Volvo EX30 Cross Country, ein begrabenes und beendetes Projekt?

Kommentieren
Volvo EX30 Cross Country Exterior

Als Konzeptfahrzeug 2023 vorgestellt und für eine Markteinführung 2024 vorgesehen, ist die robuste Version des Volvo EX30 von der Bildfläche verschwunden.

Der Volvo EX30 ist nicht gerade häufig auf den Straßen zu sehen, zumindest nicht in Frankreich. Liegt das an seiner recht elitär positionierten Stellung im Vergleich zu deutlich günstigeren Konkurrenten? Oder daran, dass er wegen seiner Produktion in China nicht für den Umweltbonus berechtigt ist (Volvo gehört zur Unternehmensgruppe Geely, dem neuen Partner von Renault)? Oder ist es vielleicht ein chaotischerer Produktionsprozess als vermutet, der durch zahlreiche Bugs die Markteinführung verzögert hat? Um ehrlich zu sein, handelt es sich um eine Mischung aus all dem.

Cousin der Smart #1 und #3 sowie auch der Zeekr X (die trotz zahlreicher Ankündigungen immer noch nicht in Frankreich importiert wird), hält sich der Volvo EX30 sehr zurück. So sehr, dass Volvo möglicherweise die Einführung der robusten Version, des sehr sympathischen Cross Country, absagen könnte?

Volvo EX30 Cross Country Exterior
@Volvo

Ein starkes Konzept!

Nichts mehr zu hören oder zu sehen vom kompakten elektrischen SUV, der im Sommer 2023 vorgestellt wurde. Angesichts der äußerst positiven Medienresonanz hatte Volvo versprochen, über eine Markteinführung im Verlauf des Jahres 2024 nachzudenken. Alles deutet darauf hin, dass die Idee aufgegeben wurde, denn der Preis dieser Version wäre noch höher als bei einem EX30 der gehobenen Ultra Twin Motor-Ausführung mit Allradantrieb, der bereits über 52.000 Euro kostet.

Schade, denn mit seinem stark gestalteten Look, erhöhter Bodenfreiheit, 19 Zoll schwarzen Leichtmetallrädern sowie Schutzplatten vorne, hinten und an den Seiten sah er großartig aus. Mechanisch sorgten 315 kW (428 PS) für eine Beschleunigung auf 100 km/h in 3,6 Sekunden. Die Batterie hätte eine Kapazität von 69 kWh gehabt.

Die nächsten Wochen werden entscheidend sein für das Fortbestehen oder das Aus dieses Projekts, das das Verdienst hätte, den Volvo EX30 deutlich von einer Renault Mégane EV, der sehr ähnlich ist, aber in Europa (Frankreich) produziert wird und mit dem Umweltbonus deutlich günstiger ist, zu differenzieren.

Volvo EX30 Cross Country Exterior
@Volvo

AKTUELLES VON VOLVO

This page is translated from the original post "Volvo EX30 Cross Country, projet mort et enterré ?" lang Französisch.

Wir empfehlen Ihnenauch:

Elektroauto

Mercedes CLA Shooting Brake: die Preise des elektrischen Kombis mit dem Stern

In der Übersicht