Eine Renault 4L im 21. Jahrhundert neu erschaffen: eine unmögliche Herausforderung?

Kommentieren
Renault 4 E-Tech electric

Renault hat den richtigen Riecher bewiesen, indem es seine reiche Geschichte nutzte, um seine elektrische Zukunft zu erfinden. Aber wie weit kann die Marke mit dem Raute-Logo gehen?

Diese neo-retro Ausrichtung erwies sich für Renault mit dem Renault 5 als Gewinnstrategie, doch bei der Renault 4 scheint die Aufgabe wesentlich riskanter zu sein. Die im Jahr 1961 gestartete ursprüngliche Renault 4, die für immer als „4L“ bekannt wurde, wurde dank ihrer Einfachheit, Vielseitigkeit und ihres günstigen Preises schnell zu einer populären Ikone. Zu Beginn für weniger als 5.000 Francs verkauft, was etwa 7.000 Euro in der heutigen Zeit unter Berücksichtigung der Inflation entspricht, erfüllte sie die Mobilitätsbedürfnisse der Mittelklasse und der ländlichen Bevölkerung. Mit über acht Millionen produzierten Exemplaren bis 1992 symbolisierte dieses Fahrzeug ein für alle zugängliches Auto, das einfach zu reparieren war und sich an alle Situationen anpassen konnte.

Heutzutage allerdings erscheint es fast utopisch, ein solches Auto neu zu erschaffen. Die technologischen Fortschritte und die Entwicklung der Verbraucheransprüche haben die Kosten für Fahrzeuge erheblich erhöht. Sicherheitssysteme, Fahrhilfen, Konnektivität und Elektro-Batterien verwandeln moderne Autos in technologische Hochburgen, weit entfernt von der mechanischen Einfachheit einer 4L der 60er Jahre. Die immer strengeren Sicherheitsnormen und Umweltvorschriften machen es außerdem unmöglich, ein derart einfaches Modell zu vermarkten. Ein heute produziertes, kostengünstiges Auto wie die ursprüngliche 4L würde zahlreiche unakzeptable Kompromisse in ökologischer und sicherheitstechnischer Hinsicht bedeuten.

War früher alles besser?

Die Renault 4 E-Tech electric verkörpert eine Neuinterpretation der Ikone, ist jedoch keineswegs eine originalgetreue Nachbildung. Mit ihrem retro-futuristischen Design, 26 Fahrassistenzsystemen und Spitzentechnologien wie der elektrischen Plattform AmpR Small richtet sie sich an ein ganz anderes Publikum. Obwohl ansprechend und auf Nachhaltigkeit ausgerichtet, übersteigt diese moderne Version den Geist von Einfachheit und Zugänglichkeit ihres Vorgängers bei Weitem.

Während die ursprüngliche 4L ein Auto des Volkes war, positioniert sich der elektrische Renault 4 eher als Lifestyle-Objekt. Er kann durch sein Erbe und seine Modernität kommerziellen Erfolg haben, wird aber niemals wirklich eine 4L sein: Er spiegelt ein Jahrhundert wider, in dem alles komplizierter, teurer und von immer strengeren Normen bestimmt wird.

AUCH LESEN SIE: Der günstigste Renault 5 im Test

This page is translated from the original post "Recréer une Renault 4L au XXIe siècle : un défi impossible ?" lang Französisch.

Wir empfehlen Ihnenauch:

Elektroauto

Mercedes CLA Shooting Brake: die Preise des elektrischen Kombis mit dem Stern

In der Übersicht