Volvo setzt große Ziele für seine elektrische Weiterentwicklung

Kommentieren
Volvo ES90

Volvo hat beschlossen, Chips ins Zentrum seiner elektrischen Kommunikation zu stellen. Eine risikoreiche Strategie auf einem Markt, auf dem Emotionen vorherrschen.

Der Volvo ES90 soll laut der sino-schwedischen Marke einen bedeutenden Fortschritt im Bereich der Elektrofahrzeuge darstellen. Entwickelt auf der technologischen Plattform „Volvo Cars Superset“, integriert er eine einzigartige Basis aus Modulen und Funktionen, die die Entwicklung sichererer, vernetzter und leistungsfähigerer Autos ermöglichen. Dieses 100 % elektrische Modell verkörpert eine Entwicklung hin zu intelligenter und anpassungsfähiger Mobilität.

Ausgestattet mit zwei NVIDIA DRIVE AGX Orin-Rechnern setzt der ES90 neue Maßstäbe in der Rechenleistung. Mit einer Verarbeitungsleistung von bis zu 508 TOPS (Billionen Operationen pro Sekunde) zentralisieren diese Systeme wichtige Funktionen wie aktive Sicherheit und Optimierung des Energiemanagements. Dieser Fortschritt ermöglicht auch bedeutende Verbesserungen im Bereich der künstlichen Intelligenz, dank immer leistungsfähigerer Deep-Learning-Modelle.

Lernen, um besser zu wachsen

Der ES90 ist darauf ausgelegt, sich während seines gesamten Lebenszyklus durch OTA-Software-Updates (Over-The-Air) weiterzuentwickeln. Diese regelmäßigen Verbesserungen optimieren Konnektivität, Sicherheit und Leistung, indem das Auto an die Bedürfnisse seiner Nutzer angepasst wird. Dieser Ansatz garantiert ein Erlebnis, das stets auf dem neuesten Stand der Technik bleibt und gleichzeitig die funktionale Lebensdauer des Fahrzeugs verlängert.

Ausgestattet mit einem fortschrittlichen Sensorsystem, das LIDAR, Kameras, Radar und Ultraschall umfasst, ist der Volvo ES90 darauf ausgelegt, Gefahren frühzeitig zu erkennen und seine Insassen zu schützen. Diese Technologien, die unter dem Konzept „Safe Space“ zusammengefasst sind, erkennen Hindernisse unter allen Bedingungen und lösen präventive Maßnahmen aus, um Unfälle zu vermeiden. Der ES90 steht schließlich für einen Ansatz, bei dem die Software zum Innovationsmotor wird und die Hardware zunehmend als Haupthebel für Verbesserungen ersetzt. Jedes Update verbessert das Nutzererlebnis und sorgt für ein komfortables und sicheres Fahrerlebnis.

So verlockend das Teasing auch ist, muss das Auto noch attraktiv sein. Treffen Sie sich am 5. März 2025 zur Live-Präsentation auf es90event.volvocars.com

AUCH LESEN: Ein kleines Facelift für den Volvo XC60

This page is translated from the original post "Volvo voit très grand pour son évolution électrique" lang Französisch.

Wir empfehlen Ihnenauch:

Elektroauto

Mercedes CLA Shooting Brake: die Preise des elektrischen Kombis mit dem Stern

In der Übersicht