Subaru STI E-RA Konzept: Ein elektrischer Rekord am Nürburgring?

Kommentieren

Mit seinen 4 Elektromotoren, die insgesamt 1088 PS leisten, will die Subaru STI E-RA die beste Zeit für Elektroautos auf der Nordschleife schlagen. Allerdings könnte es ein wenig komplizierter sein als das…

Die japanischen Hersteller lassen sich nie die Gelegenheit entgehen, sich während des Tokyo Auto Salons zu präsentieren, einer Veranstaltung, die traditionell der Fahrzeugvorbereitung und den Sportwagen gewidmet ist.

Am Stand von Subaru zieht ein Fahrzeug mit vier Elektromotoren und einer Gesamtleistung von 1 088 PS die Aufmerksamkeit auf sich, eine Zahl, die in der Geschichte der Marke noch nie erreicht wurde.

Während die Marke gerade erst ihr erstes vollelektrisches Modell, den kompakten SUV Solterra, basierend auf dem Toyota bZ4X, auf den Markt gebracht hat, setzt sich Subaru ein Ziel: unter 6 Minuten und 40 Sekunden auf der Nordschleife, der berühmten Nordschleife des Nürburgrings, zu fahren, die als unverzichtbare Prüfstelle für Sportwagen gilt.

Die Zeit ist nicht unerheblich, da sie den Rekord für straßenzugelassene Fahrzeuge brechen würde, der derzeit von der Porsche 911 GT2 RS Manthey Racing mit 6 Minuten, 43 Sekunden und 33 Hundertsteln gehalten wird. Eine Zeit von unter 6 Minuten und 40 Sekunden würde auch die Zeit des Nio EP9, dieses anderen Elektro-Supercars (aus China), übertreffen.

Ein Motor pro Rad

Um ihr Ziel zu erreichen, setzt die STI E-RA (für „Electric Record Attempt“) auf ein sehr ausgeklügeltes System zur Torque-Vektorisierung zwischen den vier Rädern, die jeweils von einem Motor angetrieben werden. Diese Technologie ermöglicht es, die Traktion und Agilität durch ein sehr fortschrittliches elektronisches Management zu optimieren. Das Auto verwendet jedoch Batterien mit einer Kapazität von nur 60 kWh, wahrscheinlich um das Gewicht zu begrenzen (was sich zwangsläufig auf die Reichweite bei extremem Fahren auswirken wird).

Subaru wird die STI E-RA zunächst in diesem Jahr auf Rennstrecken in Japan erproben, bevor das Auto bis Ende 2023 in die grüne Hölle der Nordschleife geschickt wird. Ein kleines Problem bleibt jedoch: Sofern Subaru nicht plant, das Fahrzeug für die Straße zu homologieren, wird eine Zeit von unter 6 Minuten und 40 Sekunden nicht ausreichen, um den absoluten Rekord für Elektrofahrzeuge auf der deutschen Strecke zu brechen. Denken wir daran, dass der Volkswagen ID.R-Prototyp (nicht straßenzugelassen) im Jahr 2019 eine Runde auf dem großen Nürburgring in nur 6 Minuten und 5 Sekunden absolvierte. Wird dieser Rekord also wirklich ein Rekord sein?

Lesen Sie auch: Der Porsche Taycan, das neue Sicherheitsfahrzeug in der Formel E

This page is translated from the original post "Subaru STI E-RA Concept : un record électrique au Nürburgring ?" lang Französisch.

Wir empfehlen Ihnenauch:

Elektroauto

Mercedes CLA Shooting Brake: die Preise des elektrischen Kombis mit dem Stern

In der Übersicht