Test des Peugeot e-208 : Was taugt das Elektroauto mit dem Löwen?

Kommentieren
Peugeot e-208 électrique essai

Das Einstiegsmodell der Marke ist der Peugeot e-208, der ein Rivale des Renault ZOE ist. Wir haben die Kleinwagen eine Woche lang getestet.

Ein eigenes Elektroauto zu bauen, so wie der Renault ZOE? Das hat PSA verneint. Der französische Konzern, der nach der Fusion mit Fiat-Chrysler zu Stellantis wurde, wählte einen anderen Weg. Sein Elektro-Kleinwagen verwendet eine technische Basis, die mit den Verbrennermodellen geteilt wird. Das Ergebnis: Der Peugeot 208 elektrisch, oder e-208, teilt den Großteil seiner Komponenten mit den Benzin- und Dieselversionen. Auch der Ableger des SUV e-2008 folgte demselben Prinzip.

Einführung, Stil, Innenraum des elektrischen 208: 4/5

Schauen Sie also genau hin, um die Unterschiede zwischen unserem e-208 und einem 208 Puretech zu finden. Der kleine Peugeot nutzt das gesamte Karosseriedesign dieser Generation, die 2019 erschien. Es ist die zweite Version des 208, nach der von 2013, die keine Hybrid- und erst recht keine Elektrovariante hatte. Denn die Marke bot den kleinen i0n mit 100 km Reichweite an, ein Klon des Mitsubishi i-MiEV, in der Hoffnung auf bessere Modelle.

Peugeot e-208 elektrische Innenraum

Die Peugeot 208 “II” übernimmt einige Gimmicks der 205, ist aber in ihren Proportionen klassischer als die ZOE, die auf Höhe und Rundungen setzt. An ihrer großen Kühlergrill-Front und den „Sharpy“-Tagfahrlichtern fügt die e-208 einen Lack hinzu, der ausschließlich für die Elektroversionen vorgesehen ist. Hier hat die hochwertige GT-Version schwarze Seitenschweller, die das blaue Kleid und die „e“-Logos an den Säulen betonen. 

Das Innere entspricht dem Niveau der anderen Peugeot-Modelle und steigt in der Ausstattung. Das Armaturenbrett ist ansprechend, jedoch weniger die Ergonomie des Ganzen. Denn die Sitze, die Position, die Oberflächen und sogar das kleine Lenkrad gefallen uns. Doch nicht die Schalter, die den zu weit vom Fahrer entfernten Touchscreen steuern, oder der Regler des Tempomaten, der hinter dem Lenkrad versteckt ist. Auch gibt es zu wenig Stauraum für die Insassen. Klar können wir unsere kleinen Gegenstände und Handys unter dem Armaturenbrett ablegen, aber die Mittelkonsole und die Türablagen sind zu schmal.

Der Platz an Bord ist nicht die Stärke des Peugeot e-208, obwohl er gegenüber den Verbrennermodellen nicht zurücksteckt. Der Kofferraum mit 300 Litern ist klein im Vergleich zur ZOE, und die Kabeltasche frisst noch ein paar Liter, da es keinen doppelten Boden gibt. Der Platz im hinteren Bereich ist für große Personen begrenzt, aber die Kopffreiheit ist akzeptabel.

Leistung und Fahrverhalten: 4/5

In der Familie des Peugeot e-208 ist die Wahl bezüglich seines Motors schnell getroffen. Es gibt schlichtweg keine Auswahl, denn der 100 kW (136 PS) starke Motor mit einem Drehmoment von 260 Nm ist der einzige im Angebot. Stellantis hat seine Elektrofahrzeuge nach demselben Muster rationalisiert, da dieser Motor auch den SUV e-2008, die Citroën- und Opel-Modelle sowie die Nutzfahrzeuge antreibt. Wir kannten ihn bereits, da wir das Steuer einiger dieser Modelle in der Hand hatten. 

Man muss sagen, dass er nicht gerade für Begeisterung sorgt, da er 1.455 kg und seinen Fahrer bewegen muss. Die Beschleunigung macht ihn zum Spitzenmodell mit 8,3 s von 0 auf 100 km/h, aber darauf kommt es bei der Französin nicht wirklich an. Denn jenseits der 80 km/h scheint der Atem stocken zu bleiben, aber die 208 elektrisch beschleunigt allmählich bis 130 km/h auf der Autobahn. Auf diesem Terrain ist die Erfahrung angenehm, da die Geräuschisolierung hervorragend und der Motor kaum hörbar ist. Man hört nur die Fahrgeräusche, die auf den schlimmsten Straßen sehr präsent sind. Bezüglich der Fahrmodi gibt es nur eine Regenerationsstufe „B“, die über den mittleren Hebel verfügbar ist, der zudem wenig praktisch ist. Ein weiterer Schalter „Drive Mode“ regelt die drei verfügbaren Optionen: Sport (100 kW), Normal (80 kW) und Eco (60 kW), bei der die Klimaanlage vermieden wird.

Peugeot e-208 elektrische Seitenansicht

Im Fahrverhalten lässt die tiefe Position des Peugeot e-208 auf ein sportliches Fahrverhalten schließen. Das stimmt jedoch nicht. Dieses Elektroauto ist in jeder Situation sehr wendig, mit einem Wendekreis von 10,4 m und einer ziemlich präzisen Lenkung. Bei hoher Geschwindigkeit wird sie jedoch ungenauer, und das Fahrzeug appeared auf Eiern, was leicht zu einem Verlust der Hinterachse führt. Glücklicherweise greift das ESP sehr früh ein, um uns wieder auf den richtigen Weg zu bringen. 

Und der Komfort, ein wahres Meisterwerk von Peugeot in seiner Tradition. Obwohl es nah am Boden ist, gleicht die e-208 die holprigen Landstraßen in Picardie während unseres Tests perfekt aus, einschließlich der Bodenwellen und Schlaglöcher. Es gibt kein Gefühl von übertriebener Federung wie bei der Fiat 500e oder extremer Steifheit, die schmerzhafte Schläge an der Hinterachse produziert.

Batterie, Reichweite, Ladezeiten des Peugeot e-208: 3/5

Wie alle Elektroautos von Stellantis gibt es nur eine Batterie. Und sie hat sich seit ihrem Debüt vor drei Jahren nicht verändert, mit einer Kapazität von 50 kWh. Laut CATL bietet sie eine nutzbare Nettokapazität von 46 kWh. Möglicherweise wird sie 2023 auf 54 kWh (50 nutzbar) in der elektrischen Peugeot 308 aktualisiert.

Der Peugeot e-208 bot beim Launch eine Reichweite von 340 Kilometern. Doch ein Update in diesem Jahr brachte einen kleinen Zuwachs von 22 km. Die elektrische 208 des Modells 2022 garantiert also 362 km pro voller Ladung. Zuvor ist es jedoch schwierig, den Batteriestatus zu beurteilen, da es eine visuelle und keine digitale Anzeige gibt. Unsere Berechnungen sind also ungefähre Werte. 

In der Stadt haben wir eine Reichweite zwischen 400 und 450 km gemessen. Auf der Landstraße sind leicht 350 km erreichbar, auch wenn unser dynamischer Fahrstil uns eher unter 300 km brachte. Auf Schnellstraßen sollten Sie mit maximal 200 km bei 110 km/h und 150 km auf der Autobahn bei 130 km/h im Tempomat rechnen. Insgesamt ermitteln wir 17,8 kWh/100 km auf unserer gemischten Strecke, was hoch ist für ein kleines Auto mit nur 136 PS. Die Reichweite unter diesen Bedingungen überschreitet kaum 280 km.

Peugeot e-208 elektrische Schnellladung

Für das Laden des Peugeot e-208 ist die Klappe wenig praktisch, da sie sich an der linken hinteren Seite des Fahrzeugs befindet. Der integrierte 7,4 kW Ladegerät reicht für die meisten, obwohl auch eine 11 kW Option verfügbar ist. Im DC-Betrieb erlaubt der Kombi-Anschluss eine maximale Leistung von 100 kW. Nach einer schnellen Berechnung wären 30 Minuten erforderlich, um aufzuladen. In der Praxis haben wir eine Schnellladung von 32 auf 90 % getestet (Electra-Ladestation 150 kW). 

Es hat insgesamt 38 Minuten gedauert. Normalerweise blockierte die Leistung zu Beginn bei 80 kW und fiel nach diesem nahezu vollständigen Energieaufkommen auf unter 25 kW. Im Detail benötigten wir 10 Minuten für 25 % und 25 Minuten für 45 %.

Ausstattung, Technologien und Konnektivität: 3/5

Peugeot hat viel an der Benutzeroberfläche der Instrumentierung gearbeitet. Hinter dem Lenkrad bietet die GT-Ausstattung eine 3D-Anzeige im i-Cockpit-System, das auch die anderen Autos der Marke nutzen. Wie diese kann die elektrische 208 zwischen 5 Modi und zwei persönlichen Einstellungen wechseln. Einer ist eher navigationsorientiert, während ein anderer den klassischen analogen Tacho bevorzugt. Was Peugeot jedoch vergessen hat, ist die einfache Ablesbarkeit auf einen Blick und die Einfachheit. Warum so viele Modi und fehlende Funktionen wie den Echtzeitverbrauch oder den Prozentsatz der Batterie? 

Peugeot e-208 elektrische Verbrauchsanzeige

Die Fahrassistenzsysteme sind leicht einsehbar und jede Funktion kann durch einfaches Drücken des Bildschirms deaktiviert werden. Was den adaptiven Tempomat betrifft, so haben wir gesagt, dass sein Schalter unpraktisch ist. Man tastet sich bei jeder Verwendung herum. Es funktioniert jedoch gut, ebenso wie der Tempolimiter, aber es gibt keine aktiv unterstützende Spurhaltung für eine semi-automatische Fahrweise.

Peugeot e-208 elektrische Android Auto

Der zentrale Touchscreen des Peugeot e-208 ist weniger exzentrisch. Er wird hauptsächlich über physische Tasten des Armaturenbretts bedient, da die Reaktionszeit durchschnittlich ist und es keine Möglichkeit gibt, über diesen Weg zum Hauptmenü zurückzukehren. Zumindest ist die Verteilung klar unter den Bereichen: Medien/Radio über das Lenkrad, Navigation, Energiemenü mit Verbrauch und Lademanagement, Klimaanlage und Einstellungen. Die Sprachsteuerung ist sekundär, da sie ungenau ist. Glücklicherweise funktionieren die Smartphone-Konnektivitäten Android Auto und Apple Carplay problemlos.

Fazit und Preis des Peugeot e-208: 14/20

Der Peugeot e-208 kann ein Herzblatt sein, aber nur optisch. Man schätzt seinen Stil, sein Interieur, aber die Erfahrung ist letztlich unscheinbar, mit Mängeln in der Ergonomie und Praktikabilität. Schade, denn der Komfort ist außergewöhnlich, besonders für ein Auto dieser Größe. Die mittlerweile höhere Reichweite nähert sich den 395 km des Renault ZOE, aber in der Praxis steigt der Verbrauch schnell an, je schneller man fährt.

Wenn sie bezaubern möchte, kann die elektrische 208 dies auch über ihren Preis tun? Der Grundpreis des Trikolore beträgt 34.550 € (höher als in der Broschüre, die wir daher nicht veröffentlichen werden). Dies gilt für die Ausstattungsstufe Active, während unsere Testversion GT mit 38.550 Euro zu Buche schlägt. Ja, der Bonus hilft mit 6.000 Euro, aber wir sind weit entfernt von den teuersten ZOE (36.900 Euro in Iconic) und bereits im Preissegment der Mégane E-Tech (37.200 Euro). Gegenüber bleibt der Kia e-Soul teuer (mindestens 37.490 Euro), und Kompaktfahrzeuge wie der Volkswagen ID.3 oder e-Niro beginnen eher bei 45.000 Euro. Also keine Bedrohung von ihrer Seite. Und eine kleine Initiative von der Marke: ein Angebot von 150 €/Monat im Leasing für den Sommer 2022.

Seit 2019 in den Autohäusern ist der Peugeot e-208, wie die Verbrennerversionen, in der Slowakei in Trnava produziert. Bisher gab es noch keine Modellpflege nach drei Jahren, doch das wird nicht lange auf sich warten lassen. Da es bereits ein naher Cousin, den Opel Corsa-e, gibt, wird er womöglich auch eine zweite Citroën ë-C3 bekommen, vielleicht 2023. Die CATL-Batterien, die in China gefertigt werden, haben eine Garantie von 8 Jahren oder 160.000 km.

Technische Daten des Peugeot e-208 elektrisch

ModellPeugeot e-208
Lang x breit x hoch4,06 x 1,74 x 1,43 m
Kofferraum (Rücksitz umgeklappt)311 l (ca. 1200 l)
Gewicht1 455 kg
Leistung100 kW (136 PS)
Drehmoment260 Nm
Antrieb2 Vorderräder
Maximale Geschwindigkeit150 km/h
0-100 km/h8,3 s
Batterie (nutzbar)50 kWh (46)
WLTP-Reichweite362 km
WLTP-Verbrauch15,9 kWh/100 km
AC/DC-Ladung7,4/100 kW
Ladezeit AC 1,8 kW/7,4 kW26h/7h
Ladezeit DC 0-80%30 min
Preis34 550€
Bonus6 000 €*
Steuerleistung4 CV
*Dieser Bonus ist erhältlich für Tarife unter 47 000 €

Foto-Galerie des Tests Peugeot e-208

This page is translated from the original post "Essai Peugeot e-208 : que vaut la voiture électrique au Lion ?" lang Französisch.

Wir empfehlen Ihnenauch:

Elektroauto

Mercedes CLA Shooting Brake: die Preise des elektrischen Kombis mit dem Stern

In der Übersicht