Der Renault 4 fällt im Crashtest durch – ist das wirklich schlimm?
Der neue Renault 4 E-Tech erhielt bei den letzten Euro-NCAP-Tests nur vier von fünf Sternen.
Dieses Ergebnis ist natürlich enttäuschend für den Renault 4, besonders wenn man sieht, dass innerhalb seiner Generation die Tesla Model 3 und MG MGS5 EV die Höchstwertung erzielen. Dennoch ist dieses relative Scheitern keineswegs wirklich alarmierend. Der kompakte Elektro-Renault zahlt vor allem den Preis einer zurückhaltenderen Preisgestaltung, die ihn im Einstiegssegment dazu zwang, auf bestimmte Fahrassistenzsysteme (ADAS) zu verzichten.
Aber ist das wirklich ein Nachteil? Für viele Nutzer werden manche Assistenten schnell aufdringlich oder gar lästig im Gebrauch. Indem Renault auf einige ADAS verzichtet, um erschwinglich zu bleiben, setzt der Renault 4 auf Pragmatismus. Und trotz dessen schlägt er sich ehrenhaft: ein ausgezeichneter Schutz der Kinder an Bord (85 %), eine gute Sicherheit für Erwachsene (79 %) und ein ordentliches Ergebnis bei den schwächeren Verkehrsteilnehmern (73 %), trotz des Fehlens mancher Hilfen wie der Türöffnungswarnung für Radfahrer.
Sicherheit hat keinen Preis, aber sie hat Kosten
Dort, wo Euro NCAP Punktabzüge vornimmt, ist die Einstiegsvariante betroffen, bei der viele Sicherheitsausstattungen optional sind. Das belastet die Gesamtbewertung, insbesondere im Bereich der Fahrassistenz, der mit 68 % bewertet wird. Ein Beispiel: Der R4 E-Tech erkennt Müdigkeit des Fahrers, aber nicht seine Ablenkung, was einige Punkte kostet. Kann ein Fahrer nicht für weniger als ein paar hundert Euro dafür sorgen, am Steuer konzentriert zu bleiben?
Ein echter Vorteil des R4 E-Tech, der laut einigen Experten zu wenig gewürdigt wird, ist sein beherrschtes Gewicht. Während viele Elektroautos nahe an oder über 2 Tonnen liegen, bleibt der kleine Renault unter der Marke von 1.500 kg. Ein Pluspunkt für die passive Sicherheit, der in den Euro-NCAP-Protokollen jedoch wenig berücksichtigt wird. Dieses Phänomen der „Auto-Fettleibigkeit“, das von der Organisation selbst angeprangert wird, wirkt sich negativ auf die Gesamtsicherheit aus, insbesondere bei glattem Straßenbelag oder bei Fahrzeugzusammenstößen.
Zusammenfassend ist der Renault 4 E-Tech nicht perfekt, aber er trifft kohärente Entscheidungen. Er scheitert dort, wo manche chinesische Modelle glänzen, bleibt jedoch ein ausgewogenes, erschwingliches und leichteres Angebot als der Durchschnitt. So viele Vorzüge, die eine bessere Anerkennung verdienen würden.
WEITERLESEN: Der Renault 4 Savane 4X4 besteht die Qualifikation bei Roland-Garros
This page is translated from the original post "La Renault 4 rate le Crash Test, mais est-ce vraiment grave ?" lang Französisch.
Wir empfehlen Ihnenauch:
Weitere Artikel auch
