Xiaomi fordert Tesla und Porsche in der Grünen Hölle heraus!

Kommentieren
Xiaomi SU7 Ultra

Der Gründer und Präsident von Xiaomi stellte persönlich in den sozialen Netzwerken den Prototyp SU7 Ultra vor, der zum neuen sportlichen Maßstab werden soll.

Die in diesem Jahr erfolgreich eingeführte Xiaomi SU7 hat es jedoch nicht leicht gemacht, indem sie sich direkt mit zwei sportlichen Elektro-Benchmarks, dem Tesla Model S und dem Porsche Taycan, messen musste. Ihr Hauptvorteil, neben der anerkannten technologischen Kompetenz von Xiaomi, ist natürlich eine schlichte, aber besonders fließende und elegante Linie.

Die SU7 ist in der Einstiegsversion mit einem einzelnen Motor ausgestattet, der 220 kW (295 PS) liefert. Die Max-Version mit Allradantrieb verfügt hingegen über zwei Motoren mit einer individuellen Leistung von 220 kW (295 PS) und 275 kW (368 PS), die kombiniert 663 PS bieten können. Aber was könnte besser sein als Max? Ganz einfach: Ultra.

Eine Rekordjägerin

Der Gründer und Präsident von Xiaomi, Lei Jun, hat persönlich auf X (ehemals Twitter) getwittert, um den SU7 Ultra Prototyp vorzustellen.

Sein Ziel ist es, die von der Tesla Model S Plaid auf der berüchtigten und gefürchteten Nordschleife – auch „Grüner Hölle“ genannt – aufgestellte Bestzeit zu pulverisieren. Diese 21 Kilometer lange Strecke ist das ultimative Prüfungsurteil für jedes Fahrzeug, und die Nachfrage nach Rundenzeiten ist in den letzten Monaten ungebrochen. Die Tesla Model S Plaid Track Pack absolvierte die Runde in 7’25″2, bevor sie vom Porsche Taycan Turbo GT Weissach Pack in 7’07″5 und der Rimac Nevera in 7’05″2 abgelöst wurde.

Wie glaubt Xiaomi, diesen Erfolg erreichen zu können? Einige Zahlen sprechen für sich:

  • 1.548 PS
  • 1.900 kg dank einer Karosserie aus Kohlefaser
  • 0 auf 100 km/h in 1,97 Sekunden
  • 0 auf 200 km/h in 5,96 Sekunden
  • 0 auf 300 km/h in 15,07 Sekunden
  • Mehr als 350 km/h als Höchstgeschwindigkeit

Auf dem Papier sollte es also klappen, aber ein kleines Detail stört uns. Die Tesla Model S Plaid, der Porsche Taycan Turbo GT und die Rimac Nevera, die diese Referenzzeiten erzielten, sind Serienfahrzeuge, während die SU7 Ultra eindeutig ein Prototyp ist! Tut uns leid für Xiaomi, aber egal welche Zeit erreicht wird, die SU7 kann nie Anspruch darauf erheben, ihre Rivalen unter gleichen Bedingungen geschlagen zu haben. Warten wir also auf eine „Straßenzulassungsfähige“ SU7 Ultra.

AUCH LESEN: Der Porsche Taycan Turbo GT schlägt die Tesla Model S auf dem Nürburgring

This page is translated from the original post "Xiaomi défie Tesla et Porsche dans l’enfer vert !" lang Französisch.

Wir empfehlen Ihnenauch:

Elektroauto

Warten Sie, bevor Sie ein Elektroauto kaufen! Der Bonus wird erneut steigen.

In der Übersicht