Worauf wartet Tesla, um seinen Routenplaner zu aktualisieren?

Kommentieren
Tesla Model X Supercharger

Unentbehrliches Werkzeug zur Planung von Fahrten, der Tesla-Routenplaner integriert immer noch nicht das neue Model 3. Warum?

Es ist nicht einfach, die verschiedenen Ausführungen, Varianten, Batterietechnologien je nach Markt zu vervielfachen… und dabei nur einen einzigen Routenplaner für den gesamten Globus anzubieten.

Das Tool ermöglicht zwar, alle denkbaren Traumstrecken von Europa bis China über die USA, Japan oder andere Länder zu planen. Allerdings macht die zeitliche Staffelung der Markteinführung neuer Modelle die Nutzung dieses sehr interessanten Simulationswerkzeugs obsolet. Sei es, um eine lange Fahrt vorauszuplanen, Routenannahmen zu treffen oder einfach das relevanteste Modell im Katalog festzulegen.

Tesla-Routenplaner

Mobiwisy hat bereits zahlreiche Artikel zu diesem Thema veröffentlicht, und sehr oft erwies sich das Model 3 Propulsion als die beste Wahl, zusätzlich zur Kostengünstigkeit, um lange Strecken zu bewältigen. Die gesteigerte Reichweite des neuen Model 3 macht jedoch derzeit (Ende Oktober 2023) verlässliche Simulationen unmöglich. Bei manchen Strecken könnte eine vollständige Ladung eingespart werden, was in Bezug auf eingesparte Zeit erheblich ist.

Die Aktualisierung des Tesla-Routenplaners könnte erfolgen, sobald der nordamerikanische Markt endlich mit neuen Model 3-Fahrzeugen versorgt wird. Dann bliebe noch das Problem des chinesischen Model Y, das kürzlich aktualisiert wurde und über mehr Reichweite als seine amerikanischen oder europäischen Pendants verfügt. Da ist noch keine Lösung in Sicht…

AUCH LESEN: Das Tesla Model 3 ist in Frankreich nur in 3 Farben erhältlich

This page is translated from the original post "Qu’attend Tesla pour mettre à jour son planificateur de trajet ?" lang Französisch.

Wir empfehlen Ihnenauch:

Elektroauto

Mercedes CLA Shooting Brake: die Preise des elektrischen Kombis mit dem Stern

In der Übersicht