Tesla Model S: Informationen, Leistung, Reichweite und Preis
Das Tesla Model S war 2012 das erste große Serien-Elektroauto im Luxussegment der Welt und bekannt für sein schnelles Laden, den Autopilot und seine hohen Leistungen.
Präsentation der Elektro-Limousine
Die Mission der Tesla-Gründer Martin Eberhard und Marc Tarpenning war es, „nicht nur ein Sportwagen, sondern auch ein umweltfreundlicheres Fahrzeug als andere Luxusautos seiner Klasse zu produzieren.“ 2008 kündigte das Unternehmen dieses Modell an, eine 100% elektrische Limousine, die 2009 als Prototyp vorgestellt wurde. Das Tesla Model S ist somit ein vollständig elektrisches Auto, das seit dem 22. Juni 2012 in den USA zu einem Preis von 57.400 Dollar vor jeglicher staatlicher Unterstützung verkauft wird.
2013 begann Tesla, das Model S in Norwegen, den Niederlanden, Deutschland und Frankreich zu verkaufen. Es handelt sich um das zweite Automodell von Tesla nach dem Tesla Roadster, der eingestellt wurde. Die Verkaufszahlen des Model S überschritten im Oktober 2016 die Marke von 100.000 Einheiten und im Juni 2017 die von 200.000 Einheiten. Dieses Auto wurde auch 2022 weiter produziert, wo es sein 10-jähriges Bestehen feierte.

Das Tesla Model S wurde als „erste Elektro-Limousine im Luxussegment der Welt“ bezeichnet. Das Model S hat zahlreiche Auszeichnungen gewonnen, darunter das „World Green Car of the Year 2013“ und die „25 besten Erfindungen des Jahres 2012“ von Time Magazine. Schließlich erhielt das Tesla Model S erst sehr spät Konkurrenz. Dazu gehören der Porsche Taycan Ende 2019, der Audi e-tron GT 2020, die Mercedes EQS 2022 oder die Lucid Air 2023.

Als erstes Elektrofahrzeug, das in Massenproduktion und im Verkauf war, ist das Tesla Model S ein Luxusauto, bekannt für seine beeindruckenden Leistungen und sein Design. Das Auto verfügt über ein luxuriöses Interieur, und seine große Reichweite ermöglicht es, lange Strecken ohne Aufladen zurückzulegen. Das Model S erhielt im EuroNCAP-Crashtest fünf Sterne, was es zu einem der sichersten Autos auf dem Markt macht.
Abmessungen und Innenraum des Model S
Je nach Version und Baujahr variiert die Länge des Tesla Model S zwischen 4,98 und 5,02 Metern. Dies positioniert dieses Modell in der Klasse der sehr großen Elektrofahrzeuge, sogar im Luxussegment. Die Breite beträgt ebenfalls fast zwei Meter, während die Höhe etwa 1,44 Meter beträgt. Dieses Fahrzeug hat vier echte Sitze, in einem geräumigen Innenraum mit einer Besonderheit: zwei Kofferräume. Der klassische Kofferraum hinten hat ein Volumen von 804 Litern und kann auf 1.645 Liter mit umgeklappter Rückbank erweitert werden, während der Kofferraum unter der vorderen Haube 59 Liter fasst. Was die Materialien und das Armaturenbrett betrifft, spielt Tesla auf Minimalismus mit einer Farbauswahl zwischen Schwarz und Weiß.

In der Mitte befindet sich der sehr große Touchscreen, der seit den Anfängen im Jahr 2012 bis 2022 gleich geblieben ist. Die Software wird jedoch fernwartungstechnisch aktualisiert, um es sehr modern zu halten. Ein digitales Instrumentenbrett bleibt hinter dem Lenkrad, um die wichtigsten Fahrinformationen anzuzeigen, im Gegensatz zu einem Model 3, das dies nicht hat. Nur bei den Modellen nach 2022 kopiert das Model S seine kleine Schwester mit einem völlig neuen Innenraum. Es wählt einen horizontalen Bildschirm, ein aufgeräumteres Armaturenbrett und ein neuartiges „Yoke“-Lenkrad im Flugzeugstil.


Motor und Leistungen des Tesla Model S
Das Tesla Model S ist wie alle anderen Elektrofahrzeuge mit einem Elektromotor ausgestattet, der ein sofort verfügbares Drehmoment erzeugt. Hier ermöglicht dieser Antrieb dem Auto, in nur 2 Sekunden von 0 auf 100 km/h zu beschleunigen, für die schnellste der Versionen.
Im Laufe der Karriere des Model S gab es über fünfzehn Versionen. Es gibt zwei Hauptkategorien:
- Die hinterradgetriebenen Varianten mit einem Hinterradmotor
- Die Allradantrieb “D”-Modelle mit einem zusätzlichen Motor vorne
Bei der Markteinführung im Jahr 2012 gab es das Tesla Model S in drei Versionen: der 40 mit 235 PS, der 60 mit 302 PS und der 80 mit 367 PS. Die Zahlen entsprechen der Größe der Batterie in kWh. 2013 verschwand die 40 und dann war es die 60, die 2015 durch die 70 mit einer Leistung von 320 bis 332 PS ersetzt wurde. Zusätzliche „P“-Varianten erhöhen die Leistung auf 420 PS bei der P85 und sogar auf 469 PS bei der P85D und 539 PS bei der P85DL.

Nach dem Facelift 2017 steigt das Tesla Model S in die oberen Klassen mit den 90D, P90D, P90DL, 100D und P100DL. Im Jahr 2019 vereinfacht die amerikanische Marke den Katalog durch die Versionen Model S Langstrecken und Performance. Die letzte Evolution bringt das Plaid im Jahr 2022 nach Europa, sehr leistungsstark mit 1.020 PS und 322 km/h Höchstgeschwindigkeit.
Batterie, Aufladung und Reichweite der Limousine
Die Batterie besteht aus Lithium-Ionen-Zellen, die es dem Auto ermöglichen, bis zu 400 Kilometer mit einer einzigen Ladung bei Autobahngeschwindigkeit zurückzulegen, bevor sie wieder aufgeladen werden muss. Die Limousine Model S 40 hatte eine Reichweite von 260 km pro Ladung, während es 375 km bei der 60 und etwa 500 km bei der 80 waren. Die 100-kWh-Varianten, die nach 2017 bei den Model S verbreitet wurden, überschreiten die 600 km pro Ladung gemäß dem europäischen WLTP-Zyklus.
Aber vor allem die Ladeleistung hat zum Erfolg des Tesla Model S beigetragen. Es war das einzige Elektrofahrzeug, das bei seiner Einführung eine Ladeleistung von 150 kW erreichte. Es brachte somit seine eigene Schnelllade-Lösung, die Supercharger, mit. Im Laufe der Zeit ermöglichten diese speziell für Tesla entwickelten Ladestationen und die größeren Batterien eine Erhöhung auf 200 kW. Damit können die verschiedenen Modelle in etwa 35 Minuten von 10 auf 80 % aufgeladen werden.

Über eine herkömmliche Steckdose hängt alles von der Größe der Batterie ab: mehr als 20 Stunden mit einer „40“-Version bis zu 50 Stunden bei den Model S mit 100 kWh. Glücklicherweise halbieren die verstärkten Steckdosen mit 3,7 kW diese Zeiten, während Wallboxen mit 7,4 kW diese auf 4 (also maximal 12 Stunden für eine Ladung) reduzieren.
Preis und Versionen des Tesla Model S
Neben ihren Leistungskapazitäten bietet die Model S auch eine beeindruckende Ausstattung. Dazu gehören unter anderem LED-Scheinwerfer, beheizte Sitze und Lenkräder, ein WLAN-Internetzugang an Bord und große panoramische Schiebedächer für die Vorder- und Rücksitze.
Das Tesla Model S ist eine Luxuslimousine, die sich für ihre hochmodernen Merkmale einen Namen gemacht hat, darunter die „Autopilot“-Funktion. Das Auto nutzt eine Kombination aus Sensoren und Kameras, um automatisch zu navigieren, zu überholen und den Abstand zu anderen Fahrzeugen einzuhalten. Es kann auch selbstständig in eine Garage oder auf der Straße parken, dank der Tesla-App.
Was die Preise angeht, ist es schwer, den Überblick zu behalten, da sie je nach Modell schwanken und ständig variieren. Im Jahr 2013 lag der Einstiegspreis in Frankreich zwischen 64.760 € und 89.400 €. Ein weiteres Beispiel: Ende 2018 lag er zwischen 82.800 und 142.800 €. Der einzige Preis des Tesla Model S, der am 1. November 2022 verfügbar war, war der der Plaid-Version. Diese kostet 138.900 € oder 1.608 €/Monat für einen 48-monatigen Leasingvertrag (mit einer Anzahlung von 12.000 €).
Die Fotos des Tesla Model S Konzept Alpha 2008




Die Fotogalerie des Tesla Model S 2013







Die Fotos des Tesla Model S 2017







This page is translated from the original post "Tesla Model S : infos, puissance, autonomie et prix" lang Französisch.
Wir empfehlen Ihnenauch:
Weitere Artikel auch
