Saudi-Arabien steigt in die Elektromobilität ein
Saudi-Arabien investiert 5,2 Milliarden Dollar in die Entwicklung und Produktion der chinesischen Marke HiPhi.
Das saudische Investitionsministerium hat eine Vereinbarung mit der chinesischen Firma Human Horizons unterzeichnet, mit einem Vertrag über 5,2 Milliarden Dollar. Das Unternehmen wurde 2017 gegründet und ist besser bekannt unter dem Namen HiPhi, mit seinen vielen Elektrofahrzeugen.
Interessiert man sich für Elektromobilität, wenn man über die zweitgrößten Ölvorräte der Welt verfügt – ist das ein Widerspruch?
Ja, Saudi-Arabien besitzt die zweitgrößten Ölvorräte weltweit, aber das ist nicht das Wichtigste. Heute arbeitet das Land im Nahen Osten mit China zusammen, um den Elektromobilitätsmarkt weltweit zu fördern. Das ist nicht das erste Mal, dass die Saudis dies tun.
Saudi-Arabien unterstützt seit mehreren Jahren ein weiteres Unternehmen im Bereich Elektromobilität, und zwar Lucid Motors. Lucid Motors hat insbesondere das Modell Air seiner Limousinenreihe auf den Markt gebracht, das Elon Musks Tesla Konkurrenz machen will.
Weitere Investitionen
Um bestimmte Initiativen wie Technologie, erneuerbare Energien oder Landwirtschaft zu finanzieren, hat die saudische Regierung 9,2 Milliarden Euro bereitgestellt. Dies geschah bei der Handelskonferenz zwischen Chinesen und Saudis. Eine Investition in die Zukunft und ein Kurswechsel hin zur ökologischen Transformation.
AUCH LESEN: Der Verkauf elektrifizierter Autos in China bleibt stabil
This page is translated from the original post "L’Arabie Saoudite se lance dans l’électrique" lang Französisch.
Wir empfehlen Ihnenauch:
Weitere Artikel auch
