Tesla Model 3: Welche Rivalen?
Nach der kürzlichen Preissenkung sorgt die Tesla Model 3 für Aufregung und bringt ihre Konkurrenten in Bedrängnis. Welche Modelle können in diesem Zusammenhang mit der amerikanischen Elektro-Limousine konkurrieren?
Die Tesla Model 3, die 2017 eingeführt wurde, hat den Liebhabern von Limousinen neues Leben eingehaucht. Während sie zuvor nur für Berufskraftfahrer wie Taxis und VTCs interessant war, begeistert die amerikanische Limousine nun auch Privatkunden mit ihrem relativ wettbewerbsfähigen Preis, ihrer großzügigen Ausstattung und ihrem Verhältnis von Leistung zu Verbrauch.
Zum Zeitpunkt, an dem wir diese Zeilen schreiben, sind drei Versionen der Tesla Model 3 im Angebot:
*Model 3: 491 km WLTP-Reichweite und ein Preis von 44.990 €
*Model 3 mit großer Reichweite: 602 km WLTP-Reichweite und ein Preis von 52.990 €
*Model 3 Performance: 547 km WLTP-Reichweite und ein Preis von 59.990 €
Nur die Basisausführung kann den aktuellen Ökobonus von 5.000 € in Anspruch nehmen, was den Preis auf 39.990 € senkt.
Die Konkurrenz ist nicht so zahlreich und die Preise sind höher. Wir haben jedoch die folgenden Modelle ausgewählt:
BMW i4

Das ist das Modell, das einem zuerst in den Sinn kommt, wenn es darum geht, eine Konkurrenz zur Tesla Model 3 zu finden. Mit ihrem viertürigen Coupé-Profil ist die Deutsche jedoch etwas größer als die Amerikanerin, mit einer Länge von 4,78 Metern im Vergleich zu 4,69 m der US-Limousine.
*BMW i4 eDrive35 286 PS: 406 km WLTP-Reichweite und ein Preis von 57.550 €
*BMW i4 eDrive40 340 PS: 491 km WLTP-Reichweite und ein Preis von 63.950 €
*BMW i4 M50 544 PS: 414 km WLTP-Reichweite und ein Preis von 77.200 €
Kein ökologischer Bonus ist hier zu erwähnen.
Hyundai Ioniq 6
Es ist eines der am meisten erwarteten Elektro-Modelle des Jahres 2023. Der Hyundai Ioniq 6 ist wie die BMW i4 ein viertüriges Coupé und basiert auf der technischen Plattform des Bestsellers Ioniq 5. Dieses schöne Fahrzeug von 4,85 m wird mit seinem Stil, der nicht ohne Ähnlichkeiten zu einer Porsche Taycan ist, sicherlich die Blicke auf sich ziehen.
*Hyundai Ioniq 6 77 kWh Heckantrieb: 545 km WLTP-Reichweite und ein Preis ab 52.200 €
*Hyundai Ioniq 6 77 kWh HTRAC: 519 km WLTP-Reichweite und ein Preis ab 64.700 €
Kein ökologischer Bonus ist hier zu erwähnen.
Mercedes EQE

Treue zu ihrem Stern spielt Mercedes-Benz die Luxuskarte mit dem eleganten und luxuriösen EQE aus. Die Leistungen sind hier von hoher Qualität, doch die Deutsche bleibt eine ernstzunehmende Konkurrenz zur Tesla Model 3, insbesondere da ihre Reichweite Rekorde bricht!*
*Mercedes EQE 300: 632 km WLTP-Reichweite und ein Preis ab 76.250 €
*Mercedes EQE 350: 632 km WLTP-Reichweite und ein Preis ab 80.150 €
*Mercedes EQE 53 4MATIC +: 518 km WLTP-Reichweite und ein Preis von 125.350 €.
Kein ökologischer Bonus ist verfügbar.
Lesen Sie auch: Vergleichstest Renault Megane E-Tech vs. Volkswagen ID.3
This page is translated from the original post "Tesla Model 3 : quelles rivales ?" lang Französisch.
Wir empfehlen Ihnenauch:
Weitere Artikel auch
