Stellantis könnte in Spanien kleine Elektroautos produzieren
Entgegen der Ankündigung seines CEO Carlos Tavares könnte Stellantis ab 2025 Elektro-Kleinwagen und Elektro-Batterien in Spanien herstellen.
Der Anfang 2021 gegründete Konzern Stellantis ist seitdem sehr bedeutend geworden, seit er die folgenden Marken (Abarth, Alfa Romeo, Chrysler, Citroën, Dodge, DS Automobiles, Fiat, Jeep, Lancia, Maserati, Opel, Peugeot, Ram, Vauxhall… und alle Service-Tochtergesellschaften wie Free2Move) in sein Portfolio aufgenommen hat.
Laut dem spanischen Medium CincoDías, verhandeln Stellantis – das in Spanien viel verkauft – und die Regierung von Pedro Sánchez darüber, dass der Autohersteller seine Elektrofahrzeuge auf der STLA-Plattform in Spanien fertigen lässt.
Nach Angaben unserer spanischen Kollegen könnte diese neue Partnerschaft 2025 zustande kommen und die industrielle Tätigkeit der drei bereits bestehenden Stellantis-Werke (Vigo, Zaragoza und Madrid) konsolidieren.
Die betreffende Stellantis-Plattform ist die STLA Small. Sie betrifft die Stadtmodelle wie den Peugeot e-208 und den Opel Corsa-e. Dagegen wird die für größere Fahrzeuge vorgesehene STLA Large-Plattform in Italien, in Cassino, gefertigt.
Die Produktion von Stellantis-Elektrofahrzeugen in Spanien könnte auch den Weg für die Batterieproduktion auf diesem Gebiet ebnen. „Im Jahr 2035 müssen alle Autos in Europa elektrisch sein, weil die Europäische Union das so beschlossen hat (…) daher wird man natürlich Batterien herstellen müssen, daran besteht kein Zweifel. Es wird Batteriefabriken in Europa und wahrscheinlich auch in Spanien geben„, sagte letztes Jahr der Betriebsdirektor von Stellantis für Europa, Uwe Hochgeschurtz.
Ein Dieselgate für Stellantis?
Die Woche ist für den Automobilkonzern Stellantis wahrlich ereignisreich, da er auch Ziel einer Klage der Diesel Emissions Justice Foundation ist. Laut der Stiftung soll Stellantis eine Schummelsoftware eingesetzt haben. „Wir legen heute neue Beweise vor Gericht vor, dass Peugeot ebenfalls eine Schummelsoftware in Dieselfahrzeugen einsetzt. Die beiden getesteten Peugeot stammen aus den Jahren 2016 und 2017 und verwendeten unterschiedliche Techniken, die die schädlichen Emissionen hätten begrenzen sollen. Die Untersuchung zeigt, dass Peugeot in beiden Fällen schummelt, so erklärt Wesley Vader, Anwalt der Diesel Emissions Justice Foundation.
Eine neue Posse, die das Ende des Diesels wohl noch beschleunigen könnte, zumindest beim Pkw für Privatkunden.
Lesen Sie auch: Vergleichstest: Ford Kuga Hybrid FlexiFuel vs. Peugeot 3008 Hybrid 225
This page is translated from the original post "Stellantis pourrait produire de petites voitures électriques en Espagne" lang Französisch.
Wir empfehlen Ihnenauch:
Weitere Artikel auch
