Leapmotor Irmscher C10 : Wird das Tuning Deutschland elektrisieren?

Kommentieren
Irmscher Leapmotor C10

Der deutsche Tuner Irmscher, in Absprache mit Leapmotor, bringt 250 hochgezüchtete Exemplare des elektrischen SUV C10 auf den Markt.

An Deutschland schätzt man sein Bier, seine Würste, seine Landschaften… aber auch seine Vorliebe fürs Tuning. Keine herablassende Ironie, nur ein leichter Humorhinweis auf diese Leidenschaft, die 2025 etwas anachronistisch wirkt. Wenn dieser Wirtschaftszweig jedoch als trojanisches Pferd dienen kann, um Elektromobilität akzeptabler zu machen, sollte man diese Karte ausspielen.

Das ist ein bisschen die Logik von Leapmotor, um die neue 800‑Volt‑Plattform seines mittelgroßen Elektro‑SUV C10 zu bewerben. Mit Allradantrieb und einer Batterie von 81,9 kWh ausgestattet, ist diese Architektur namens C10 ProMax für den chinesischen Hersteller in Europa neu. Und um sie zu bewerben, musste man ein etwas anderes Sprachrohr finden.

Der Tuner Irmscher, in Deutschland vor allem für seine Umbauten auf Opel‑Basis bekannt, griff die Idee auf, dem elektrischen SUV mehr „Männlichkeit“ zu verleihen. So liegt die Leistung nun bei 440 kW (598 PS) und 720 Nm Drehmoment. Leider ist der Verbrauch wenig beeindruckend: 20,9 kWh/100 km, was eine Reichweite von nur 437 Kilometern im gemischten WLTP‑Zyklus bedeutet.

Supercar‑Leistungen

Die Beschleunigungen sind blitzschnell: 0–100 km/h in 4,0 Sekunden. Das Fahrwerk wurde tiefergelegt und die Dämpfung härter abgestimmt, um die Karosseriebewegungen dieses batteriegetriebenen SUV zu kontrollieren, dessen Masse natürlich knapp an der Zwei‑Tonnen‑Marke kratzt.

Dieser Artikel könntefür Sie interessant sein:

Elektroauto

Mercedes CLA Shooting Brake: die Preise des elektrischen Kombis mit dem Stern

Auch das Design wurde leicht verändert, mit 20‑Zoll‑Felgen, einem schwarzen Lack mit rotem Zierstreifen sowie einem Heckspoiler. Für den deutschen Markt reserviert, werden nur 250 Exemplare von Irmscher zum Stückpreis von 49 900 euros produziert. Ob man deshalb schon von einem künftigen Sammlerstück sprechen kann…

Wenn Ihnen diese Tuning‑Version nicht gefällt, können Sie weiterhin zur Konfiguration C10 ProMax greifen, die dank Allradantrieb von denselben Leistungen und derselben Reichweite profitiert, aber ab 44 900 euros angeboten wird. Und wenn Ihnen die Heckantriebs‑Variante genügt, beginnt sie (ebenfalls in Deutschland) ab 41 900 euros mit 510 Kilometern Reichweite. Nicht gerade überwältigend bei fast 82 kWh Batteriekapazität…

AUCH LESEN : Tesla Model Y Standard : des pneus vraiment moins chers !

This page is translated from the original post "Leapmotor Irmscher C10 : le tuning électrisera-t-il l’Allemagne ?" lang Französisch.

Wir empfehlen Ihnenauch:

Elektroauto

Mercedes CLA Shooting Brake: die Preise des elektrischen Kombis mit dem Stern

Hinterlassen Sie eine Antwort

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

In der Übersicht