue sportlich gestaltete GTS-Version.
Intro, Stil, Raumangebot des Porsche Taycan Sport Turismo: 5/5
Der Porsche Taycan ist wahrscheinlich das beeindruckendste Elektroauto auf dem Markt: seine Leistung ist atemberaubend, seine Fahrgefühle sehr beeindruckend, sein Design stark und seine Architektur mit 800 Volt ermöglicht ultraschnelles Laden. In zwei Karosserievarianten angeboten, verfeinert er hier die Linien seines Kombis, um ihn in ein 100 % straßentaugliches Modell zu verwandeln, mit einer um 2 cm im Vergleich zur Cross Turismo gesenkten Bodenfreiheit, die als SUV ausgelegt ist.
Die Taycan Sport Turismo folgt der gleichen Rezeptur wie die Panamera Sport Turismo, sie präsentiert sich mit sportlichen und eleganten Linien, wobei das Design Priorität hat, um das maximale Volumen zu erreichen. In der GTS-Version sind die Stoßfänger und Schweller sportlicher gestaltet, ein Charakter, der durch glänzende schwarze Akzente und rot lackierte Bremssättel unterstrichen wird.

Im Vergleich zur Limousine wird die höhere Kopffreiheit auf den Rücksitzen (+45 mm) von den Passagieren geschätzt. Sie können ihre Beine immer noch ausstrecken, da Fußräume unter den Vordersitzen vorhanden sind.
Der Kofferraum ist sehr zugänglich und bietet mit 446 l ein angemessenes Volumen, ergänzt durch 84 l im „Frunk“ (Vorkofferraum). Er kann sogar zum Umzug eingesetzt werden, indem die Rückbank umgeklappt wird, wodurch sich das maximale nutzbare Volumen auf 1.212 l erhöht. Mit anderen Worten: Während die Taycan Sport Turismo niedrige und sehr sportliche Linien beibehält, bietet sie praktische Aspekte und eine sehr angemessene Raumgestaltung.
High-Tech Innenraum
Die Innenraumgestaltung betont die Sportlichkeit. Es gibt eine Fülle von schwarzem Race-Tex im Innenraum, einem Material, das nahe an Alcantara ist, das die Lederbezüge der schönen Sportsitze ergänzt. Die schöne gebogene elektronische Instrumentierung orientiert sich an den klassischen Formen der Armaturenbrettdesigns der Marke. Die High-Tech-Ambiente passt gut zum Geist dieses Elektro-Porsche.
Die gut durchdachte Ergonomie, die hochwertigen Anzeigen und die zahlreichen Personalisierungsmöglichkeiten werden die geekigsten Kunden erfreuen. Kleiner Bonus: Das neue Panoramadach kann nach 9 verschiedenen Zonen abgedunkelt werden. Dies erfolgt mit einer einfachen Bewegung auf dem Steuerbildschirm, dank eines Flüssigkristallsystems. Beeindruckend.
Technik, Leistungen und Fahrverhalten: 5/5
Die neue GTS-Version, die sowohl als Limousine als auch als Kombi verfügbar ist, positioniert sich zwischen den 4S und Turbo. Ihre nominale Leistung von 517 PS (598 PS mit Overboost) wird durch die Verwendung des Hintermotor der Turbo-Version sowie des synchronen Vorderantriebs mit Permanentmagneten erzielt. Bei der Batterie übernimmt die GTS die größte verfügbare Konfiguration: Performance Plus mit 93,4 kWh.

Die Fahrwerke haben sportlichere Einstellungen erhalten, und der künstliche Sport Sound ist spezifisch für dieses Modell. Dieser ist eine Zeit lang angenehm, wird aber schnell belastend und kann glücklicherweise deaktiviert werden. Die GTS erhält serienmäßig die aktive Luftfederung mit variabler Höhe PASM, das Torque Vectoring Plus und die 4D Chassis Control.
Dies sorgt für ein herausragendes Verhalten, mit beeindruckender Effizienz, teuflischer Präzision, selbst auf einem nassen Rennkurs wie bei unseren Tests. Die Präzision der Lenkung und das gesunde und progressive Verhalten des Fahrzeugs sorgen dafür, dass man Spaß am Fahren hat. Dies selbst unter schwierigen Bedingungen, dank einer allgegenwärtigen, aber subtilen und hilfreichen Intervention der elektronischen Hilfen.
Außergewöhnliche Leistungen und ein 2-Gang-Getriebe!
Trotz eines sehr erheblichen Gewichts von 2,3 Tonnen (davon 15 kg mehr in der Kombikarosserie) scheint sich der Taycan über die Gesetze der Trägheit hinwegzusetzen! Man muss sagen, dass sein enormes Drehmoment von bis zu 850 Nm und die Welle der Leistung helfen, sich von den irdischen Zwängen zu befreien, mit einer fehlerfreien Traktion auf alle vier Räder.
Einzigartig am Taycan ist das 2-Gang-Getriebe, das die Beschleunigungserlebnisse nochmals verstärkt. Es ermöglicht kanonische Zeiten: 3,7 s von 0 auf 100 km/h mit dem Launch Control, das das Auto automatisch mit unglaublicher Kraft katapultiert. Die 200 km/h-Marke wird in gerade mal 12 s erreicht… Um das Ganze zu stoppen, sorgen neue Bremsscheiben an der Vorderseite mit einem Durchmesser von 390 mm und 6-Kolben-Bremssätteln dafür, dass alles reibungslos funktioniert.
Trotz einer verstärkten Leistungsorientierung wird der Komfort nicht vernachlässigt, es sei denn, man wechselt in den Sport Plus-Fahrmodus, bei dem die aktive Luftfederung deutlich absenkt und die Dämpfung verstärkt.
Batterie, Reichweite, Laden: 4/5
Die große Performance Plus-Batterie hat eine Bruttokapazität von 93,4 kWh (netto 83,7 kWh). Sie ermöglicht der GTS-Version eine verbesserte Reichweite im Vergleich zu anderen Modellen der Reihe, die mit ihr ausgestattet sind. Denn der Kombi hat über 500 km in der Limousinenversion und bis zu 491 km im Sport Turismo.
Obwohl Fortschritte bei der Optimierung des Batteriemanagements und des Motors erzielt wurden, die beispielsweise im Normalmodus auf den Vorderantrieb leichter verzichten, hat dieses neue Modell sie in seinem Homologationszyklus berücksichtigt, was bei früheren Modellen nicht der Fall war, die jedoch ebenfalls davon profitieren.
Achtung auf den Verbrauch des Porsche Taycan!
Was den Verbrauch betrifft, liegen die offiziellen WLTP-Daten zwischen 21 und 24,1 kWh/100 km, aber bei einer etwas rabiaten Fahrweise haben wir leicht die 30 kWh überschritten. In diesem Tempo überschreitet die reale Reichweite kaum 250 Kilometer.

Glücklicherweise zählt der Taycan zu den Champions für schnelles Laden, sogar ultrarasches Laden, mit einer maximalen Leistung von 270 kW dank seiner Architektur mit 800 V, vorausgesetzt, man findet eine kompatible Ladestation. Porsche profitiert von ermäßigten Tarifen im Ionity-Netzwerk. 22,5 Minuten reichen dann aus, um von 5 auf 80 % zu kommen, oder 93 Minuten an einer DC-Säule mit 50 kW. Für eine vollständige Ladung zu Hause mit einer Wallbox muss man mit 10,5 Stunden bei 9,6 kW rechnen.
Ausstattung, Technologie, Sicherheit, Konnektivität: 5/5
Die Ergonomie des Taycan ist ein Erfolg und trägt voll zur Fahrerfahrung bei, die vom ersten 100 % elektrischen Porsche angeboten wird. Der 16,8-Zoll gebogene Bildschirm integriert schön einige Touchfunktionen.
Er wird ergänzt durch den Touchscreen in Reichweite auf der Mittelkonsole, der den direkten Zugriff auf bestimmte Einstellungen ermöglicht, sowie durch den Info- und Unterhaltungsbildschirm und das GPS, der dupliziert werden kann, um dem Beifahrer sein eigenes Display zu bieten… Natürlich sind Apple CarPlay und Android Auto ebenfalls vorhanden.
Für die Auswahl der Fahrmodi bleibt der klassische Drehknopf am Lenkrad hier die erste Wahl. Schließlich ermöglicht eine neue Anwendung namens Porsche Track Precision App, alle Leistungsfaktoren während einer Fahr-Session auf der Rennstrecke zu messen.
Bewertung des Porsche Taycan Sport Turismo: 18/20
Mit einem Preis von 136.619 € hat sich die Sport Turismo GTS verdient… Sie ist logisch zwischen den Versionen 4S und Turbo positioniert, während die Kombikarosserie nur 960 € teurer ist als die Limousine. Schade, dass man in dieser Preisklasse für so essenzielle Ausstattungen wie den adaptiven Tempomat oder den 22-kW-Onboard-Ladegerät (nur 11 kW serienmäßig) in die Option gehen muss. Man muss auch natürlich die Idee vergessen, von jedem Bonus zu profitieren.












Ein Preis, der ein solches Auto für die überwiegende Mehrheit von uns unerschwinglich macht, aber die Glücklichen, die es sich leisten können, erfreuen wird, dank einer Kombination aus Vielseitigkeit und Sportlichkeit, die ziemlich einzigartig ist. Gegenüber steht niemand wirklich: Der Audi e-tron GT bietet keine Variante mit einem solch nützlichen Volumen. Anders könnte man ihn mit der Kia EV6 (nachdem sie den neuen Titel „Europäisches Auto des Jahres“ erhalten hat) in der GT-Version vergleichen, mit ihren 585 PS.
Wenn die Leistungen eines solchen Crossovers von einem Generalisten-Hersteller nicht direkt mit dem Wagen von Porsche verglichen werden können, liegt sein Preis auch in einer anderen Liga, mit „nur“ 66.990 € … Einige neue Anbieter mit sehr Premium-Ambitionen, darunter die Lucid Air, könnten vielleicht die Dinge ändern, aber in der Zwischenzeit fährt die Taycan mehr oder weniger allein auf der Straße.
Die technische Daten des Porsche Taycan Sport Turismo GTS
| Modell | Porsche Taycan |
| Version | Sport Turismo GTS |
| Länge | 4m96 |
| Breite ohne Spiegel | 1m97 |
| Höhe | 1m39 |
| Hinterer + vorderer Kofferraum | 446 + 84 l |
| Gewicht | 2 385 kg |
| Leistung | 380 kW (517 PS)* |
| Drehmoment | 850 Nm |
| Antrieb | Allradantrieb |
| Maximale Geschwindigkeit | 250 km/h |
| 0-100 km/h | 3,7 s |
| Batterien (nützlich) | 83,7 kWh |
| Reichweite | 424 bis 490 km |
| Verbrauch | 21 bis 24,1 kWh/100 km |
| Laden AC/DC | 22 / 270 kW |
| Zeit AC Stecker 230V | 41h30 |
| Zeit AC 7 kW | 13h |
| Zeit AC 22 kW | 5h |
| Zeit DC 80% | 22min30 |
| Preis | 136 619€ |
| Leasingsumme für 36 Monate | 1 694€/Monat + 27 324€ |
| Leistung adm. | NC |
Auch lesenswert: Test Mercedes EQB 2022: der 7-sitzige Elektro-SUV in Stille
This page is translated from the original post "Essai Porsche Taycan GTS Sport Turismo 2022 : balle de break" lang Französisch.
Wir empfehlen Ihnenauch:
Weitere Artikel auch
