Singapur: Tesla bietet ein Modell Y mit 148 PS an

Kommentieren
Tesla Model Y 2025

Aus steuerlichen Gründen reproduziert Tesla in Singapur den Erfolg des Model 3 110 mit einer weniger leistungsstarken Version des neuen Model Y.

Ist es diese, das zukünftige erschwingliche Tesla Model Y, die der amerikanische Hersteller schnell in China auf den Markt bringen will, um seinen Verkauf anzukurbeln? Aufgrund einer sehr attraktiven – oder sagen wir weniger strafenden – Besteuerung für Fahrzeuge unter 150 PS hat Tesla gerade eine 110 kW (148 PS) Version seines elektrischen SUVs in Singapur eingeführt.

Zur Erinnerung: Die Model Y Propulsion Version hat 255 kW, also mehr als die Hälfte der Leistung! Das zeigt sich sofort bei den Beschleunigungen mit 0 auf 100 km/h in 9,6 Sekunden im Vergleich zu 5,9 Sekunden bei der Standardversion.

Merkwürdigerweise führt der drastische Leistungsabfall nicht zu einer Erhöhung der Reichweite. In Singapur beträgt die Reichweite der Propulsion-Version 466 km (gegenüber 500 km in Frankreich). Und die 110 kW-Version liegt ebenfalls bei 466 km. Was höchstwahrscheinlich falsch ist – und eine angenehme Überraschung für den Kunden darstellt.

Warum bestraft Singapur die Leistung?

Tesla ist nicht der Vorreiter bei der Produktion einer speziell für den singapurischen Markt entwickelten Version. Andere Hersteller passen sich ebenfalls den ökologischen Vorgaben an, und das Model 3 110 wurde bereits 2024 mit echtem Erfolg verkauft.

Diese Bezeichnung „110“ bezieht sich auf eine maximale Leistung von 110 kW (148 PS) für diese Fahrzeuge. Diese Initiative soll die Fahrzeuge an die Anforderungen der Kategorie A des Certificate of Entitlement (COE) in Singapur anpassen, sodass Käufer von reduzierten Zulassungskosten profitieren können.

In Singapur erfordert der Erwerb eines Fahrzeugs den Erhalt eines COE, ein Zertifikat, das den Besitz und die Nutzung eines Fahrzeugs für eine Dauer von 10 Jahren erlaubt. Die COEs sind in verschiedene Kategorien eingeteilt, darunter:​

  • Kategorie A: Personenkraftwagen mit einer Motorleistung von maximal 110 kW (148 PS).​
  • Kategorie B: Personenkraftwagen mit einer Motorleistung über 110 kW.​
Tesla Singapore 2025 Model Y

Im Fall des Tesla Model Y wird die 110er Version für 76.090 Singapur-Dollar verkauft, das sind ca. 52.430 Euro… vor dem Kauf des COE. Der Endpreis steigt also auf 103.476 Singapur-Dollar, ca. 71.300 Euro. Das tut weh.

Beim Tesla Model Y Propulsion „Standard“ variiert der Listenpreis wenig bei 76.590 Singapur-Dollar, ca. 52.800 Euro. Mit der COE-Steuer steigt der Preis auf 106.502 Singapur-Dollar, ca. 73.400 Euro. Also eine – wenn auch bescheidene – Ersparnis von 2.100 Euro. Beim Model 3 ist die Ersparnis zwischen 110er und Propulsion Version deutlich größer: etwa 9.000 Euro.

Und Sie, welche Version würden Sie wählen?

AUCH LESEN: Das Tesla Model Y wird in den USA am selben Tag ausgeliefert, mangels Kunden!

This page is translated from the original post "Singapour : Tesla commercialise une Model Y avec 148 chevaux" lang Französisch.

Wir empfehlen Ihnenauch:

Elektroauto

Mercedes CLA Shooting Brake: die Preise des elektrischen Kombis mit dem Stern

In der Übersicht