Warum die Festkörperbatterie das Elektroauto revolutionieren wird

Kommentieren
CATL Batterie Freevoy

Die zukünftige sogenannte Festkörper-Batterietechnologie wird eine echte Revolution im Rennen um die Reichweite des Elektroautos sein.

Bei Mobiwisy beginnen wir heute kaum noch einen unserer Artikel, ohne Sie zu ermutigen, ein Elektroauto zu mieten und es auf keinen Fall zu kaufen. Die bevorstehende Revolution ist so groß, dass ein heute erstklassiges Auto – zum Beispiel das Tesla Model Y – in 24 Monaten veraltet sein wird. Und veraltet bedeutet in dem Fall „völlig überholt“.

Wir sprechen hier nicht mehr von marginalen Entwicklungen wie bei Benzinmotoren Ende der 2000er Jahre, bei denen eine Neuerung den Verbrauch um 0,2 Liter pro 100 km senkte. Nein, es handelt sich um echte Paradigmenwechsel von solcher Tragweite, dass ein Tesla Model Y 2025 in weniger als zwei Jahren schon ins Seniorenheim gehört. Vertrauen Sie uns!

1. Höhere Energiedichte für mehr Reichweite

Die Automobilindustrie befindet sich im Umbruch, angetrieben durch den Aufstieg von Elektrofahrzeugen (EV) und die Suche nach leistungsfähigeren Batterien. Unter den vielversprechendsten Entwicklungen sorgen Festkörperbatterien für zunehmende Begeisterung. Sie könnten die Elektromobilität revolutionieren, indem sie mehr Reichweite, schnellere Ladezeiten und bessere Sicherheit bieten. Aber was macht sie so revolutionär?

Eines der Haupthindernisse für die Verbreitung von Elektrofahrzeugen bleibt die begrenzte Reichweite. Die heutigen Lithium-Ionen-Batterien verwenden einen flüssigen Elektrolyten, der die Energiespeicherkapazität einschränkt.

Festkörperbatterien ersetzen diesen flüssigen Elektrolyten durch einen festen Elektrolyten, was Folgendes ermöglicht:
✅ Höhere Energiedichte: Sie speichern mehr Energie bei gleicher Größe.
✅ Verlängerte Reichweite: Einige Prototypen erreichen 800 km oder mehr, gegenüber durchschnittlich 300 bis 500 km heute.
✅ Bessere Energieeffizienz mit reduzierten Ladeverlusten.

2. Ultra-schnelles Laden für eine breite Akzeptanz

Die derzeitigen Ladezeiten sind für viele Fahrer, die es gewohnt sind, in wenigen Minuten zu tanken, ein Hindernis. Festkörperbatterien könnten die Ladezeiten durch bessere Leitfähigkeit und stabilere Chemie drastisch verkürzen.

🔋 Ladevorgänge in nur 10 bis 15 Minuten sind angedacht, im Vergleich zu 30 Minuten bis zu einer Stunde bei schnellen Lithium-Ionen-Batterien.

Dieser Fortschritt würde eine breite Verbreitung von Elektrofahrzeugen ermöglichen, indem ihre Nutzung so bequem wie bei Verbrennern wird.

3. Verbesserte Sicherheit: weniger Brandrisiken

Die heutigen Lithium-Ionen-Batterien bergen aufgrund des flüssigen Elektrolyten bei Kurzschlüssen oder starken Stößen ein Risiko für Überhitzung und Brände, da dieser unter bestimmten Bedingungen entflammbar ist.

Festkörperbatterien hingegen:
🔥 Sind thermisch viel stabiler und reduzieren das Risiko einer thermischen Selbstbeschleunigung.
🚗 Vertragen Stöße besser und bieten eine längere Lebensdauer.
🔄 Vermeiden einige Überhitzungsprobleme, die heute schwere Kühlsysteme erfordern.

4. Verlängerte Lebensdauer und bessere Haltbarkeit

Ein weiterer Vorteil von Festkörperbatterien ist ihre bessere Langlebigkeit.

⏳ Sie vertragen eine größere Anzahl von Lade- und Entladezyklen, bevor die Leistung nachlässt.
♻️ Sie sind potenziell besser recycelbar und reduzieren somit den ökologischen Fußabdruck der Batterien.

Hersteller wie BYD, Toyota, BMW oder Volkswagen setzen auf diese neuen Batterien, um langlebigere und langfristig kostengünstigere Fahrzeuge anzubieten. Seltsamerweise hält sich Tesla zu diesem Thema bedeckt, da das Unternehmen komplett von Zulieferern abhängig ist, mit denen es sich stark zerstritten hat.

5. Eine Technologie bald auf dem Markt?

Mehrere Unternehmen arbeiten aktiv an Festkörperbatterien:

  • Toyota und BYD planen eine kommerzielle Produktion ab 2027 in großem Maßstab.
  • QuantumScape, unterstützt von Volkswagen, verspricht Festkörperbatterien innerhalb weniger Jahre.
  • Samsung und LG entwickeln ebenfalls eigene Lösungen.

Die verbleibenden Herausforderungen betreffen die Herstellungskosten und die industrielle Skalierbarkeit. Aber mit massivem F&E-Einsatz könnten diese Batterien innerhalb des nächsten Jahrzehnts zum Standard für Elektrofahrzeuge werden.

Ein entscheidender Wendepunkt für das Elektroauto

Festkörperbatterien versprechen höhere Reichweite, ultraschnelles Laden und verbesserte Sicherheit – all das sind Elemente, die die letzten Hindernisse für eine breite Akzeptanz von Elektrofahrzeugen beseitigen würden.

Wenn ihr Marktstart in den nächsten Jahren Realität wird, markieren sie eine echte Revolution in der Automobilindustrie und machen Elektroautos wettbewerbsfähiger denn je gegenüber Verbrenner-Modellen.

ZUM WEITERLESEN: Warum die Tunnel der Boring Company in Europa verboten werden!

This page is translated from the original post "Pourquoi la batterie solide va révolutionner la voiture électrique ?" lang Französisch.

Wir empfehlen Ihnenauch:

Elektroauto

Mercedes CLA Shooting Brake: die Preise des elektrischen Kombis mit dem Stern

In der Übersicht