Preis, Reichweite und Ausstattung: Hält der elektrische Twingo alle seine Versprechen?
Kleinwagen, elektrisch und voller Charme: Der Twingo kehrt 2026 mit einem Stil zurück, der unbestreitbar ein Lächeln auf die Lippen zaubert.
Renault setzt erneut auf Retro-Modernität mit dem Twingo E-Tech Electric. Nach dem Erfolg der elektrischen Renault 4 und 5 belebt die Marke mit dem Rhombus dieses urbane Kultauto wieder, das letztes Jahr eingestellt wurde, und macht daraus ein kleines, zugleich erschwingliches und attraktives Elektrofahrzeug.
Der neue Twingo greift direkt den Geist des Originalmodells (1992–2012) auf: runde Scheinwerfer, horizontale Kühlergrill, dreifache Belüftung auf der Motorhaube und ein froschartiger Stil sind zahlreiche Anspielungen an die Vergangenheit. Die vier Türen ersetzen die früheren zwei, doch die hinteren kippbaren Fenster erinnern an den Twingo mit Heckmotor von 2014. Kompakt, aber selbstbewusst misst er 3,79 m in der Länge und behält eine ideal passende Größe für die Stadt bei. Die 16-Zoll-Räder sind serienmäßig, während 18-Zoll-Räder einen zusätzlichen Stilakzent setzen.
Im Innenraum: Moderne und Praktikabilität
Das Interieur verbindet Technologie mit historischen Elementen. Ein 7-Zoll-Digitalcockpit und ein 10 Zoll großer zentraler Bildschirm verleihen Modernität, während die Außenfarben sich in den Verkleidungen fortsetzen und einige Bedienelemente physisch bleiben, um den Komfort zu erhöhen. Der Platz ist dank der verschiebbaren Rücksitze und dem umklappbaren Beifahrersitz optimiert, was ein variabler Kofferraumvolumen von 360 bis 1.000 Litern ermöglicht.



Ein für die Stadt gemachter Twingo
Unter der Haube bleibt der Twingo einfach, aber effektiv: 80 PS Motor, 175 Nm Drehmoment, 0 auf 100 km/h in 12,1 Sekunden und eine Höchstgeschwindigkeit von 130 km/h. Die Batterie mit 27,5 kWh bietet eine WLTP-Reichweite von 263 km, und die optionale 50-kW-DC-Schnellladung erlaubt es, in einer halben Stunde von 10 auf 80 % zu laden. Das Fahrzeug unterstützt 11 kW AC-Ladung, die für den täglichen Gebrauch mit einer Ladesäule am Arbeitsplatz oder zu Hause ausreichend ist.



Produziert in Slowenien, wird der Twingo E-Tech Electric Anfang 2026 in Europa für unter 20.000 € vor Abzug der Förderungen erhältlich sein. Mit seinem retro-chicen Stil, seiner städtischen Agilität und seinem attraktiven Preis positioniert er sich gegenüber dem Fiat 500e und dem BYD Dolphin Surf und verdrängt die Dacia Spring. Der Volkswagen ID.1 wird erst 2027 eintreffen.
Dieser Artikel könntefür Sie interessant sein:
Der Twingo verspricht, ein Lächeln zu zaubern, und könnte eine neue Twingomania entfachen.
Technische Daten Renault Twingo E-Tech Electric
| Abmessungen | Länge: 3.789 mm • Breite: 1.720 mm • Höhe: 1.491 mm |
| Radstand | 2.493 mm |
| Überhang | Vorne: 743 mm • Hinten: 553 mm |
| Bodenfreiheit | 143 mm unbeladen / 118 mm beladen |
| Kofferraumvolumen | Standard: 360 L (305 dm³ VDA) • Umgeklappte Sitze: > 1.000 L |
| Knieabstand | bis zu 160 mm |
| Ladehöhe | 745 mm |
| Gewicht | ab 1.200 kg |
| Motor | 60 kW (82 PS) • Drehmoment: 175 Nm |
| Batterie | LFP • Nutzkapazität: 27,5 kWh • Reichweite: bis zu 263 km |
| Laden | AC 6,6 kW (AC 11 kW und DC 50 kW optional) |
| Leistungsdaten | Höchstgeschwindigkeit: 130 km/h • 0–50 km/h: 3,85 s • 0–100 km/h: 12,1 s |
AUCH LESEN: Die bei einer Auktion versteigerten Renault-Schätze
This page is translated from the original post "Prix, autonomie et équipements : La Twingo électrique tient-elle toutes ses promesses ?" lang Französisch.
Wir empfehlen Ihnenauch:
Weitere Artikel auch
