Smart Fortwo EQ: Varianten, Preise und Reichweite des Kompaktwagens

Kommentieren
smart EQ fortwo edition bluedawn

Seit 1997 hat die kleine Stadtauto viel zurückgelegt, das sich bald verabschieden wird. Jetzt nur noch elektrisch produziert, bleibt es ein Vergnügen in der Handhabung, und die Betriebskosten sind angemessen.

Das Konzept des Mikro-Stadtautos war Ende der 1990er Jahre in Europa eine Lösung, um den Fußabdruck von Autos in der Stadt zu verringern. Sei es aufgrund seiner Größe und der einfachen Parkmöglichkeiten (zu einer Zeit, in der Autos immer voluminöser werden), oder um seinen ökologischen Fußabdruck mit kleineren Motoren zu reduzieren, die weniger CO2 ausstoßen und somit weniger verbrauchen.

Inspiriert von der Mode der japanischen Midgets, oder auch Keijidōsha und Kei Cars, hat sich die Smart Citycoupé und später die Fortwo schnell in unserer Landschaft etabliert, dank ihres günstigen Verhältnisses von Größe zu Wohnraum, ihrer guten Sicherheitsbewertung bei Crashtests und auch ihrer sehr geringen Betriebskosten.

Dimensionen und Stil der Smart Fortwo EQ

Seit 1997 sind nur drei Generationen der Smart Fortwo erschienen, was viel über die Langlebigkeit des Mikro-Stadtautos aussagt, das immer auf den Trends schwamm. Die aktuellen Generation, die seit 2014 verkauft und 2019 überarbeitet wurde, hat keine mandelförmigen Scheinwerfer mehr. Die Smart Fortwo „3“ erhält quadratischere Scheinwerfer vorne und hinten. Mit ihren Rädern an den vier Ecken und ihrem ziemlich muskulösen Profil wirkt sie größer, als sie tatsächlich ist. Sie misst tatsächlich nur 2,69 Meter in der Länge, was einen Rekordwert auf dem französischen Markt darstellt. Auch wenn sie verlockend ist, hat sie die Karosserieschutzvorrichtungen für eine rein urbane Nutzung vergessen. Also, Vorsicht bei Kratzern!

Im Inneren ist der Stil minimalistisch, aber das leicht zum Fahrer geneigte Armaturenbrett bietet eine einfache, aber fehlerfreie Ergonomie. Man schätzt das schöne Sportlenkrad, die Ventilationsöffnungen im Mercedes-Stil und die gute Ergonomie der Bedienungen. Und wie die vorherigen Modelle ist der Innenraum großzügig, selbst für große Erwachsene. Es bleibt ein ziemlich kleiner Kofferraum, aber ausreichend für einige Einkäufe.

smart EQ fortwo edition bluedawn
smart EQ fortwo edition bluedawn

Motor und Batterie der Smart Fortwo EQ

Die Smart Fortwo EQ teilt sich ihre technische Plattform mit der aktuellen Renault Twingo E-Tech elektrisch, aber es ist ein deutscher Elektromotor, der zum Einsatz kommt. Von synchroner Technologie entwickelt, liefert der Elektromotor 82 PS und 160 Nm Drehmoment, was mehr als ausreichend ist, um die 1.095 kg der Schönheit zu bewegen. Schon bei den ersten Fahrten sind wir von der Spritzigkeit der Mechanik begeistert, insbesondere beim Anfahren mit dem Gaspedal durchgedrückt. Das Fehlen eines stufenlosen Getriebes wie bei den alten thermischen Versionen befreit sie zudem von Ruckeln und ermöglicht flüssige Beschleunigungen und Verzögerungen, solange man jedoch nicht den ECO-Modus aktiviert, der die Leistung der Smart zu sehr drosselt.

smart EQ fortwo edition bluedawn
smart EQ fortwo edition bluedawn

Es bleibt zu erwähnen, dass der Hersteller bei der Kapazität ihrer Batterie, die sich auf nur 17,6 kWh beschränkt, zunächst wenig Ambitionen hatte.

Reichweite und Laden der elektrischen Smart

Natürlich ist die Smart Fortwo EQ mit einer Batterie von 17,6 kWh kein Fahrzeug für die Autobahn. Weit gefehlt. Sie erreicht zudem nur eine Höchstgeschwindigkeit von 130 km/h, was es erforderlich macht, Überholvorgänge vorauszuplanen. Aber auch die Fahrten müssen vorab überlegt werden. Unsere Messungen erlaubten uns kaum, 100 km Reichweite im gemischten Zyklus zu überschreiten, was 2023 wirklich bescheiden ist. Ein Durchschnitt, der in der Stadt 120 km erreichen kann, aber auf der Autobahn auf 75 km sinkt!

Recharge Smart Fortwo EQ
Recharge Smart Fortwo EQ

Die kleine Batterie wird von einem kleinen Ladegerät begleitet, dessen maximale Leistung bei nur 4,6 kW festgelegt ist. Man muss mit etwa 4 Stunden Ladezeit rechnen, was jedoch besser ist als die fast 8 Stunden, die an einer normalen 220V-Steckdose erforderlich sind. Optional wird das 22 kW Schnellladekabel (1.000 €), den Ladezeit auf 40 Minuten verkürzen, um von 10% auf 80% zu gelangen.

Preise und Ausstattung der Smart EQ Fortwo

Die Smart Fortwo EQ ist auf dem französischen Markt in zwei Versionen erhältlich: Coupé Passion ab 28.351,20 € und Coupé Prime ab 30.250,80 €.

Hier sind die Details der Ausstattungen der Version Passion: 15″ Leichtmetallfelgen, Stoffpolsterung, höhenverstellbarer Fahrersitz, Multifunktionslederlenkrad, Lederschaltknauf, Rückfahrparkhilfe, Autoradio…

Hier sind die Details der Ausstattungen der Version Prime: 16″ Leichtmetallfelgen, Lederpolsterung, LED-Scheinwerfer, Panoramadach, Nebelscheinwerfer, beheizbare Sitze…

Technische Daten der Smart Fortwo EQ

Smart Fortwo EQ
Länge2,70 m
Breite1,66 m
Höhe1,56 m
Kofferraum260 l
Gewicht1.095 kg
Leistung60 kW
Drehmoment160 Nm
Höchstgeschwindigkeit130 km/h
0 auf 100 km/h11,6 s
Zuggewicht215 kg
Batterie17,6 kWh
Reichweite125 – 135 km
Verbrauch19,7 kWh/100 km
Einbauladegerät4,6 kW (22 kW optional)
Ladezeit 2,3 kW8h45
Ladezeit 4,6 kW4h22
Ladung 22 kW (10-80%)40 min
Preis (ab)28.351,20 €
Steuerleistung1 PS

Lesen Sie auch: Smart #3: der zukünftige elektrische SUV aufgedeckt!

This page is translated from the original post "Smart Fortwo EQ : versions, prix et autonomie de la compacte" lang Französisch.

Wir empfehlen Ihnenauch:

Elektroauto

Mercedes CLA Shooting Brake: die Preise des elektrischen Kombis mit dem Stern

In der Übersicht