Renault R5 Turbo 3E: noch exuberanter als das Original?
Renault präsentiert sein Showcar des elektrischen R5 Turbo. Genannt Turbo 3E (mit dem E für elektrisch), folgt es gewissermaßen der Turbo 2, obwohl es natürlich nicht verkauft werden wird.
Die Turbo 3E folgt der Renault 5 Diamant, einem elektrifizierten und neu gestalteten R5 von Künstler Pierre Gonalons. Wie sie wurde auch sie geschaffen, um den 50. Jahrestag des ursprünglichen Renault 5 zu feiern.
In großen Zügen bleibt die Karosserie aus Carbonfaser sehr nah an der der „echten“ R5 Turbo. Ein riesiger Heckspoiler verleiht dem Auto noch mehr Bestialität und verbessert gleichzeitig die Stabilität.
Bei Elementen wie der rosafarbenen Plexiglasscheibe oder der neongelben Konsole hat Renault seine Inspiration aus der Popkultur geschöpft. Aber der Hersteller wollte auch das Universum der Videospiele ansprechen, insbesondere durch das Grafikdesign der 10 kleinen Bildschirme, die dem Fahrer zugewandt sind. Die Tatsache, dass es 10 sind, ist keineswegs zufällig: Auch dies ist eine Anspielung auf die originale Turbo, die über 10 digitale Instrumente verfügte.

Ein elektrischer R5 mit 380 PS
Die Turbo3E wird von zwei Elektromotoren angetrieben. Jeder von ihnen ist mit einem Hinterrad verbunden. Zusammen liefern sie eine Leistung von 380 PS und 700 Nm. Der Strom wird in einer 42 kWh Batterie gespeichert, die sich im hinteren Teil des Fahrzeugs zwischen den beiden Motoren befindet.
Renault wollte, dass sein Showcar das ideale Werkzeug zum Driften ist. Zu diesem Zweck wurde die Turbo 3E mit einem speziellen Modus für das Driften ausgestattet sowie mit einer großen vertikalen Handbremse, die solche Manöver erleichtert. Außerdem hat Renault im Inneren einen kleinen Bären namens „Drifty“ platziert, dessen Hauptfunktion es ist, Passagiere zu beruhigen, die sich vielleicht etwas zu sehr durchgeschüttelt fühlen… Schließlich wird jeder Drift von einem Lichtspiel auf den rosafarbenen, blauen und gelben LEDs begleitet, die an der Vorder- und Rückseite des Fahrzeugs angebracht sind.
Eine ausreichende Reichweite, um „in einen wütenden Gymkhana zu starten“
Was die Leistung angeht, gibt Renault an, innerhalb von 3,5 Sekunden von 0 auf 100 Meter zu beschleunigen und eine maximale Geschwindigkeit von 200 km/h zu erreichen. Die Reichweite wird nicht kommuniziert, da diese Information für ein Fahrzeug wie dieses im Grunde wenig wichtig ist. Der Hersteller zieht es vor zu sagen, dass die Batterie genügend Ausdauer hat, damit der Fahrer „ohne Einschränkungen in eine Drift-Session oder in ein wütendes Gymkhana starten kann“.
Die R5 Turbo 3E wird an diesem Wochenende erstmals öffentlich zu sehen sein, anlässlich des Eleganzwettbewerbs in Chantilly. Anschließend wird Renault sie auf dem Pariser Autosalon vom 17. bis 23. Oktober ausstellen.
Mehr lesen: Cupra Born vs Renault Megane E-Tech: welche Kompakte soll man wählen?






























This page is translated from the original post "Renault R5 Turbo 3E : encore plus exubérante que l’originale ?" lang Französisch.
Wir empfehlen Ihnenauch:
Weitere Artikel auch
