In China, 2024 Xiaomi SU7 production sold out in 27 minutes
Die neue Konkurrentin der Tesla Model 3 in China, die Xiaomi SU7, ist günstiger, leistungsstärker und moderner. Die Chinesen reißen sich darum.
88.898 verbindliche Bestellungen wurden innerhalb eines Tages getätigt. Das ist die ziemlich bewundernswerte Statistik der Xiaomi SU7, dem ersten Elektroauto des Tech-Giganten, so etwas wie dem chinesischen Apple. Zwischen Tesla und den Herstellern des Reichs der Mitte handelt es sich nicht mehr um einen Handelskrieg, sondern um einen imperialistischen Kampf. Die lokalen Firmen, massiv vom chinesischen Staat unterstützt, haben eine Mission, koste es, was es wolle. Der Krieg um das Elektroauto muss gewonnen werden, vor allem auf dem Inlandsmarkt.
In den USA und Europa beginnen sich Dämme zu errichten, um die Welle aus China zu bremsen. Endlich. Doch Xiaomi ist eine der Trumpfkarten, mit denen Tesla, dessen Verkäufe in China zurückgehen, auf die Knie gezwungen werden könnte. So stark, dass die Aktivität im Werk in Shanghai reduziert wurde, wo unter anderem die Model 3 für Europa produziert werden.
Die Xiaomi SU7, die im November 2023 vorgestellt wurde, begann ihre kommerzielle Karriere also am 28. März 2024. Die Produktion läuft an und soll steigen; die ersten Auslieferungen werden für Ende April versprochen. Aber Geduld ist notwendig: Xiaomi schätzt die Kapazität für 2024 auf etwa 100.000 Fahrzeuge. Doch innerhalb eines einzigen Tages (Xiaomi kommuniziert sogar von 27 Minuten!) wurden fast 90.000 SU7 verkauft! Am folgenden Tag wurde die Marke von 100.000 weit überschritten.
Vorsicht vor Enttäuschungen?
Xiaomi verspricht, alles zu tun, um eine zweite Stufe von 150.000 Autos pro Jahr sowie später 300.000 im Werk in Peking zu erreichen. Vorsicht also, dass es nicht zu einem Platzen der Blase kommt, wenn die Wartezeiten zu lang werden. Es könnte sich um ein Tesla Cybertruck-Syndrom handeln, das mehr Enttäuschte als Glückliche erzeugt.
Aber warum diese Begeisterung für Xiaomi, deren technische Daten zwar sehr technisch sind, aber der erste Faktor ist die Popularität der Marke und ihres Gründers Lei Jun in China. Er ist dort das Pendant zu Steve Jobs oder Elon Musk, und die Kunden vertrauen ihm. Auch der nationale Stolz ist sehr groß… und schließlich sind die Preise wettbewerbsfähig.
Im Durchschnitt ist die Xiaomi SU7 um 3.500 Euro günstiger als die Tesla Model 3 bei besseren Leistungen und größerer Reichweite (700 km im CLTC-Zyklus, gegenüber 600 km beim amerikanischen Modell) in der Einstiegsvariante. Die Version mit Allradantrieb und großer Reichweite bietet 663 PS und 800 km (CLTC).
Unter Berücksichtigung all dessen besteht wenig „Risiko“, dass die Xiaomi SU7 in Europa auf den Markt kommt. Man wird eher auf ihren Nachfolger warten müssen, bis die industrielle Kapazität von Xiaomi in der Lage ist, die weltweite Nachfrage zu bedienen.
AUCH INTERESSANT: Tesla informiert über seine Produktionsrate… und damit über die Verkaufszahlen
This page is translated from the original post "En Chine, la production 2024 de Xiaomi SU7 vendue en 27 minutes" lang Französisch.
Wir empfehlen Ihnenauch:
Weitere Artikel auch
