Smart #1: Der Beginn einer neuen Ära für die Marke?
Smart präsentiert einen elektrisch betriebenen SUV, schlicht #1 genannt. Dieses Modell verkörpert die neuen Ambitionen der Marke.
Mit der Gründung des Joint Ventures zwischen Mercedes und dem chinesischen Unternehmen Geely möchte sich Smart zurück in die Vordergrund drängen. Die Marke beginnt heute ihre Rückeroberungsaktion mit einem elektrisch betriebenen SUV, schlicht Smart #1 genannt.
Ein Smart #1 mit klaren Linien
Keine Überraschungen in Bezug auf das Design: Der Smart #1 entspricht, bis auf einige Details, dem Konzept, das ihn vorwegnahm, sowie dem getarnten Prototyp. Klare Linien, Lichtleisten vorne und hinten, schwebendes Dach, versenkte Türgriffe: Das Fahrzeug ist definitiv zeitgemäß. Die Abmessungen entsprechen denen eines SUVs wie dem Peugeot e-2008, mit einer Länge von 4,27 Metern. Der Radstand von 2,75 Metern sollte eine gute Geräumigkeit gewährleisten. Das Kofferraumvolumen variiert zwischen 323 und 411 Litern, je nach Position der umsetzbaren Rückbank. Das Gesamtgewicht des Fahrzeugs überschreitet knapp 1800 Kilogramm.

In Fortsetzung der äußeren Linien vermeidet das Armaturenbrett sorgfältig scharfe Kanten. Es verfügt über einen zentralen Touchscreen von 12,8 Zoll, unterstützt durch einen 9,2-Zoll-Bildschirm für die Instrumentierung und ein 10-Zoll-Head-up-Display. Das Auto bietet zudem einen „intelligenten“ Sprachassistenten sowie eine anpassbare Ambientebeleuchtung. Natürlich sind alle modernen Fahrassistenzsysteme integriert. Man findet unter anderem Stop & Go, Assistenz auf der Autobahn oder bei Staus, und das System erhält Updates über das Internet.

Bis zu 440 km Reichweite
Im Vergleich zu früheren Smarts, die in der Regel eine bescheidene Leistung hatten, ändert der #1 vollständig die Technik. Sein elektrischer Antrieb kann tatsächlich 272 PS (220 kW) und 343 Nm Drehmoment an die Hinterräder übertragen. Die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h erfolgt in 6,7 Sekunden und die Höchstgeschwindigkeit beträgt 180 km/h. Die Batterie, mit einer Kapazität von 66 kWh, bietet eine theoretische Reichweite von zwischen 420 und 440 km (WLTP-Zyklus).
Der Smart #1 unterstützt bis zu 150 kW an einer Schnellladung, was eine Ladezeit von 10 bis 80% in weniger als 30 Minuten ermöglicht. An einer AC-Steckdose muss man mit etwa 3 Stunden rechnen, um ebenfalls von 10 auf 80% zu kommen.
Die Auslieferungen sollen Anfang nächsten Jahres beginnen. Bei der Einführung, voraussichtlich geplant für den Herbst 2022, wird die Marke eine Sonderedition anbieten. Die Preise wurden noch nicht bekannt gegeben, aber es ist sicher, dass sie weit über 30.000 Euro liegen werden.












Siehe auch : Lotus Eletre: Auf Wiedersehen Leichtigkeit, hallo volter SUV
This page is translated from the original post "Smart #1 : le début d’une nouvelle ère pour la marque ?" lang Französisch.
Wir empfehlen Ihnenauch:
Weitere Artikel auch
