Weniger beliebt, der Renault 4 ist günstiger als der Renault 5
Obwohl größer und auch ein neueres Modell, liegt der Einstiegspreis der Renault 4 jetzt unter dem der Renault 5.
Die technische Plattform ist identisch, doch die Raumgestaltung unterscheidet sich. So könnte man sagen, dass die Renault 4 eine große Renault 5 ist. Tatsächlich ist dies der einzige echte Kritikpunkt an der hübschen Stadtflitzerin: Kofferraum und Rücksitze sind nicht besonders großzügig bemessen.
So steht der Kunde nun vor einem kniffligen Dilemma: Soll er sich für das größere oder das kleinere Modell entscheiden, wo die Preise mittlerweile nahezu gleich sind?
Dieser Artikel könntefür Sie interessant sein:
Platz oder Ausstattung?
Die beiden hier vorgestellten Renault Modelle sind Verwandte und Rivalen zugleich und basieren auf dem 120-PS-Antriebsstrang mit der 40 kWh Batterie der „Urban Range“. Diese ist für die Renault 5 mit einer Reichweite von 310 km im WLTP-Mixzyklus zugelassen, gegenüber 308 km für die Renault 4.
In puncto Raumangebot gibt es einen echten Unterschied: Der Radstand misst bei der kleineren Version 2540 mm, bei der größeren 2624 mm – ausschließlich für den Fondbeinen (+84 mm). Das Kofferraumvolumen lag minimal bei 277 und maximal bei 959 Litern, bei der großen Version sind es 375 Liter (+98 Liter) minimal und 1149 Liter (+190 Liter) maximal.
Dann stellt sich die Frage der Preise. Auf ihren Lagerfahrzeugen bietet Renault (wie alle Konkurrenten) attraktive Rabatte an. So ist die R4 derzeit ab 28.870 Euro erhältlich, vor der CEE-Prämie in Höhe von mindestens 4.100 Euro ab dem 1. Oktober 2025. Das sind 1.046 Euro weniger als für die Renault 5, die dieselbe CEE-Prämie erhält.
Der Basispreis für die 120-PS-Versionen mit Urban Range beginnt somit bei 24.770 Euro für die R4 und bei 25.816 Euro für die R5.
Der Preisunterschied erklärt sich vor allem durch die etwas umfangreichere Ausstattung der R5, die vom Techno-Ausstattungsniveau profitiert, während die R4 die Evolution-Ausstattung hat. Bei näherer Betrachtung der Unterschiede gibt es jedoch keinen Grund, warum die R4 günstiger sein sollte.
Man kann also daraus schließen, dass die neue 4L noch Schwierigkeiten hat, ihr Publikum zu finden, im Gegensatz zur R5. Tatsächlich sieht man sie im Moment nur selten auf den Straßen. Ein Glück für Schnäppchenjäger.
AUCH LESEN: OFFIZIELL: Tesla erhöht die Reichweite des Model 3 in Europa
This page is translated from the original post "Moins populaire, la Renault 4 moins chère que la Renault 5" lang Französisch.
Wir empfehlen Ihnenauch:
Weitere Artikel auch
