Shenlan SL03: Der chinesische Klon von Tesla

Kommentieren
Shenlan-03-avant

Sie träumen von der Tesla 3, haben aber nicht das Geld dafür? Das kommt gut, denn die Shenlan SL03 bietet ein verlockendes Datenblatt… Für 26.000 €!

Die Tesla-Klone haben noch glänzende Zukunftsaussichten. Nach dem chinesischen Xpeng ist nun Changan Automobile an der Reihe, eine Neuinterpretation des amerikanischen Bestsellers einzuführen.

Die Ähnlichkeit zwischen der Tesla Model 3 und der Shenlan SL03 ist ziemlich auffällig, insbesondere mit dieser Sicht auf die Vorderseite. Auch die Abmessungen sind ziemlich nah beieinander, mit nur 10 cm Unterschied zwischen den beiden Modellen. Die Shenlan 03 misst somit 4,82 Meter in der Länge und 1,89 Meter in der Breite. Der riesige Radstand von 2,90 m lässt auf sehr viel Platz auf den Rücksitzen schließen. Glücklicherweise für Tesla sind das Profil und das Heck der chinesischen Limousine unterschiedlich.

Inspiration Tesla

Im Innenraum hat sich die Shenlan SL03 erneut von ihrem Idol inspirieren lassen, mit einem sehr minimalistischen Cockpit, das sich um ein großes Multimedia-Display von 14,6 Zoll gruppiert. Allerdings verfügt die asiatische Limousine über eine digitale Instrumentierung vor dem Fahrer, die die Tesla nicht hat. Zu den weiteren Besonderheiten gehören das Zweispeichenlenkrad, das induktive Laden von Smartphones und eine perforierte Lederausstattung.

Der Innenraum lässt sich ebenfalls von Tesla inspirieren und sollte von einer reichhaltigen Ausstattung und einem großzügigen Platzangebot profitieren.

V vielversprechende Reichweiten

In technischer Hinsicht verfügt das chinesische Auto über zwei Konfigurationen von Batterien. Die Basisversion kann theoretisch 515 km erreichen, während das Modell mit großer Reichweite laut Hersteller bis zu 705 km fahren kann (im chinesischen CLTC-Zyklus, der optimistischer ist als unser europäisches WLTP). Die Leistungen erscheinen bescheidener als bei dem Amerikaner, mit 218 PS für das „Basis“-Modell mit Heckantrieb und 258 PS für die High-End-Version, die offensichtlich mit Allradantrieb ausgestattet ist.

Es sei erwähnt, dass Changan Automobile vom Know-how von Huawei und CATL beim Batterie-Entwicklungsprozess profitiert. Das sollte zukünftige Kunden beruhigen. Der Hersteller hat bereits fast 15.000 Reservierungen erhalten und plant eine Produktionsrate von 15.000 Modellen pro Monat, also 180.000 pro Jahr. Man muss sagen, dass mit 26.000 € pro Stück, im Vergleich zu 40.000 € für das Einstiegsmodell der Tesla Model 3 in China… die Wahl schnell getroffen ist. Zum Vergleich: Die französische Tesla Model 3 wird ab 53.490 € verkauft.

Lesen Sie auch: Tesla Model Y: eine neue Einstiegsversion unter 50.000 €

This page is translated from the original post "Shenlan SL03 : le clone chinois de Tesla" lang Französisch.

Wir empfehlen Ihnenauch:

Elektroauto

Mercedes CLA Shooting Brake: die Preise des elektrischen Kombis mit dem Stern

In der Übersicht