Volkswagen ID Buzz 2022: der elektrische Bulli

Kommentieren
Volkswagen ID Buzz 2022 04

Der Volkswagen ID Buzz hat nichts mehr mit dem Hippie-Bus zu tun, möchte jedoch mit seinem elektrischen Antrieb und guter Reichweite überzeugen.

Nach 21 Jahren Wartezeit ist der echte neue Bus angekommen. Vorgestellt wurde er zuerst mit dem Konzept Microbus von 2001, gefolgt vom Bulli 2011, der Volkswagen ID.Buzz fand 2017 seine Form im gleichnamigen Prototyp.

Der Stil, aber nicht die Seele

Am 9. März 2022 wird er Realität und knüpft an das berühmte Modell an, das in den 1950er Jahren auftauchte. Es ist normal, dass sein Design „neo-retro“ ist, im Stil des New Beetle, der die Käfer-Form nachahmte. Er behält die zweifarbige Behandlung – Weiß, kombiniert mit Orange, Blau, Gelb oder Grün – lässt jedoch die runden Scheinwerfer hinter sich, um den Familienlook der VW ID3 zu übernehmen. Denn hier ist der Unterschied erheblich: Der ID Buzz fährt ausschließlich mit Strom.

Volkswagen ID Buzz 2022 08
Züge erinnern an den alten Combi, das Heck hingegen mehr an den thermischen Verwandten Transporter.

Der kleine Motor im Heck ist passé, der Elektromotor sitzt nun an der Hinterachse. Die MEB-Plattform stammt von den kleinen Verwandten, nicht von den äußeren thermischen Transporter/Multivan-Modellen. Allradantrieb gibt es nicht, jedoch bietet der Volkswagen Shuttle eine Leistung von 150 kW oder 204 PS und ein Drehmoment von 310 Nm. Der erste Combi, der höchstens 70 PS hatte, wirkt im Vergleich bescheiden.

Ein farbenfrohes Interieur, außer bei der Nutzfahrzeugversion

Das Interieur leitet sich ebenfalls von einer ID.3 ab, mit den gleichen Instrumenten und dem zentralen Bildschirm. Eine Frage der gegenseitigen Nutzung. Der Rest des Armaturenbretts ist somit sehr übersichtlich, die Lüftungsöffnungen laufen oben über eine Holzfläche und viele Stauraummöglichkeiten.

Die Version für Privatpersonen spielt mit den Karosseriefarben und auch mit zweifarbigen Sitzen. Zudem wird an recyclingfähige Materialien gedacht, die im Velours der Sitze oder in der Decke verarbeitet sind.

Im Gegensatz dazu zeigt die Nutzfahrzeugvariante ID Buzz Cargo sich in komplettem Schwarz. Das Armaturenbrett ist ebenfalls anders, höher und mit einem kleinen Touchscreen (maximal 10 Zoll gegenüber 12 für den „Minibus“).

Wie die anderen elektrischen Volkswagen werden die Updates regelmäßig und kostenlos sein. Die Marke vergisst nicht die vernetzten Geräte, mit 8 USB-C-Anschlüssen, während der Cargo sich mit fünf zufrieden geben muss.

Klein, geräumig, aber nicht robust

Wir haben bereits die Abmessungen des ID Buzz gesehen. Mit einer Länge von 4,71 Metern ist er im Vergleich zur Konkurrenz kurz, insbesondere da er nur eine Karosserieform hat. Das bedeutet, dass er trotz seiner Größe nicht in der Lage sein wird, 7 Sitzplätze anzubieten, nicht einmal in Zukunft.

Im Gegensatz dazu wird Nordamerika von einer Version mit verlängertem Radstand (LWB) profitieren. Diese wird 2023 auf den Markt kommen und 7 Plätze bieten. Im Gegenzug können die Amerikaner jedoch nicht auf die Cargo-Version zugreifen.

Volkswagen ID Buzz Cargo 2022 09
Zwei Paletten passen rein, aber die Nutzlast überschreitet 650 kg nicht.

Seine Nutzfahrzeugversion, die in Europa verfügbar sein wird, hat 2 oder 3 Plätze vorne. Der Laderaum beträgt 3,9 m3, im Durchschnitt der Kategorie, aber das Problem liegt bei der Nutzlast. Mit einem Gewicht von 2.350 kg kann der ID. Buzz Cargo nur 650 kg an Waren transportieren.

Bei Stellantis und Mercedes-Benz schneiden die Kleintransporter besser ab, mit etwa 1 Tonne. Aber deren Batterien sind kleiner (also weniger schwer). Die „Gepäckraum“-Variante bietet hinter den Sitzen 1.121 Liter und bis zu 2.205 Liter mit umgeklapptem Rücksitz.

Zur Klarstellung: Die auf den Bildern sichtbare Heckklappe übersieht, dass auch eine Option mit zwei Türen für den Zugang zum hinteren Teil möglich ist.

Welche Reichweite hat der Volkswagen ID Buzz ?

Die einzige Zahl, die der ID Buzz anscheinend verbergen möchte, ist die Reichweite. Dennoch braucht er sich nicht zu verstecken, da die Tochtergesellschaft Frankreich bereits angedeutet hat, dass sein Neuling eine Reichweite von 440 km haben wird, im Vergleich zu 420 km für den Cargo. Das ist mehr als die 330 km der Modelle Citroën ë-Jumpy, Peugeot e-Expert und Konsorten (mit 75 kWh) oder als der Mercedes eVito (314 km mit 60 kWh). Warum? Der ID Buzz ist ein geborener Elektrofahrzeug, das 100 % elektrisch konzipiert wurde, während die Wettbewerber ursprünglich eine thermische Basis haben.

Volkswagen ID Buzz 2022 02
Das Laden wird das schnellste seiner Klasse mit 170 kW sein!

Beim Laden gibt es gute Nachrichten, denn der ID Buzz schneidet besser ab als die anderen elektrischen Volkswagen. Mit einer maximalen Ladeleistung von 170 kW gibt er an, in 30 Minuten von 5 auf 80 % an einer DC-Schnellladung zu kommen. Bei Wechselstrom (AC) erreicht der voltierte Shuttle eine Spitze von 11 kW an einer Drehstromdose. Er kann auch ein Haus mit Strom versorgen dank bidirektionalem Laden (V2H, Vehicle to Home) über eine geeignete Wallbox. Später könnte das V2G (Vehicle to Grid) den Wagen mit dem Stromnetz verbinden.

Außerdem wird eine Funktion namens Plus & Charge in einer zukünftigen Aktualisierung angeboten. Diese Funktion ermöglicht es, an einer Ladestation anzuschließen, ohne einen Badge, eine App oder eine Karte zu verwenden, und das automatische Bezahlen über das mit dem Auto verbundene Konto zu starten. Der ID Buzz kann dies nur an den Ladestationen „Ionity, Aral, bp, Enel, EON sowie Iberdrola und Eviny“ tun.

Es wird auch notwendig sein, sich mit der bereits gesehenen Nomenklatur bei den ID. 5 und Konsorten vertraut zu machen. Nennen Sie die große Batterie „Pro“, denn eine zweite kleinere „Pure“ mit 58 kWh wird 2023 verfügbar sein. Ihre Reichweite wird nahe bei 350 km liegen, aber den Einstiegspreis senken.

https://www.youtube.com/watch?v=uhn__P8w378

Markteinführung des Volkswagen ID Buzz im September 2022

Um den Preis zu erfahren, heißt es Geduld haben. Die Marke kommuniziert immer noch nicht über den neuen elektrischen Combi, obwohl sie bereits im März mit der Produktion beginnt. Die ersten Vorbestellungen sollen im Mai erfolgen, bevor die Lieferung im September beginnt.

Im Jahr 2025 wird eine bemerkenswerte Weiterentwicklung auf die Straßen kommen. Der Volkswagen ID Buzz wird ohne Fahrer fahren können, da er in die zukünftige Flotte autonomer Fahrzeuge von MOIA integriert wird.

Lesen Sie auch: Test Volkswagen ID. Buzz: für coole Hipster!

This page is translated from the original post "Volkswagen ID Buzz 2022 : le Combi génération électrique" lang Französisch.

Wir empfehlen Ihnenauch:

Elektroauto

Mercedes CLA Shooting Brake: die Preise des elektrischen Kombis mit dem Stern

In der Übersicht