Was ist elektrisches Automobil-Retrofit?

Kommentieren
Renault Twingo 2 retrofit Transition-One

Das Ersetzen der thermischen Antriebsart eines Autos durch Elektromotorik, das Retrofit, ist eine ökologische Lösung und eine Alternative für alte Fahrzeuge.

Seit 2008 gewährt die Regierung sehr großzügige Zuschüsse zum Kauf eines neuen Elektroautos, um die Automobilindustrie umweltfreundlicher zu gestalten. Dieser ökologische Bonus hat somit zu einem langsamen, aber mittlerweile sichtbaren Übergang zu dieser Art von Fahrzeugen beigetragen, die fast 10 % des Marktes ausmachen. Darüber hinaus steigt die Umtauschprämie auf 5.000 Euro, um das Phänomen der Verschrottung alter „verschmutzender“ Autos zu fördern.

Aber vielleicht haben wir eine wirklich effiziente Lösung vergessen? Anstatt ein altes, meist vollkommen funktionales Auto zu verschrotten, warum nicht eine Umrüstung durchführen? Das ist die Idee hinter dem Retrofit, einer Methode, die zunehmend an Bedeutung gewinnt.

„Die Umrüstung alter Autos im Fuhrpark erschien uns als eine sehr gute Idee, um unseren Verkehr zu dekarbonisieren“, gesteht Aymeric Libeau, Gründer des Unternehmens Transition-One, der auch „diesen verschmutzenden Autos, die in ein paar Jahren nicht mehr auf unseren Straßen fahren dürfen, neues Leben einhauchen“ möchte.

Was sagt das Gesetz?

Bis 2020 wagten es nur wenige Handwerker oder kleine Unternehmen, die Retrofit-Abenteuer zu versuchen. Doch seit der ministeriellen Verordnung vom 13. März 2020 ist das Genehmigungsverfahren vereinfacht worden und erfolgt nicht mehr fallweise (und kostspielig). Dies ist dank der AIRe-Vereinigung, die die Akteure der französischen Branche vereint.

Es ist daher möglich, ein Auto, das älter als 5 Jahre ist, zu übernehmen und es in ein Elektroauto oder in ein Wasserstoff-Brennstoffzellenfahrzeug umzuwandeln. Achtung, dieser Text akzeptiert keine als Oldtimer registrierten Fahrzeuge, die 30 Jahre oder älter sind.

Der Vorgang ist relativ einfach. Zuerst müssen der Diesel- oder Benzinantrieb, das Getriebe, der Tank, das Abgassystem und die zugehörigen Flüssigkeiten entfernt werden. Dann müssen ein oder mehrere Elektromotor(en), Batterien, ein Umrichter dazwischen und ein Ladegerät angeschlossen werden.

Die Leistung des Motors muss zwischen 65 und 100 % des ursprünglichen Wertes liegen. Aus Kostengründen und aufgrund des Gewichts sind die Batterien klein (unter 50 kWh). Das Gewicht des Fahrzeugs darf tatsächlich 20 % des Ausgangswertes nicht überschreiten. Danach muss das Fahrzeug mit einem neuen Zulassungszertifikat (Fahrzeugschein) homologiert werden.

Gute Nachrichten, das Retrofit ist kompatibel mit der Umtauschprämie von bis zu 5.000 Euro.

Französische Retrofit-Initiativen

Bei Transition-One in Orléans hat man die Möglichkeit, aus 6 beliebten Modellen des Gebrauchtwagenmarktes zu konvertieren. Dazu gehören die Fiat 500, Mini, Volkswagen Polo 4, Renault Twingo 2, Clio 3 und Kangoo 2. Laut dem Unternehmen kostet das Retrofit dort etwa 11.000 Euro, gegebenenfalls 5.000 Euro mit Zuschüssen. Die Idee ist, eine 35 kWh-Batterie einzubauen, die eine Reichweite von 100 bis 200 km bietet.

Fiat 500 retrofit Transition-One
Eine Fiat 500 oder eine Clio 2 ab 5.000 Euro in ein Elektrofahrzeug umzurüsten, ist möglich!

Ein weiteres französisches Unternehmen, Phoenix Mobility, hat sich auf Nutzfahrzeuge spezialisiert. Sie können leichte Transporter (Peugeot Expert, Mercedes Vito…) sowie große Transporter wie (Renault Master, Ford Transit usw.) und Abschleppwagen umrüsten. Der Vorgang dauert maximal 48 Stunden und die angegebene Reichweite beträgt bis zu 200 km. Der Preis ist jedoch sehr variabel und erfolgt auf Anfrage. Neuigkeiten, Phoenix bietet Umrüstkits für 4×4 Land Rover Defender und Jeep Wrangler an.

R-Fit positioniert sich mehr im Vintage-Bereich, da es mit dem Club Méhari von Cassis verbunden ist. Es bringt Schwung in die berühmte Citroën 2CV, die einen Elektromotor mit derselben Leistung erhält. Die LFP-Batterien bieten eine Reichweite von 90 km, und das Laden erfolgt in 3 Stunden und 30 Minuten an der Steckdose. Und es gibt kein übermäßiges Drehmoment, die Leistungsdaten sind „gleich wie das Originalmodell”.

Citroën 2CV rétrofit électrique R-Fit
R-Fit kümmert sich um 2CV, aber auch um Méhari und Dyane.

Die Kosten? Etwa 9.000 Euro, ohne Zuschüsse, genau wie bei den Méhari oder Dyane, die von der Deudeuche abgeleitet sind. Es ist auch möglich, ein fertig vorbereitetes Modell ab 35.000 Euro zu erwerben.

Vergessen wir nicht, dass auch Lkw beim Retrofit berücksichtigt werden können. Kürzlich haben wir gesehen, dass Transdev einen Diesel-Reisebus in Wasserstoff umgerüstet hat, und Frankreich bietet zusätzlich spezielle Zuschüsse.

Bringt das Retrofit die Authentizität der Autos durcheinander?

Aufrichtig gesagt, wer würde den kleinen anämischen Block des Fiat 500 oder das Knattern des Diesels eines Clio dCi vergessen? Niemand. Bei viel älteren Autos kann das Retrofit jedoch als Sakrileg angesehen werden. Viele Liebhaber kultivieren das alte Auto gerade wegen seiner Antriebstechnik, dem Ölgeruch, dem Schaltgetriebe, das das Fahrzeuginneren vibrieren lässt. Autos existieren wegen ihrer Motoren, deren Seele manche sagen, wie der amerikanische V8 einer Ford Mustang oder der Boxermotor einer Porsche 911.

Das hindert jedoch nicht daran, dass Retrofit auch bei diesen legendären Autos existiert. Denn die Wartung solcher Fahrzeuge ist zeitraubend und kostspielig, und täglich damit zu fahren ist nicht sehr entspannend.

Mini classique rerofit électrique
Mini bietet das elektrische Retrofit an, und die Rückrüstung des Originalmotors, falls nötig.

Die Hersteller sind sich dessen bewusst, darunter die britische Mini und Aston Martin mit seinem Programm „Heritage EV“. Diese Marken bieten ihren Kunden an, ihre alten Fahrzeuge auf Elektroantrieb umzurüsten, können aber auch bei Bedarf auf den Originalmotor zurückgerüstet werden, zum Beispiel für ein Festival oder ein Oldtimer-Rennen.

Und es gibt zwei Schulen für das Interieur: diejenigen, die das Originalauto mit seinen Analoguhranzeigen so gut wie möglich bewahren wollen, und andere, die nicht zögern, große Touchscreens hinzuzufügen.

Retrofit sogar bei Porsches!

Neben den Automobilunternehmen sind einige Handwerker zu echten Stars im Retrofit-Bereich geworden. Der beliebteste ist ein Amerikaner, Zelectric, der viele Volkswagens umwandelt. Warum nicht das Combi anpacken und auf Elektroantrieb umstellen? Ökologische Hippies werden begeistert sein.

Doch beim Eingriff an einer Porsche 911 überschreitet er eine Grenze. Aber was ist mit seiner Umsetzung an der 912 von 1968, einer „Low-Cost-Version der 911“, die einen Tesla-Antrieb mit 400 kW und einer 32-kWh-Batterie erhält? Urteilen Sie selbst, beim Test mit dem ehemaligen Moderator Jay Leno, der sich in einen gefeierten Automobil-Youtuber verwandelt hat:

Auch auf Basis der Porsche 911, diesmal des Typs 964, haben die Briten von Everrati alles vom Original beibehalten, sogar die mittlere Doppel-Auspuffanlage! Und sie hat ordentlich Dampf, 500 PS für einen 0-100 km/h in 4 Sekunden, genug, um mit den heutigen 911 Carrera konkurrieren zu können. Das Ganze kann 240 km pro Ladung fahren, aber der Preis ist hoch, wie immer beim Retrofit. Ein solches Fahrzeug kostet 250.000 Pfund Sterling, also 300.000 Euro.

Und die Aston Martin DB6 von James Bond angreifen? Blasphemie? Auch sie wird bei Lunaz Design umgerüstet, wie die Rolls-Royce Phantom, Jaguar XK oder den Range Rover der ersten Generation.

Außerdem lesenswert: Die ökologische Wende rettet laut einer neuen Studie viele Leben

This page is translated from the original post "Le rétrofit électrique automobile, c’est quoi ?" lang Französisch.

Wir empfehlen Ihnenauch:

Elektroauto

Mercedes CLA Shooting Brake: die Preise des elektrischen Kombis mit dem Stern

In der Übersicht