Skoda Enyaq iV RS Coupé: Test des „sportlichen“ Elektro-SUVs

Kommentieren
Skoda Enyaq Coupé RS iV 2022

Exuberant, teuer und leistungsstark, macht der Familien-Elektro-SUV hier zu viel? MOBIwisy hat den Skoda Enyaq Coupé in der RS-Version getestet.

Nicht nur spielt der Familien-Elektro-SUV von Skoda mit einer neuen Coupé-Karosserie den Poser, sondern er zeigt auch sportliche Ambitionen. Wirklich?

Der Enyaq verloren in der Galaxie der Volkswagen-Elektrofahrzeuge

Seit dem Aufschwung zur Elektromobilität der Volkswagen-Gruppe verfolgt die deutsche Gruppe eine Strategie mit vielen Plug-in-Modellen und einer gemeinsamen Plattform, um die Kosten so weit wie möglich zu minimieren, die berühmte MEB, die alle „Null-Emissionen“ Neuheiten des Riesen aus Deutschland ausstattet.

Die Offensive begann mit der Einführung von kompakten Familienfahrzeugen bei Volkswagen, über den ID.3 und seiner Cousine Cupra Born. Dann folgte die Bildung einer Familie von SUVs, die auf einer erweiterten Version dieser Plattform basiert: der Volkswagen ID.4, der Audi Q4 e-tron und der Skoda Enyaq iV sind enge Verwandte, deren Stil und technische Abstimmung je nach Positionierung der Marke und den Entscheidungen ihrer Entwickler variieren.

Skoda Enyaq Coupé RS iV 2022 Innenansicht
Schlichte Innenausstattung und das VW-Bordnetz, das sich aktualisieren kann.

Und wie der Volkswagen ID.5 und der Audi Q4 e-tron Sportback vor ihm, hat auch der Tscheche diese berühmte „Coupé“-Variante angenommen, die seit einigen Jahren bei SUV-Kunden sehr beliebt ist.

Skoda Enyaq Coupé: Aber was bleibt bei Audi übrig?

Der neue Skoda Enyaq iV Coupé folgt also einem Trend, der 2007 durch den BMW X6 ins Leben gerufen wurde, den man bereits bei Mercedes, den „Sportback“-Modellen von Audi oder sogar bei Renault (Arkana) findet. Man kennt die Grundformel bereits gut. Sie besteht im Wesentlichen darin, die hintere Dachpartie zu optimieren, um dem Design eines Coupés näher zu kommen.

Skoda Enyaq Coupé RS iV 2022 Profil
Der Coupé-SUV ist im Trend, aber der Enyaq Coupé hat 570 l Kofferraum.

Doch über diese fließende Heckform hinaus, die je nach Blickwinkel ein wenig an die Silhouette einer erhöhten Limousine erinnert, bleibt der Enyaq Coupé mechanisch identisch mit seinem klassischen Bruder. Ein großes Fahrzeug von 4,65 Metern Länge, dessen Kofferraum bei diesem ästhetischen Umbau nur 15 Liter Volumen verliert. Mit 570 Litern bleibt er in dieser Hinsicht großzügiger als ein Kia EV6, ein Ford Mustang Mach-E oder seine Verwandten von Volkswagen oder Audi. Daheim wie eine Limousine auf den Rücksitzen, behält das Fahrzeug die Qualitäten des „normalen“ Enyaq mit einer schönen Verarbeitungsqualität und einer zur klassischen, aber angenehmen Ästhetik einladenden Innenausstattung.

Weniger verwirrend als die eines Volkswagen ID.4 würde das Armaturenbrett nicht in einem Audi-Modell fehl am Platz wirken. Außerdem fühlt man sich nicht weniger wohl als in einem Audi Q4 e-tron, dem „Premium“-Verwandten des Enyaq. Man muss sich jedoch mit dieser neuen elektronischen Schnittstelle der Volkswagen-Gruppe anfreunden, die über die Golf 8 oder den ID.3 viel diskutiert wurde. Der Touchscreen des Enyaq bietet in jedem Fall eine ausgezeichnete Reaktivität, und die Konnektivität (Apple Carplay & Android Auto) gab während unseres Tests nie Anlass zur Beanstandung.

RS für Rien de Spécial?

In dieser RS-Version mit einer markanten Präsentation (insbesondere wenn Sie sich für das sehr gewagte Mamba-Grün unseres Testmodells entscheiden!), zeigt der Enyaq Coupé buchstäblich seine Farben.

Mit einem Antriebsstrang, der aus einem Motor an jeder Achse besteht und eine kombinierte maximale Leistung von 300 PS bei 460 Nm Drehmoment bietet, beschleunigt dieser schwere SUV mit 2.225 kg mühelos in gerader Linie (0-100 km/h in 6,5 Sekunden). Aber das hat nichts mit der klar sportlichen Abstimmung eines Tesla Model Y Long Range oder der extremen Versionen von Ford oder Kia zu tun: Der Enyaq RS Coupé beschleunigt langsamer als die leistungsstärksten Modelle seiner Art und ist zudem nicht besonders amüsant zu fahren.

Skoda Enyaq Coupé RS iV 2022 Ladegerät
Es dauert 36 Minuten, um 80% Batteriekapazität an einer Schnellladung (135 kW) zu erreichen.

Der Tscheche setzt in der Tat deutlich auf Komfort, mit einer viel geschmeidigeren und angenehmeren Federung als der Tesla-SUV (ob Sie sich für die optionale adaptive Federung entscheiden oder nicht). Die Abstimmung bleibt nahezu identisch mit der des Volkswagen ID.4 GTX und des Audi Q4 e-tron 50 Quattro, die denselben Antriebsstrang nutzen.

Was den Verbrauch betrifft, so lag er während unserer Fahrt auf einer Mischung von Strecken bei 22 kWh/100 km, weit entfernt von einer ökologischen Fahrweise. Das bedeutet eine reale Reichweite von etwa 350 Kilometern unter diesen Bedingungen dank seiner 77 kWh-Batterie (504 WLTP ohne die großen 21-Zoll-Räder angegeben). Zum Laden kann das Fahrzeug über Wechselstrom bis zu 11 kW und über Gleichstrom bis zu 135 kW erreichen. So kann es an einer Ionity-Säule von 10 auf 80% in 36 Minuten aufgeladen werden.

Der Preis des Skoda Enyaq Coupé im Vergleich zur Konkurrenz

Die französischen Preise für den Enyaq Coupé sind noch nicht bekannt. Aber die Unternehmenskommunikatoren geben an, dass der Preis 2000€ über dem des Enyaq mit gleicher Ausstattung und Motorisierung liegt, teilweise gemildert durch das serienmäßige vollverglaste Dach.

Die Hochleistungs-RS-Version wird mit etwa 61.000€ zu Buche schlagen. Damit steht das Fahrzeug in direkter Konkurrenz zum Tesla Model Y Long Range (62.990€), das sowohl geräumiger, leistungsfähiger als auch sportlicher ist (aber auch weniger komfortabel). Das bleibt weniger elitär als die 78.950€ eines Ford Mustang Mach-E GT, der leistungsstärker ist (487 PS) oder als der vielversprechende Kia EV6 GT mit seinen 535 PS (66.900€).

Skoda EnyaqVW ID.5Tesla Model YFord Mach-ENissan Ariya
VersionCoupé RS iVGTXGr AutonomieSt. Range AWD87 kWh e-4ORCE
Länge4m654m584m754m714m60
Breite1m881m851m921m881m85
Höhe1m611m631m621m601m66
Kofferraum570 l543 l854 + 117 l503 l415 + 100 l
Gewicht2225 kg2224 kg2003 kg2063 kg2218 kg
Leistung300 PS300 PS346 PS269 PS306 PS
Batterien77 kWh77 kWh82 kWh76 kWh87 kWh
Reichweite504 km489 km533 km400 km493 km
Laden AC/DC11/135 kW11/135 kW11/250 kW11/115 kW7,4/130 kW
Preisca. 61.000 €57.950 €62.990 €60.500 €60.400 €

Das ist auch deutlich günstiger als ein Audi Q4 e-tron Sportback 50 quattro, der denselben Antriebsstrang mit 300 PS hat (67.700€). Der Volkswagen ID.5 GTX mit identischer Leistung begrenzt seinen Preis erfreulicherweise auf 57.950€, um weiterhin für den ökologischen Bonus von 2.000€ berechtigt zu bleiben, aber auf Kosten eines scheinbar weniger großzügigen Serien-Equipments.

Ein Enyaq RS, der andere Versionen bevorzugt?

Angesichts der geringen Unterschiede im Fahrverhalten im Vergleich zu den anderen Versionen des Skoda Enyaq Coupé wäre es besser, eine weniger hochpreisige Variante zu wählen: den Enyaq Coupé 80 zum Beispiel, der einen Motor mit 204 PS mit großen 77 kWh-Batterien kombiniert und etwa 51.000€ kostet, mit der größten Reichweite der Serie (545 km gemäß WLTP-Zyklus).

Skoda Enyaq Coupé 80 iV 2022
Die Versionen 60 und 80 sind etwas bescheidener und vor allem viel günstiger.

Oder sogar die Version 60, die 180 PS entwickelt und mit einer 58 kWh-Batterie ausgestattet ist, die eine maximale WLTP-Reichweite von 416 km ermöglicht. Mit einem Preis von wahrscheinlich knapp unter 45.000€ wird diese wohl den Vorteil haben, dass sie den maximalen ökologischen Bonus von 6.000€ in Anspruch nehmen kann.

Im Vergleich zur Konkurrenz sind die Preise jedenfalls konkurrenzfähig (nur die Kia EV6 und Hyundai Ioniq 5 sind mit großen Batterien günstiger). Aber es gibt keinen objektiven Grund, den Coupé dem normalen Enyaq vorzuziehen, außer einem kleinen Vorteil in der Reichweite – etwa 15 km – dank der besseren Aerodynamik.

Das Fazit des Tests des Skoda Enyaq RS Coupé

Der Enyaq Coupé passt sich dem Trend der SUVs mit abfallendem Profil an, und es gibt keinen Grund, ihm zu verfallen, es sei denn, Sie gehören zu den Fans dieses Typs.

Wie dem auch sei, das Fahrzeug behält die Qualitäten des normalen Enyaq, und für uns ist es der beste der drei Elektro-SUVs der Volkswagen-Gruppe in dieser Kategorie. Aber man braucht keine 300 PS unter der Haube, um davon zu profitieren…

Die Fotogalerie des Enyaq Coupé RS

Die technische Datenblatt des Skoda Enyaq Coupé RS iV 2022

ModellSkoda Enyaq Coupé
Version80x RS iV
Länge4m65
Breite ohne Spiegel1m88
Höhe1m61
Kofferraum (maximal)570 l (1 610 l)
Gewicht2 225 kg
Leistung220 kW (300 PS)
Drehmoment460 Nm
ÜbertragungAllradantrieb
Höchstgeschwindigkeit180 km/h
0-100 km/h6,5 s
Anhänger/Bremsen750/1400 kg
Batterien (nützlich)82 kWh (77)
Reichweite504 km
Verbrauch17,2 bis 18,1 kWh/100 km
Laden AC/DC11 / 135 kW
AC-Zeit 2,3 kW38h
AC-Zeit 3,7 kW24h
AC-Zeit 7,4 kW12h
AC-Zeit 11 kW7h30
DC-Zeit 80%36 min
Preisca. 61.000€
Leasing 36 MonateNC
Leistungssteuerung5 PS

Auch zu lesen: Toyota bZ4X im Test: Was taugt das erste 100% elektrische Fahrzeug?

This page is translated from the original post "Skoda Enyaq iV RS Coupé : essai du SUV électrique « sportif »" lang Französisch.

Wir empfehlen Ihnenauch:

Elektroauto

Mercedes CLA Shooting Brake: die Preise des elektrischen Kombis mit dem Stern

In der Übersicht