Renault und Valeo für einen neuen Elektroautomotor

Kommentieren
moteur électrique Renault ZOE E-Tech

Der Automobilhersteller Renault, die Zulieferer Valeo und Valeo Siemens schließen sich zusammen, um einen zukünftigen Elektromotor in Frankreich zu produzieren.

Die Produktion von Elektroautos in Frankreich ist gut. Die Rückverlagerung der Batteriefabriken nach Frankreich, wie der Standort Verkor in Dunkerque, ist sehr gut. Was ist jedoch mit Komponenten wie dem Elektromotor ?

Ein Hochleistungsmotor made in France

In diesem Punkt bleibt die Renault-Gruppe, die bereits in der französischen Fertigung engagiert ist, auf Kurs. Sie hat ein Absichtsschreiben mit dem Zulieferer Valeo und Valeo Siemens eAutomotive für das zukünftige Produkt unterzeichnet. Die drei Akteure werden für „die Konstruktion, die gemeinsame Entwicklung und die Produktion in Frankreich eines neuen Hochleistungs-Elektromotors für Automobile“ verantwortlich sein. Renault wird für den Rotor (beweglicher Teil) und die Zulieferer für den Stator (statischer Teil mit Kupferwicklung, eine Spezialität von Valeo) zuständig sein.

Alpine X-Over GT 2025 SUV électrique teaser
Wird der zukünftige Elektro-Crossover Alpine diesen Motor erhalten?

Der betreffende Motor wird synchron und mit einer Leistung von 200 kW, also etwa 340 PS, ausgestattet sein. Er wird somit leistungsstarke Elektrofahrzeuge antreiben, wahrscheinlich das obere Segment von Renault und insbesondere die zukünftige Alpine-Modellreihe 100% elektrisch. Die hohe Leistung könnte auch großen Nutzfahrzeugen wie dem Renault Master E-Tech zugutekommen.

Ein elektrischer Motor ohne seltene Erden

Die Mitteilung präzisiert auch, dass sie „weniger benötigte Energie“ erfordert. Man weiß, dass der Stromverbrauch, der bei etwa 17,7 kWh/100 km auf einem ZOE liegt, entscheidend für die Reichweitenfrage ist.

Usine Cléon moteur électrique
Das Werk in Cléon (76) wird den zukünftigen Elektromotor produzieren.

Der elektrische Block wird ebenfalls ohne seltene Erden hergestellt, Materialien, die heutzutage kontrovers diskutiert werden, sei es wegen ihrer Gewinnung oder ihrer Herkunft aus Asien. Dies ermöglicht eine stärkere französische Fertigung im Werk von Cléon (Seine-Maritime). Dieser Standort produziert bereits den 100 kW (136 PS) Motor der Renault ZOE E-Tech.

Allerdings wird der zukünftige Motor für Elektroautos nicht morgen verfügbar sein. Renault, Valeo und Valeo Siemens werden diesen Block von 200 kW ohne seltene Erden ab 2027 produzieren.

Lesen Sie auch : Nissan: Der Beginn vom Ende der Verbrennungsmotoren?

This page is translated from the original post "Renault et Valeo pour un nouveau moteur électrique de voiture" lang Französisch.

Wir empfehlen Ihnenauch:

Elektroauto

Mercedes CLA Shooting Brake: die Preise des elektrischen Kombis mit dem Stern

In der Übersicht