Toyota bZ4X im Test: Was taugt das erste 100% elektrische Modell?

Kommentieren
Toyota bZ4X 2022 essai

Wenn man die Nutzfahrzeuge ProAce außer Acht lässt, ist der Toyota bZ4X das erste echte 100% Auto der Marke, das seine Aufgabe ohne Aufsehen erfüllt.

Wir sind das Steuer eines Prototyp-Modells des bZ4X gefahren, dem ersten vollelektrischen Auto von Toyota. Der japanische Hersteller versucht sich auf einem Markt zu positionieren, der ihm allmählich entglitt.

Die Elektrifizierung unter Zwang

Nur Idioten ändern ihre Meinung nicht. Und wenn die überwältigende Mehrheit der Akteure in einem Sektor in die gleiche Richtung geht, zwingend wie Stellantis mit Carlos Tavares oder nicht, wird es immer schwieriger, gegen den Strom zu schwimmen.

Bisher hatte Toyota widerstanden. Aber während der weltgrößte Autobauer (je nach Jahr im Wettstreit mit Volkswagen um den Titel) in der Stürme regierte und letztendlich im Thema Hybrid recht hatte, war er in der Förderung von Wasserstoff im Angesicht des batteriebetriebenen Elektroautos ziemlich allein.

So erklärte Akio Toyoda, der Präsident von Toyota, vor wenigen Monaten, dass das Elektroauto nicht unsere Zukunft repräsentiert, und kündigte vor wenigen Wochen die neue bZ-Linie an. Eine Serie von sechs Modellen, alle elektrisch, die auf einer gleichen Plattform gebaut sind, wobei der bZ4X das erste seiner Art ist.

Erscheint im Juni, der Toyota bZ4X zunächst nur zur Miete

Dieses neue Toyota-Modell wird im Juni in den Autohäusern eintreffen und ab September ausgeliefert. Derzeit wurde kein Preis bekannt gegeben. Allerdings kann man es online reservieren, vorausgesetzt man unterzeichnet einen Mietvertrag über einen längeren Zeitraum.

Toyota bZ4X 2022 essai route

Die Basisausführung, mit zwei angetriebenen Rädern (Ausstattung Pure), wird zu 399 €/Monat (37 Monate oder 30.000 km) angeboten, nach einer ersten Mietzahlung von 13.450 €. Toyota gibt an, dass diese Version Anspruch auf einen Bonus von 5.000 € hat, was darauf hindeutet, dass der Endpreis unter 45.000 € liegen wird.

Doch für alle anderen Ausführungen oder Versionen fällt der Bonus auf 1.000 €. Um die von uns getestete Version zu erhalten, Allradantrieb in der Topausstattung Origin Exclusive, muss man eine erste Mietzahlung von 12.450 € leisten, gefolgt von 36 monatlichen Raten von 579 € für 30.000 km Vertragslaufzeit. Das macht insgesamt über 33.294 € für drei Jahre und 30.000 km in einem Auto mit 218 PS, dessen Reichweite mit 422 km angegeben wird. Nicht gerade günstig, der letzte Toyota…

Angenehme Fahrt, auch im Gelände

Der bZ4X wurde in Zusammenarbeit mit Subaru entwickelt, das ein ähnliches Modell unter dem Namen Solterra herausbringen wird. Auf der Straße macht das Fahrzeug eine gute Figur mit einem angenehmen Komfortniveau und einer gewissen Dynamik. Die Leistung ist zwar nicht überwältigend, aber das Drehmoment ist großzügig und das Fahrvergnügen spürbar. Natürlich wiegt die Sache zwei Tonnen und hat keinen sportlichen Charakter.

Aber in der Stadt begeistert die Stille und der sanfte Betrieb, während auf dem Land der Allradantrieb und die Bodenfreiheit von 21 cm zu Abenteuern einladen. Niemand wird sich daran erinnern, aber der bZ4X ist mit einem intelligenten Mehrmodi-Getriebe ausgestattet, das es erlaubt, viele Situationen zu meistern.

Toyota bZ4X 2022 essai bosses
Der Allradantrieb ermöglicht eine gute Kontrolle im Gelände.

Wir besuchten das Gelände von Nasser Al-Attiyah, nicht weit von Barcelona, wo der aktuelle Dakar-Sieger trainiert und Teams in einer neun Hektar großen Anlage empfängt, die dem Rallye-Raid gewidmet ist. Vor Ort hatten wir die Gelegenheit, den bZ4X in stark geneigten Bedingungen, im Schlamm oder über Buckel zu testen. Jedes Mal, indem wir mit den Programmen des Autos spielten, kamen wir problemlos durch.

Wenig Offroad-Enthusiasten werden sich für ein solches Auto entscheiden, aber es verdient Anerkennung, dass das Fahren im Gelände ohne Lärm, mit Drehmoment und ohne Emissionen etwas Anziehendes hat. Unser Test-Toyota hat sich wirklich gut geschlagen, und das mit Straßenreifen.

Ein geräumiger, aber seltsamer Innenraum im Toyota bZ4X

Der zentrale Bildschirm von 12,3 Zoll (8 Zoll bei der Basisausführung) macht einen recht guten Eindruck. Er sticht in dieser sehr plastischen Umgebung als High-Tech-Element hervor. Das digitale Instrumentenboard hat eine Diagonale von 7 Zoll und ist recht weit vom Fahrer entfernt, am Ende von zwei Plastikarmen. Dieses Set wirkt recht trist, was für das zentrale Display, das viel freundlicher und von guter apparenter Qualität ist, nicht gilt. Reaktiv und mit einem einfachen, aber eleganten Design soll es zahlreiche Funktionen des Fahrzeugs verbirgt.

Toyota bZ4X 2022 essai conduite
Nicht alle Funktionen dieses Vorserienmodells funktionierten, aber der flüssige zentrale Bildschirm und die Sprachsteuerung sind überzeugend.

Doch aufgrund des Prototypen hatte der bZ4X, der uns zur Verfügung stand, viele Funktionen nicht. So gab es keine Daten über den Betrieb des Regenerationssystems und falsche Informationen über den Verbrauch von „Kraftstoff“. Angezeigt wurden 35 kWh/100 km, im Gegensatz zu einem Verbrauch, den wir aus der angegebenen Reichweite von 16,9 kWh/100 km abgeleitet haben. Das liegt im Durchschnitt des Segments. Es bleibt nur abzuwarten, diese Daten bei einer Probefahrt zu überprüfen, wenn das Auto homologiert ist.

Die neue Sprachsteuerung hingegen funktionierte hervorragend, wie bei einem Mercedes EQB. Das „Hey Toyota“, das angepasst werden kann, um nicht wie bei einem Fußballspiel mit seinem Auto zu sprechen, ermöglicht es, Funktionen durch Erklären seiner Situation auszulösen. Ein „mir ist kalt“ genügt beispielsweise, um die Temperatur zu erhöhen. Ein „finde mir ein japanisches Restaurant“ führt zu einer Liste von Vorschlägen, die recht schnell auf dem Bildschirm angezeigt wird.

Eine Batterie mit niedriger Spannung, die das Aufladen erschwert?

In modernen Elektroautos arbeiten die Hauptakteure mit 400 V. Die besten wie die Audi e-tron GT, Hyundai Ioniq 5 oder Porsche Taycan liegen sogar bei 800 Volt. Das erlaubt es ihnen, Autos anzubieten, die sich schneller aufladen und bis zu 239 kW annehmen können, wie die Kia EV6).

Toyota bZ4X 2022 essai faciès
„Nur“ 150 kW Ladeleistung, aus gutem Grund, so Toyota.

Toyota hingegen hat sich für eine Batterie mit 355 V und Flüssigkeitskühlung entschieden, die 150 kW Gleichstromladung akzeptiert. So machen es viele Fahrzeuge, wie der Ford Mustang Mach-E. Aber diese Zahl erscheint bereits als „schwierig“ angesichts der Möglichkeiten der heutigen Batterien. Vor allem erreichen die Schnellladesäulen selten diese theoretische Zahl, je nach Außentemperatur und der Erwärmung der Zellen (bedingt durch die gefahrene Geschwindigkeit vor dem Laden).

Der Hersteller gibt an, dass seine Technologie zur Aufrechterhaltung der Zellen bei idealen Temperaturen deren Aufladung optimieren wird. Damit soll die theoretische Schwäche auf dem Papier ausgeglichen werden, während gleichzeitig auch eine Zuverlässigkeit gewährleistet wird. Der Toyota bZ4X garantiert sogar seine Batterien für 10 Jahre bei 70% verbleibender Kapazität oder 1 Million Kilometer.

Urteil zum Toyota bZ4X Test

Toyota ist es gelungen, eine Argumentation zu finden, die nicht nur das Vergessen, sondern fast die mäßige Reichweite und Ladefähigkeit entschuldigen lässt.

Indem das Unternehmen auf sein Bild der Zuverlässigkeit setzt und seine Expertise in der Elektromobilität ausschöpft, hat der japanische Hersteller auch das erste 100% elektrische Auto auf den Weg gebracht, das auch im Gelände oder in bestimmten Fällen im Offroad-Bereich gut zurechtkommt. Man nennt es, seinen Rückstand aufzuholen, indem man das Territorium besetzt.

This page is translated from the original post "Toyota bZ4X à l’essai : que vaut la première 100% électrique ?" lang Französisch.

Wir empfehlen Ihnenauch:

Elektroauto

Mercedes CLA Shooting Brake: die Preise des elektrischen Kombis mit dem Stern

In der Übersicht