Vergleich: Soll man eine Tesla Model 3 oder ein Model Y bevorzugen?
Zwischen der Limousine Model 3 und dem SUV Model Y, welches Tesla-Modell sollte man wählen? Hier ist unsere Meinung zu diesem Thema. Es hängt im Grunde genommen von nur einer Sache ab: dem benötigten Innenraum.
Die 2016 vorgestellte und 2019 auf unserem Markt eingeführte Model 3 hat Tesla einen großen Schritt in Richtung Profitabilität ermöglicht. Zuvor bot der kalifornische Hersteller seit 2012 nur zwei große, exklusive Modelle an (die Limousine Model S und das große SUV Model X). Diese neuartige kompakte Familienlimousine (in einer ähnlichen Größe wie der BMW i4 und andere Polestar 2) ermöglichte es der Marke endlich, eine viel breitere Kundschaft zu erreichen.
Die Tesla Model 3 ist ein Hit, zusammen mit dem Model Y
In Frankreich ist sie tatsächlich ein echter Hit und derzeit das meistverkaufte Elektroauto auf dem Markt, vor dem kleinen Renault Zoé. Sie beginnt bei 43 800 € in ihrer Basisversion, was angesichts der großzügigen Serienausstattung und der großzügigen Batterie ein äußerst wettbewerbsfähiger Preis auf dem Markt ist. Erinnern wir daran, dass bis zum 30. Juni 2022 Elektrofahrzeuge unter 45 000 € weiterhin Anspruch auf einen ökologischen Bonus von 6 000 € haben (nach diesem Datum auf 5 000 € reduziert).
Das 2019 enthüllte Model Y wird seit Anfang letztem Jahr bei uns angeboten und basiert auf der Technik der Limousine Model 3 (sowie ihrem Armaturenbrett und dem gesamten Innenraum), gehört jedoch zur Kategorie der Familien-SUVs. Es ist leicht größer und höher als die Limousine und erfordert einen Aufpreis von 4 000 € im Vergleich zur Model 3 mit gleicher Motorisierung und Ausstattung.

Zum aktuellen Zeitpunkt ist es nicht mit der kleinen Motorisierung der Basissondermodell 3 erhältlich, es kostet stattdessen 59 990 € in der Version mit großer Reichweite, im Vergleich zu 55 990 € für die Model 3 mit großer Reichweite. Neben diesem höheren Preis hat es auch eine geringere Reichweite mit 564 km im Vergleich zu 626 km seiner Limousinen-Schwester. Und die Leistung ist leicht inferior, mit einer Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in 5,0 Sekunden, während die Model 3 mit großer Reichweite dies in 4,4 Sekunden schafft. Auf dem Papier gibt es also keinen Grund, das Model Y dem Model 3 vorzuziehen.
Die berühmten Vorteile des SUV
Im wirklichen Leben müssen jedoch zwei zusätzliche Parameter berücksichtigt werden. Sicherlich kann sich die Limousine Model 3 bereits auf ein geräumiges Innenraum verlassen, mit bemerkenswertem Platzangebot auf den Rücksitzen.
Und auch ohne einen echten Kofferraum bietet ihr weit zu öffnender Kofferraum ein anständiges Volumen von 425 Litern (+50 Liter vorne), mit der Möglichkeit, auf bis zu 1 500 Liter zu wachsen, wenn die Rücksitze umgeklappt werden. Damit kann man also einen Kinderwagen und bereits viel Gepäck unterbringen, jedoch kann die Limousine in dieser Hinsicht nicht mit dem Model Y konkurrieren: Neben großzügigeren Rücksitzen hat dieses auch einen echten Kofferraum mit gigantischem Volumen (854 Liter +117 Liter vorne).


Ein weiterer – viel weniger rationaler – Aspekt, der berücksichtigt werden muss, betrifft das Aussehen des Fahrzeugs und die bewusste Anziehungskraft der „SUV“-Silhouette bei den Kunden (die uns ganz und gar entgeht!).
In Bezug auf die Leistung überragt das Model Y
Am Steuer bietet das Model Y bereits High-Level-Leistungen und hervorragendes Fahrgefühl, dank einer überraschend hohen Agilität angesichts seiner Masse und einer feinen Verteilung der Leistung seiner beiden Motoren.
In dieser Hinsicht übertrifft es bei weitem die Audi e-tron, Mercedes EQC und andere Jaguar F-Pace, diese bereits technisch überholten Premium-Elektro-SUVs. Im Moment bleibt es auch das beste unter den Neuen Generation-Modellen (Hyundai Ioniq 5, Volkswagen ID.4, Kia EV6, Skoda Enyaq iV.…), die in der Einstiegsversion günstiger sind, aber bei ähnlicher Motorisierung nicht so geräumig sind und mindestens gleich teuer sind.

Die optionalen 20-Zoll-Felgen für 2 100 € unseres Testmodells, die zu einer Verringerung der maximalen Reichweite führen, verschlechtern den Komfort der Dämpfung und heben den ökologischen Bonus von 2 000 € (der für Modelle mit einem Preis zwischen 45 000 und 60 000 € reserviert ist) auf, erscheinen uns jedoch sehr überflüssig.
Reichweite: leichtes Vorteil für das Model 3
Trotz einer mehr als akzeptablen Reichweite (über 300 Kilometer selbst im Winter mit viel Autobahnfahrten) und der hervorragenden Straßenleistungen des Model Y, hat die Model 3 dank ihrer effizienteren Aerodynamik, ihres geringeren Gewichts und ihres niedrigeren Schwerpunkts einen leichten Vorteil in beiden Aspekten.
Und die furchtbare Model 3 Performance, die sowohl in der Beschleunigung (0 auf 100 km/h in 3,3 Sekunden!) als auch in den Kurven mit einem Antriebsstrang, der für sportliche Effizienz ausgelegt ist, beeindruckt, kostet exakt dasselbe wie das Model Y mit großer Reichweite (59 990 €).
Komfortabel und ebenso praktisch wie die große Reichweite, bietet diese Model 3 Performance zudem eine vergleichbare maximale Reichweite zum Model Y (547 km) trotz ihrer großen 20-Zoll-Felgen in Serie.

Das Model Y ist auch in einer Performance-Version erhältlich (mit etwas weniger spektakulären Beschleunigungen als das Model 3 Performance), kostet jedoch dann 66 990 € und man verzichtet auf den ökologischen Bonus von 2 000 €.
Fazit: das Tesla Model Y wegen seiner Geräumigkeit
Deshalb würden wir Ihnen schwer raten, das Model Y im Vergleich zur Model 3 zu wählen, es sei denn, Sie benötigen wirklich einen Innenraum und einen Kofferraum mit gigantischen Kapazitäten.
Aber unser kleiner Finger sagt uns, dass die verrückte Leidenschaft der Menschen für SUVs wahrscheinlich die Oberhand gewinnen und viele Kunden dazu motivieren wird, mehr zu bezahlen, um „höher“ zu fahren. Es ist übrigens nicht verwunderlich, dass Tesla damit rechnet, dass das Model Y sehr schnell ihr meistverkauftes Modell weltweit vor der Model 3 wird.

Elon Musk, der sehr flamboyante Chef von Tesla, hat sogar vorhergesagt, dass sein neues SUV bis zum Jahr 2023 das meistverkaufte Auto der Welt werden könnte, vielleicht sogar schon 2022. Wir sehen uns nächstes Jahr, um zu sehen, ob diese Vorhersage wahr wird.
Zusammenfassend behält die Model 3 den Vorteil in Bezug auf Preis, Reichweite und Fahrvergnügen. Deshalb raten wir Ihnen, das Model Y nur dann zu bevorzugen, wenn Sie wirklich das Maximum an Kofferraumvolumen benötigen. Wir betonen, die Limousine ermöglicht es bereits, auch mit der Familie ausgezeichnet zu reisen…
This page is translated from the original post "Comparatif : Faut-il préférer une Tesla Model 3 ou un Model Y ?" lang Französisch.
Wir empfehlen Ihnenauch:
Weitere Artikel auch
