Elektroautos: UFC Que Choisir prangert irreführende Reichweitenangaben an

Kommentieren
Peugeot e-2008 électrique écran batteries

Zwischen 25 und 157 km Unterschied zwischen Theorie und Realität: Die Vereinigung UFC Que Choisir behauptet, dass die Unterschiede in der Reichweite von Elektroautos auch von Modell zu Modell stark variieren.

Wenn man ein Elektroauto kauft, wird es mit einer sogenannten “WLTP”-Reichweite angegeben. Das ist eine Norm für ganz Europa, mit einem theoretischen Prüfverfahren, das versucht, der Realität näherzukommen. Die mit einer Batterieladung zurückgelegte Strecke ist also theoretisch, da sie für eine bestimmte Fahrt gilt. Es ist daher normal, dass die Reichweiten zwischen diesem WLTP-Wert und dem, was Ihr Bordcomputer anzeigt, variieren. Dennoch scheinen die Theorie-/Realitätsabweichungen laut UFC Que Choisir deutlich größer zu sein.

Ein Zug der Zukunft noch in der Studie

Der Verband hat 20 Elektroautomodelle verschiedener Marken getestet, um sie zu vergleichen. Die Abweichung ist erstaunlich und reicht von 10% bis 33%! Am schlechtesten fällt der Volkswagen ID.4 GTX weg, die stärkste Version des elektrischen SUVs. Von 467 km WLTP in der Theorie blieben in der Praxis nur 311 km. Wenn man seine Urlaubsstrecke plant, kann das starke Auswirkungen haben! 

Sogar der effiziente Tesla Model Y wird mit 27% weniger Reichweite kritisiert, nämlich 371 km statt 507 km laut WLTP. Am anderen Ende stechen die koreanischen Modelle hervor. Der Hyundai Kona Electric weist nur einen Verlust von 9,9% auf, also 436 km statt der angegebenen 484 km, und der luxuriösere Kia EV6 schafft 470 km statt 528 km WLTP (-11%).

Autonomie voitures électriques UFC Que Choisir 2023
Die 5 größten und geringsten Reichweitenabweichungen laut den Tests des Verbands (©UFC Que Choisir)

UFC Que Choisir nennt jedoch nicht die Fahrbedingungen der verschiedenen Tests der Elektroautos. Wurden sie auf denselben Strecken getestet? Auch Temperaturschwankungen können erstaunliche Unterschiede erklären. Denn es ist zu beobachten, dass drei Modelle mit denselben Motoren und Akkus — die Peugeot e-2008, Citroën ë-C4 und Opel Combo-e — Abweichungen von 22,4%, 27,2% und 20,7% aufweisen.

Was hält Mobiwisy von den Reichweiten von Elektroautos?

Und ja, auch wir bei Mobiwisy sind die gleichen Autos gefahren wie UFC Que Choisir. Um ehrlich zu sein: nicht alle fuhren die gleiche Strecke, und es ist unmöglich, das ganze Jahr über bei derselben Temperatur zu fahren. Wir sind in jedem Bericht außerdem sehr offen darüber.

Fiat 500 électrique 2022 recharge rapide
Manchmal finden wir unterschiedliche Reichweiten, aber bei der Fiat 500 sind wir uns einig, dass etwa 250 km reale Reichweite realistisch sind gegenüber 300 km in der Theorie.

Trotzdem teilen wir unsere Zahlen: die Peugeot e-208, das Elektroauto Nr. 1 in Frankreich. Angegeben mit 362 km erzielte sie 300 km bei warmem Wetter auf einer gemischten Strecke (Autobahn, Landstraße, Stadt). Die Dacia Spring zeigte 225 bis 230 km auf einer Mischung aus Landstraße und Stadt bei 15°C. Der Ford Mustang Mach-E knackte auf der Autobahn problemlos die 400 km und erreichte 500 km bei einem Mittelwert von 90 km/h, bei idealer Temperatur (20°C). Schließlich liegen wir bei der Fiat 500 mit etwa 250 km realer Reichweite nahe bei den Angaben des Verbands, gegenüber 300 km WLTP.

Zum Weiterlesen : Autobahn : Das Elektroauto 44% günstiger als der Diesel

This page is translated from the original post "Voitures électriques : UFC Que Choisir dénonce des autonomies mensongères" lang Französisch.

Wir empfehlen Ihnenauch:

Elektroauto

Mercedes CLA Shooting Brake: die Preise des elektrischen Kombis mit dem Stern

In der Übersicht