Smart EQ Forfour: Informationen, Reichweite und Preis des elektrischen Stadtwagens…
Mit 5 Türen und 4 Sitzen bietet der Smart Forfour electric drive, der 2017 auf den Markt kam und 2020 in EQ umbenannt wurde, eine Reichweite von 130 Kilometern.
Der Smart Forfour entstand aus einer Partnerschaft zwischen der Daimler-Gruppe, die damals die Marke besaß, und Renault. Während letzterer die Früchte in Form der dritten Generation des Twingo erntete, baute der deutsche Hersteller diesen Forfour. Beide Fahrzeuge sind also in ihren Proportionen ähnlich und werden im Werk in Ljubljana, Slowenien, produziert. Beide haben auch eine Benzinversion, sind aber auch als Elektroversion gedacht. Der Smart Forfour ed (electric drive) wurde 2017 eingeführt, dann in EQ umbenannt, wo er die einzige Version im Katalog wurde, bevor er Anfang 2022 aus dem Verkehr gezogen wurde.
Dimensionen und Design des Smart Forfour EQ
Ähnlich der Twingo ZE oder E-Tech ist der elektrische Smart Forfour in der Größe identisch mit seiner thermischen Benzinversion. Er misst somit 3,49 Meter in der Länge und 1,66 m in der Breite sowie 1,55 m in der Höhe.
Trotz dieser sehr kompakten Dimensionen hat die Stadtliege eine einzigartige Karosserie mit 5 Türen und bietet 4 Plätze (daher der Name Forfour, „für vier“ auf Englisch). Der Platz ist begrenzt, aber der Kofferraum hat ein Volumen von 185 Litern, erweiterbar auf 975 Liter mit umgeklappter Rückbank. Was den Stil betrifft, so ist der Forfour electric drive an seiner sehr kurzen Motorhaube, den quadratischen Scheinwerfern und dem kleinen horizontalen Kühlergrill erkennbar. Im Jahr 2020 wurde das Facelift durchgeführt, das das Innere der Scheinwerfer und Rücklichter veränderte, den Kühlergrill entfernte und eine stoßstangenartige Frontpartie hinzufügte.

Was das Innere betrifft, so ist es typisch für Smart und inspiriert durch die kleine Fortwo. Ganz rund gestaltet, bietet es ein 3-Speichen-Lenkrad, analoge Zähler mit einem sehr kleinen LCD-Bildschirm, runde Lüftungsschlitze und einen kleinen zentralen Touchscreen. Es hat sich zwischen der Markteinführung 2017 und dem Lebensende 2022 nicht verändert.
Motoren und Leistungen des elektrischen Smart
Wie das Interieur blieb auch der mechanische Teil von Anfang bis Ende der Karriere des Smart EQ Forfour unverändert. Der Motor ist derselbe wie der der elektrischen Twingo, hinten montiert, mit 60 kW Leistung (82 PS) und 160 Nm Drehmoment.
Dank des vergleichsweise geringen Gewichts für ein Elektroauto sind die Leistungen nicht schlecht. Die Beschleunigung ist in den ersten Sekunden lebhaft, sogar überraschend, mit einem 0-50 km/h in 5,2 Sekunden. Allerdings benötigt es 12,7 Sekunden, um 100 km/h zu erreichen, und das Auto hat mehr Schwierigkeiten über dieser Geschwindigkeit, um 130 km/h Spitze zu erreichen.

Stattlich wendig, da leicht, ist der Smart Forfour electric drive angenehm zu fahren mit seinen heckgetriebenen Rädern. Das Fehlen eines vorderen Motors ermöglicht es auch, die Räder besser zu lenken und bietet somit einen der kleinsten Wendekreise auf dem Markt: 9 Meter.
Reichweite und Laden der Smart EQ Forfour
Der elektrische Smart Forfour bietet wie der Motor nur die Wahl einer einzigen Batterie. Da der Zweck dieses Fahrzeugs städtisch oder für kurze Alltagsfahrten wie die anderen Smarts ist, ist die Kapazität gering. Mit 17,6 kWh bietet die Lithium-Ionen-Batterie eine Reichweite von 116 bis 130 km, je nach WLTP-Zyklus.
Das Laden des EQ Forfour ist über eine normale 220-V-Steckdose in 8h30 (10% auf 80%) oder eine verstärkte 3,7-kW-Steckdose möglich. Die maximale Leistung beträgt jedoch 4,6 kW, wenn man an eine Steckdose oder Ladestation mit höherer Leistung anschließt, mit maximal 3h30 Ladezeit. Allerdings ist auf einigen Exemplaren als Option ein dreiphasiger Onboard-Ladegerät mit 22 kW möglich. Damit kann die Smart in 40 Minuten bis zu 80% geladen werden.
Preise und Varianten des Smart Forfour electric drive und EQ Forfour
Bei seiner Markteinführung 2017 wurde die Smart in drei Varianten angeboten. Die Pure ist die Basisausführung, die Zwischenausstattung Passion und die gehobene Variante Prime. Hier sind unter anderem die Ausstattungen der verschiedenen Ausstattungsniveaus.
| Smart Forfour EQ | Electric Drive 2017 | EQ Forfour 2022 |
| Pure | 23 850 € | |
| Passion | 25 150 € | 26 750 € |
| Prime | 27 300 € | 28 750 € |
Pure : 5 Airbags, darunter Knieairbags, ABS, Tempomat, Klimaautomatik, elektrische Fensterheber vorne, Zentralverriegelung, Servolenkung, Audiosystem mit 2 Lautsprechern, AUX- und USB-Anschlüsse, Bluetooth- und Smartphone-Verbindung für Android und iOS.
Passion : Pure + 15-Zoll-Alufelgen, farbige Außenspiegel, umklappbare Rücksitzbank, Innenraum in Schwarz/Weiß oder Schwarz/Orange, Sonnenblenden mit Spiegel, Stoffverkleidungen und Ablagefächer.
Prime : Passion + zweifarbige Felgen, Panoramawinde, automatische Scheinwerfer und Nebelscheinwerfer, beheizbare Vordersitze mit Leder.
Zu beachten ist, dass die Pure ab 2020 nicht mehr auf dem EQ Forfour verfügbar war. Im Laufe der Jahre wurden auch limitierte Serien wie Proxy, Edition Bluedawn oder Brabus in den Katalog aufgenommen, die höhere Ausstattungen und Zubehör bieten.
Technische Daten des elektrischen Smart Forfour
| Smart EQ Forfour/ed | |
| Länge | 3,49 m |
| Breite | 1,87 m |
| Höhe | 1,55 m |
| Gewicht | 1200 kg |
| Radstand | 2,49 m |
| Maximale Leistung | 60 kW/82 PS |
| Drehmoment | 160 Nm |
| Höchstgeschwindigkeit | 130 km/h |
| 0 bis 100 | 12,7 s |
| Batterie | 17,6 kW |
| Verbrauch | 16,3-20 kWh/100km |
| Reichweite | 116-130 km |
| Ladezeit bei 220 V* | 8h30 |
| Ladezeit bei 4,6 kW* | 3h30 |
| Ladezeit bei 22 kW* | 40 min |
| Preis ohne Bonus | 23 850 bis 28 750 € |



















Lesen Sie auch: MG4 elektrisch: Varianten, Preis und Reichweite der Kompaktlimousine
This page is translated from the original post "Smart EQ Forfour : infos, autonomie, et prix de la citadine électrique…" lang Französisch.
Wir empfehlen Ihnenauch:
Weitere Artikel auch
